Schnellstecker an Bassröhre

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Jan, 19. Januar 2009.

  1. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    Hallo,

    ich habe an meine Bassröhre noch die normalen lautsprecheranschlüsse dran.

    [​IMG]

    einer davon ist defekt. dort ist hinten die feder weggebrochen. jetzt hält das kabel nicht mehr so gut. kann man irgendwie auf cinch oder eine andere steckverbindung ausweichen? gibt´s da möglichkeiten?

    gruß

    Jan
     
  2. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    raus schrauben, bei conrad für 3€ ne neue kaufen, neu einbauen, anschliesen, fertig :)
     
  3. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    *zustimm*

    is kein großer aufwand

    mfg
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Gibt aber auch andere "Kupplungssysteme"

    Hochwertig zb Speakon
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Speakon ist echt ne feine Sache. Ist ganz praktisch wenn die Kiste mal schnell raus muss und man keine losen Kabel rumfliegen hat.
     
  6. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    gibt denn von speakon so ein kupplungssystem für die röhre wie oben von der größe her?
    habe was im netz gefunden. da sind aber die unteren lautsprecherklemmen noch vorhanden. wollte die gerne austauschen gegen eine steckverbindung und nicht noch eine komplett neue machen.

    [​IMG]

    http://www.amazon.de/Hama-56304-Spe...=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232456559&sr=8-5


    könnte man solche verwenden?die sind platzsparender:

    [​IMG]

    gruß

    Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2009
  7. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Datt is Cinch. Die haben zum einen keine Verriegelung und sind zum anderen für 90% aller ernstzunehmenden Lautsprecherkabel zu klein - da passt nix grösser als 1.5mm² rein.

    Nimm XLR oder Speakon, alles andere is für die Anwendung nix.
     
  8. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    habe mich jetzt entschieden was ich mache:

    ich nehme diesen anschluss und dann fluppt es :)

    [​IMG]

    gruß

    Jan
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
  10. TS
    Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    warum würden denn da die kabel lose rumliegen?da kommen doch dann die bananenstecker dran.dann wäre es doch genau so wie bei deinem link. außerdem müsste ich dann nicht noch extra löcher für die speziellen anschlüsse aus deinem link bohren.
    die bananenstecker aus deinem link finde ich richtig schön klein.gibts die auch für meinen oben genannten anschluss in der größe?

    gruß

    Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2009
  11. CraXXor

    CraXXor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0

    Bananenstecker haben freie Enden (jedenfalls die, die an deine oben genannten Anschlüsse reinpassen; da passen die mit Schützhülle nämlich nicht) und wenn diese freie Enden aneinander kommen ist das meist nicht allzu gut .....Daher sollte man schon ne Steckverbindung nehmen wo auch bei abgezogenem Stecker nicht die Möglichkeit besteht das sich die beiden Enden berühren ..