Riss im Motorblock

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Phoenix, 21. Januar 2009.

  1. Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe leider wirklich nur Pech mit meinem Auto :wand:

    Aber ich erzähle mal von Anfang an:

    Ich hab ihn vor 2 Jahren mit 45.000 und neu TÜV gekauft, nach ein paar Wochen stellte sich raus das der Motor einen Lagerschaden hat und der Verkäufer stellte sich natürlich blöd :sad:

    Nachdem neue Lagerschalen leider keinen Erfolg hatten hab ich ihn erstmal noch gefahren. Erst ca. 24.000km :glotz: später und vor nicht ganz einem Jahr wars dann aus, das Pleul durchschlug den Motorblock also musste ein neuer (gebrauchter) Motor her.

    Der Austauschmotor (63.000km gelaufen) wurde eingebaut. Lief eigentlich ganz gut.

    Im November musste ich zum TÜV also alles kaputte neu gemacht (beide Radlager hinten + einen neuen Achszapfen, neue Querlenker, neuer Auspuff, ein Supersport Fahrwerk (40/40) weil die alten Dämpfer hinüber waren, Öldruckschalter).

    Beim ersten versuch fiel er durch den TÜV, Bremse hinten ungleichmäßig. Also neuer Bremszylinder (der alte war undicht) neue Bremsbeläge.

    Permanent leichten Ölverlust am Öldruckschalter (Neuer Öldruckschalter + neu Abdichten brachte nix) Aber die Menge des Ölverlustes Variierte.

    Leider fiel er auch durch die Nachprüfung weil die Nachsteller wohl auch defekt waren. :wand:

    Also wieder in die Werkstatt gemacht werden sollten die Nachsteller und nochmal der Ölverlust der Zwischenzeitlich extrem wurde.

    Die Werkstatt machte nochmal den Öldruckschalter und die VDD leider immer noch Ölverlust.

    Dann wurde gestern nochmal alles in der nähe des Ölverlustes (Öldruckschalter) abgebaut, mit dem Ergebnis das neben dem Öldruckschalter unterhalb der Wasserführung ein Riss im Block ist :-(

    Ich könnte echt kotzen und auf die Karre einschlagen :grml:

    Tja 800,- € für nix ausgegeben (Außer ich kauf nochmal nen neuen "gebrauchten" Motor).


    Also ich habe jetzt 3 Möglichkeiten:

    - Nochmal nen Motor kaufen ca. 1000,- €
    - Nen Ähnlichen Fiesta für 2000,- € kaufen
    - 2500,- € Verschottungsprämie vom Staat nutzen und nen Neuen (Letztes Modell) finanzieren.

    Für was würdet Ihr euch entscheiden?
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    kauf für 400-500€ so ein Motörchen und häng das rein! Ist an nem Nachmittag erledigt.
    Dann haste Ruhe und die Kiste läuft wieder.

    Grüße
     
  3. FoFi90

    FoFi90 Gast

    wenn du sowieso in absehbarer zeit geplant hast ein neuen / jahres Wagen zu kaufen wäre es im Moment ja optimal die Prämie zu nutzen.

    Ansonsten wenn die Karosserie noch gut ist und so würde ne ATM es ja auch schon tun, hast ja jetzt schon einiges dran gemacht
     
  4. TS
    Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ja es steckt schon ne menge Geld drin und eigentlich war kein neuer geplant.

    Sonst hätte ich mir das Fahrwerk und alles ja gespaart ;)

    Die überlegung ist nur ich mach nen neuen Motor rein und der Verreckt wieder in nem jahr dann ärgere ich mich noch mehr. Weil dann wäre auch die Prämie vorbei. Oder was anderes gaht kaputt (Servolenkung fängt auch mit den ersten Undichtigkeiten an ist aber noch Harmlos und Kühlwasser stand jetzt auf Minimum aber das muss man eventuell mal nach 25.000 km etwas nachfüllen) ^^

    Rost hat er nen bischen (Radkästen fangen an Unterboden nen bischen) eine Tür rostet da da mal ne Beschädigung war ne Beule im Kofferraum Steinschlag auf der Motorhaube schlecht Lackierte Stoßstang vorne. Aber sonst ist er in super Zustand auch der Lack ist noch schön :)

    An nem anderen Gebrauchten (Max. 2000,- €) fängt die Reperatur warscheinlich wieder von vorne an.

    Meine Eltern meinen ich soll nen Neuwagen oder Jahreswagen nehmen, meine Oma hat mir 1000,- € gegeben. Davon könnte ich natürlich auch nen Motor holen ;)
     
  5. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    deine Entscheidung! Warum nen neuen wenn man den alten mit wenig Geld wieder flott bekommt?

    Grüße
     
  6. FoFi90

    FoFi90 Gast

    vllt kennst ja einen der sich grade nen neuen kaufen will, dann könntest trotzdem an deine prämie kommen ohne dir nen neuen kaufen zu8 müssen :schwein:

    Und dann wieder nen gebrauchten um die 2k.

    ansonsten würde ich einfach nen ATM holen, meist kommt man da auch mit weniger als 1000€ weg

    Edith:

    scuba2k3 hat z.b. seinen Mk4 geschrottet, wenn der ausschlachtet wäre nen 90PS Motor über
    http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk4-mk5/54111-restwert-nach-unfall-fiesta-97-1-4-16v.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Januar 2009
  7. TS
    Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Naja ist auch ne Interessante Lösung :)


    Also sagen wir mal so für 7999,- bekommt man bei uns nen Fiesta (60PS) mit Klima, CD, Zentralverriegelung, EFH ...

    Für 8999,- mit lackierte Stoßstangen.

    2500,- € vom Staat + 1000,- € von der Oma wär nen neues Auto für 4500,- oder 5500,-€.

    Oder nen Jahreswagen gibt es auch zwischen 8500,- und 9000,- € mit 70 oder 80PS und event. geringfügig besserer Ausstattung.

    Also im Moment weiß ich echt noch gar nicht was ich machen will, nur ich muss es mir überlegen immerhin muss ich jeden Tag zur arbeit 40km bzw. hin/zurück 80km fahren und meine Mutter kann mich nicht jeden Tag bringen und abholen ;)
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    der riss sentsteht wenn man einen öldruckschalter mit konischem gewinde bis zum schlag rein dreht
     
  9. FoFi90

    FoFi90 Gast

    kennst du denn jemanden der sich nen neuen wagen kaufen will?^^

    dann könntest theoretisch 2500 Prämie kassieren, für 2000 nen gebrauchten kaufen und für 500 in Urlaub fahren :D

    aber am günstigsten kommt wahrscheinlich erstmal nen ATM
     
  10. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    such dir nen gebrauchten motor einbaun fertig
     
  11. TS
    Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Naja der Riss ist nicht am Öldruckschalter sondern ganz hinten in der Ecke unter dem Kühleranschluss also ich glaube nicht das der Öldruckschalter damit was zu tun hat, dafür ist das zu weit weg ^^

    Neuer Motor wäre mir am liebsten, dann hab ich keine Schulden an der Backe.

    Aber wenn der neue (Gebrauchte) Motor wieder Schrott ist oder nur nen Jahr hält weil der Vorbesitzer nicht ordentlich damit umgegangen ist oder der Neue Motor statt den angegebenen beisp. 80.000 km schon 180.000 km gelaufen hat steh ich mit kaputtem Auto und ohne Geld da und davor hab ich Angst :sad:

    Wenn das Angebot jetzt mit den 2500,-€ nicht geben würde wäre es gar keine Frage dann hätte ich nen neuen Motor nehmen müssen ^^

    Und nen Motor vom (Schrott)Händler mit Garantie wäre jetzt zwar etwas sicherer aber auch der Händler kann sagen der Motor hat weniger gelaufen selbst wenn er 3 oder 6 oder 12 Monate Garantie gibt. Vieleicht denkt er nur das er so lange durchhalten müsste ^^

    Und mein Auto wird ja auch nicht Jünger, wer weiß was demnächt noch für Reperaturen kommen vor allem bei über 2000 km im Monat ^^
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ahso, wenn das nicht direkt am ölkanal ist, also kein druck dahinter kannst du das auch mit flüssigmetall abdichten. Fläche anschleifen, mit verdünnugn sauber machen und flüssigmetall großzügig auftragen.

    Bei meinem wintercosa is ma eine ganze ecke vom zylinderkopf abgebrochen, der fährt heute wohl noch mit der reparierten stelle herum
     
  13. TS
    Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Also das mit dem Flüssigmetall interessiert mich ja schon :)

    Also wenn sowas geht wäre das natürlich ne Alternative... Es kommt aber (Für einen haarriss) ziemlich viel öl bei Warmen Motor raus (Ca. 1 Tropfen auf den boden pro Sek.)

    Ich hab grade gesehen da bietet einer einen Pumamotor an da könnte ich ja schon schwach werden :D
     
  14. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube ( bin mir aber nicht sicher) , dass das alles nicht so einfach ist, also mein vater meinte zu mir : 1. muss das auto, welches man verschrottet mind. 1 jahr auf die person angemeldet gewesen sein , welche sich das neue auto kaufen will
    und 2. ich glaube es so verstanden zu haben , dass die person die sich das neue auto kauft auch 1 jahr auf das auto angemeldet ist , oder so .....

    denke dass sich merkel und co. schon was kompliziertes ausgedacht haben , damit nicht jeder vors autohaus stellt und wartet bis jemand einen neuen kauft um dann sich mit ihm "zuverbünden" und 2500euro zu kassieren :p

    wenn das so einfach wäre....*träum* :D
     
  15. FoFi90

    FoFi90 Gast

    ;) naja theoretisch kann er ja den wagen kaufen auch wenn er ihn nicht fährt.

    aber stimmt natürlich wäre mir zuviel aufwand^^

    würde einfach nen ATM holen und fertig is
     
  16. TS
    Phoenix

    Phoenix Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Naja gibt noch ne 4. Alternative ^^

    Ich such mir nen neuen Job bei mit in der Nähe des Wohnortes :) Dann könnte ich meinen Ford Probe wieder anmelden und nur nen Schrotthaufen für den Winter holen ;)

    Aber bei 12L. Spritverbrauch und über 2000km im Monat ist das aktuell leider nicht möglich ;)

    Aber nen neuen Job finden ist glaube ich nicht ganz so einfach ;)
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das zeug is wirklich gut, wird wie spachtelmasse verarbeitet und is so eine mischung aus metallspänen und epoxydharz. Das wird so stabiel das man gewinde rein schneiden und teile drann befestigen kann. Das was da raus kommt wird das schleuderöl der kurbelwelle sein
     
  18. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Wir haben noch ein kompletten 60Ps Motor aus nem MK4 stehen (Motor, Anbauteile, Getriebe)
    Die Dinger sind eigendlich unkapputbar. hat ca. 90.000km runter (Langstreckenfahrzeug)


    Für ne Alltagshurre sollte die Leistung ja reichen
     
  19. *~Xr2i~*

    *~Xr2i~* Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    xD kannst ja deine Karre schlachten kommt bestimmt auch einiges zusammen .

    Und dann verschrotten.
     
  20. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ein Motor mit 180.000 wird bestimmt einen recht (hohen) Ölverbrauch haben, denke mal das ist der einzige Anhaltspunkt den man da hat.