Hallo Ihr! Da ich das erste mal schreibe zunächst ein freundliches Hallo und ein Lob fürs Forum. Echt informativ. Leider habe ich ein Problem, bei dem mir die SuFu noch nich weitergeholfen hat. Wenn ich bei meinem FoFi bremse, dann schlingert er etwas nach links. Das äußert sich so, dass er einfach 20 oder 30cm weiter links weiterfährt als vorher. Am Lenkrad merke ich nichts und wenn ich mal rollen lassen ohne Hand am Lenkrad und bremse dann zieht er auch in keine Richtung. Der Effekt wird umso heftiger je schneller ich fahre. Richtig auffallen tuts halt, wenn ich an der Autobahnabfahrt bremse. Er schlingert auch nur einmal beim Beginn des Bremsvorgangs, dannach bremst er ganz normal mit voller Kraft und gradeauslaufend ab. Was könnte die Ursache dafür sein? Bin nich so der Autokenner aber tippe ja mal Richtung Fahrwerk ... aber was? An dem 1.3 is alles Original bis auf Kleinkram (Wischerintervall, Innenbeleuchtung etc. ). Mein Steuergerät tut nichmehr so ganz was es soll und regelt die Leerlaufdrehzahl nichmehr richtig aber das sollte meines Wissens nich von Bedeutung sein weil der FoFI ja keine elektronische Bremskraftverteilung hat oder? Über Tips wonach ich am besten suchen (lassen) sollte wäre ich euch sehr dankbar! Gruß Christian
Herzlich Willkommen hier ;-) Wo versetzt der denn vorne oder hinten? Wenn vorne, dann könnte ein Querlenker sehr hinüber sein. Wenn hinten dann könnten die Trommeln unterschiedlich blockieren.
nuja kann ich aus der Erinnerung garnich so recht eingrenzen. Fängt halt vorne an nach links zu schieben und kommt dann mitm Heck nach. Is halt nich so, dass der die Fahrtrichtung unterm Strich wirklich ändern. Macht halt nur nen Schwung nach links. Is als wenn man ne kurze kräftige Windbö von der Seite bekommt, allerdings ohne dass ich davon was am Lenkrad merken würde. Bei den Geschwindigkeiten porbiere ichs nich aber bissel testen lässt mich vermuten, dass er das auch macht wenn ich das Lenkrad völlig loslasse. Er fängt sich also auch von alleine wider. ..achso ja ... danke für die schnelle Anwort!
Könnten so wie du das beschreibst eigentlich beide Sachen sein... Ist es denn bei Nässe doller? Um die Bremsen auszuschließen würd ich einfach mal empfehlen in einer Werkstatt auf einen Bremsenprüfstand zu fahren. Ich kann es jetzt nur aus meiner Erfahrung berichten, das war vom Gefühl her genauso wie bei dir, da hatte die rechte Trommel keine Bremswirkung mehr.
Ja, das sollte mal gecheckt werden, spätestens bei hoher Geschwindigkeit ist das nicht so lustig... ;-)
eben eben ... verwirrt schon bissel wenn das auto woanders weiterfährt ... vor allem eben wenns doch mal eng wird ... es fahren ja genug Leute draußen rum .... aber das steht wieder aufm andren Blatt ...
wenn er dann soweit normal bremst würde ich definitiv sagen deine querlenkerbuchsen sind zu weich oder defekt!!! ist genau das symptom dabei und das mit deiner leerlaufdrehzahl könnte in deinem fall mit dem poti oder dessen kabel zu tun haben
Nässe einfach nur, weil die Reifen weniger grip haben und man dann sowas mehr merkt als wenn es trocken ist. So wars zumindest bei mir...
kann auch ne Verglaste Scheibe & Beläge sein. Hab ich bei mir auch derzeit im Moment. Rechts vorn ausgeglüht. Zieht beim Bremsen leicht nach links. Am Heftigstens merkt man es im Regen. ( nächst Week fliegt alles raus und kommt neu ... ) Aber wie schon gesagt: wenn du dich selbst nicht rann traust fahr mal in eine Werkstatt und lass die Bremse durchsehen
Ich würde mal in der Werke nachschauen lassen. Es gibt 3 Möglichkeiten. 1. Auf dem bremsenprüfstand kommt schon ein Problem mit der Bremse in sicht. Also eine Seite Bremst nicht so gut wie die andere. 2. Auf dem Bremsenprüfstnd sieht alles gut aus. Lösung 1. Querlenkerlager sind kaputt. Querlenker bewegt sich auf einer Seite und dadurch verzieht der Karren. Lösung 2. Bremsschläuche vorne defekt. Habe bei meinem genau das selbe gehabt. Beim Bremsen kurz nach links gezogen und dann wars wieder normal. Habe dann die Querlenkerlager gemacht und es war immer noch da. Nach dem tausch der Schläuche hat wieder alles Super funktioniert. Allerdings hatte der Fiesta auf dem Prüfstnad gute Werte und ließ nicht auf einen Defekt an der Bremse schließen. Problem ist, der Schlauch geht mit der zeit innen kaputt. Er wird immer enger und es passt nicht mehr so viel Flüssigkeit durch. Deshalb hat es immer 1 sek. gedauert bis der Druck aufgebaut war. Danach hat die Bremse dann normal fuktioniert.
wenn die buchsen und bremsen optisch gut aussehen lass deine bremscheiben auf schlag prüfen... ist der schlag zu groß müssen neue scheiben rein und damit du garantie auf die scheiben kriegst musst du die buchsen auch erneuern