Bass Reflexrohr / Airoport

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ShirKahn, 2. November 2004.

  1. ShirKahn

    ShirKahn Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Nabend!

    Also ich habe folgendes Problem, die Bass-Kiste ist soweit fast fertig. Wenn ich jetzt Musik halb laut mache drückt mir der Teller die Luft zwischen Airoport und dem Gehäuse durch :x (hört sich an wie ein Zwitschern, so als ob man Vögel im Kofferraum hat :D ) habe den Airoport nur mit dem Gehäuse verschraubt, gibt es da ne Möglichkeit das irgendwie abzudichten?

    Mein anderes Problem ist der Airoport an sich, der ist ja aus 3 Teilen und das Mittlere hab ich ja so gekürzt, das dass ganze Rohr in etwa der ausgerechneten Länge entspricht. Dann hab ich die 3 Teile wieder zusammengesteckt. Wie verbinde ich jetzt die Rohre so miteinander, dass sie, wenn ich laut höre, nicht immer auseinander Fallen? :D

    Und die letzte Frage ist folgende: Wie messe ich die Länge bei so einem Airoport? an den Äußeren Enden (Rundeung) ändert sich ja der Durchmesser (Wird größer) also ist ja ein 28cm langer Airoport nicht gleichzusetzen mit einem 28cm langen "normalen" BR-Rohr, korrekt? Also ändert sich ja somit irgendwie die Abstimmung?

    Und in welchem Verhältnis steht die länge zur Abstimmung, also wenn das Rohr z.B. 1-2cm länger ist als ausgerechnet???

    Schonmal danke in Vorraus

    Viele Grüße
    ShirKahn
     
  2. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    also beim sub von nem freund und meinem sub haben wir es so gemacht, das wir so fensterdichtband immer zwischen lautsprecher und gehäuse bzw auch rohr und gehäuse gemacht haben.

    das zeug ist glaube ich aus pvc, gibts wohl in jedem baumarkt, ist ca 2mm hoch und ca 8 breit.

    bisher sind wir beide damit bestens zufrieden.

    zur berechnung kann ich dir jetzt leider nicht weiterhelfen.
     
  3. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    is doch easy ;)

    er hat nen airoport..
    und diesen hat er scheisse eingebaut :p (nfg kahn! ;) )
    und daher hat er da ein weiternlustauslass und diese macht störende nebengeräusche!

    die geräusche bekommst du wech indem du das mit holzleim richtig gut zsamm klebst und dann verschraubst! dann sollte das komplett dicht sein

    zu dem port an sich..
    einfach mit panzertape einmal komplett rumweickeln
    das müste eigentlich halten
     
  4. TS
    ShirKahn

    ShirKahn Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Ok, thx Leute. Die ersten beiden Fragen kann man abhaken, Panzertape und dieses Fenster Dichtband haben wunder Gewirkt :)

    Dann sind da nurnoch die beiden letzten Fragen wies da so mit den Berechnungssachen ausschaut. Wär halt schonmal sehr interessant
     
  5. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Die Rohrlänge beeinflusst natürlich die Abstimmung.
    Je länger, desto tiefer die Abstimmung.

    Bei Aeroports wird die Länge bei gleichem Durchmesser ermittelt, d.h. dass man die Krümmung des Ports nicht mitrechnet zur Länge.

    EIne Veränderung der Länge um 2cm hat keinen grossen Einfluss auf den Frequenzgang. Er ändert sich zwar, aber das bewegt sich im Rahmen von 2 - 3 Hz. Mehr nicht.

    Soetwas kann man aber auch mit einem Berechnungsprogramm á la WinISD auch simulieren und dann erkennen, dass es nicht so wild ist.
     
  6. TS
    ShirKahn

    ShirKahn Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die antwort, nun bin ich aufgeklärt ;)

    Wenn das so ist, dann is meins wohl eher 1-2 cm zu kurz *g* naja aber wenn das sich in einem so geringen maß mit der Abstimmung hält geht das ja :)

    Thx