Xr2i 1,6 8V Lichtmaschine/Batteriekontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kappo, 5. Dezember 2008.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    <Laienwissen an:>

    Ich weiß nicht. Ich denke mir das so:

    Die Lima läd die Batterie. --> Die Batterie funktioniert als Puffer und Speicher (so ähnlich wie die PowerAmps, die den Strom für die Verstärker puffern) --> die Verbraucher (Zündung, Benzin pumpe, Licht usw.) holen sich den Strom von der Batterie.

    Wenn jetzt die Batterie einen Schuß weg hat, dann kann die nicht den volle Leistung abliefern, d.h. die Spannung geht in die knie und die Batterie leuchte fängt an zu leuchten, egal wieviel Strom die Lima liefert, die Batterie kann den Strom der Lima nicht vollständig aufnehmen.

    <Laienwissen aus>

    Ist das wenigstens im Ansatz richtig?
     
  2. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Soweit verständlich. Das wäre aber so, wenn die Batterieleuchte immer angehen würde wenn zuviel STrom gezogen wird und die Bat einfach nicht mehr soviel Strom liefern kann.

    Bei mir ist das so (Nur ein Beispiel):

    Standgas: Leichtes Glimmen
    1000-1500upm: Leuchte aus
    1500-max: Dunkles Glimmen, welches schwankt, mal heller, mal dunkler
     
  3. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Naja sieh es mal so. Irgendwo muss ja eine Differenzspannung sein zwischen Lima Ladekontrolle (blaue Leitung) und der +12V an deinem Tacho.

    Wie am Anfang gesagt kann die Lampe nur angehen wenn Spannungg anliegt. Da siese nur schwach leuchtet.

    Nächste Messung:

    Zapf dich mal an die blaue Leitung an bzw. Messden Abgang an der Lima

    Motor aus: Lima gegen Masse messen müßte 0V sein Lampe leuchtet
    Dann mal die Batterie spannung messen notieren

    Jetzt motor an und Abgang Lima blaue Leitung gegen Masse messen. Mit der Drehzahl spielen Werte notieren.

    Danach Spannung an der Batterie oder besserim Innenraum messen und das gleiche machen.

    Dann guckste mal ob zu zwischen Batteriesspannung bzw Innenraumspannungne Abweichung zu der Lima Spannung an der blauen Leitng hast.

    Ich denke schon fast das da nich nur ein Fehler ist. Weil du sagtest deine Limaspannung geht auf 16V hoch.

    haste keinen der mitnem Mesgerät umgehen kann zur Hand?
     
  4. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin Elektroniker, also mit Messgeräte komm ich klar, mein Oszi funzt zur Zeit nur nicht :-( Sehe ich das richtig, dass die Lima in einem Fehlerfall den Anschluss auf Masse zieht?
     
  5. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0

    Nö. Und für Gleichstrom brauchste kein Oszi. Zumindest nciht in deinem Fall. Es sei den deine Gleichrichter sind im Arsch. Kannst ja mal messen ob du nen Wechselspannungsanteil hast. Damit kann man natürlich auhc keine Batterie laden. Dann hätteste bei Leerlauf ca. 16 Hz flackern *g*

    Dann jeff jas. Kollege.
     
  6. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    So wollte mich ja melden.

    Es war die LiMa. Hab ne andere eingebaut und tada alles funktioniert wieder.