Muss es die Zylinderkopfdichtung sein??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von necro69, 3. Februar 2009.

  1. necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Huhu Jungens und Mädels!!

    habe Ablagerungen am Öl einfüll stutzen sieht is so ekelig schleimig:übel:

    habe jetzt schon herrausgefunden das es mit wasser im öl zutun hat!!

    Habe gehört das es die ZKD sein kann!! Das is ja alles gut und schön habe das aber nur im Winter im sommer is es top das is nix davon zu sehen!! Kann mir aber nich vorstellen das die im Winter kaputt is und im Sommer Heile:wand:

    Danke schonmal für die Antworten und Tips/Hilfen

    MfG
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Motor kommt nich auf Betriebstemperatur,
    liegt an kurzstrecken oder halt an der kälte im Winter, normal..
     
  3. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hmmmm :think: was sind eigentlich kurz strecken??

    Fahre täglich 18km zur arbeit und 18km zurück fällt das unter kurzstrecke??:kratz:
     
  4. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Wird die Kiste denn richtig warm?
    Solang du kein Kühlwasserverlust hast keine Sorge das is ganz normal..
    Jag den mal vollgas nen ganzes stück über die Bahn dann siehste das der schleim weg is...
     
  5. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Also laut Anzeige nich wirklich der Zeiger geht max. bis auf höhe des M vom Norm. Egal wie ich den kleinen jage!!:peace:

    Selbst bei mehreren KM V-Max nich!!

    Könnt es dat Thermostat sein?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ist normal!

    Ich habe einen Teppich vor dem Kühler, den ich nach oben und unten verschieben kann, je nach Außentemperatur!;)
     
  7. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Bei den 1.3 ist das ganz normal, habe ich schon sehr oft gesehen!:B
    Schau ob das öl am peilstab noch gut aussieht?
    Am einfüllstutzen ist die motorentlüftung, also sind solche ablagerungen dort ganz normal, reinigen und eventuell öl wechsel.:ja:

    Gruss
     
  8. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ölwechsel muss sowies mal wieder sein :peace:

    na wenn dat normal is okay!! Denn Kühlfüssigkeitsverlust hab ich nich!!

    Zum ende des winters is auch am ölmessstab was dran!!
    Werd wohl auch ma sowas wie nen Teppich oder ne Pappe vorn Kühler machn (denn wenn er richtig auf Temp komt is es auch besser fürn verbrauch oda??)


    Danke für die Hilfen

    Kleine frage am Rande bevor ich mich dur die SuFu kaempfen muss!! Ölwechsel selber machen: Wie?? Wo das Altöl entsorgen?? Wieviel brauch ich an öl??
     
  9. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Nur kleine Anmerkung, wenn der Motor kalt ist, wird der Kühler garnicht
    im Kühlkreislauf genutzt.
     
  10. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Des heist?? :kratz:
     
  11. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Für den Ölwechsel brauchst Du:

    Werkzeug
    - Matte, Pappe o.ä zum Unterlegen
    - Ringschlüssel SW 13
    - Ölfilterspannband (lässt sich auch improvisieren)
    - Ablasswanne
    - Putzlappen

    Material
    - Motoröl 15W40
    - Ölfilter
    - Dichtring für die Ablassschraube
    - ggf. Bremsenreiniger

    Vorgehensweise
    - Auto warmfahren
    - Matte unterlegen
    - Ablass lösen (ca.1/2 Umdrehung, Schraube ist an der Rückseite der Ölwanne)
    - Wanne passend unterstellen und Schraube rausdrehen (Öl kommt im Bogen raus - Vorsicht warm!!)
    - Ölfilter lösen und ausbauen ( ist auch Öl drin - steht die Wanne auch da drunter?)
    - warten bis nix mehr kleckert.....
    - Ablassschraube reinigen ( ggf. vorher aus der Wanne suchen)
    - Ölwanne am Ablass reinigen
    - Filteranschlussfläche reinigen (ggf. alten Gummiring entfernen)
    - Ablassschraube mit neuem Dichtring reindrehen und anziehen
    - Ölfilter mit Öl füllen und Dichtung mit etwas Öl einreiben (erleichtert den Aufbau Öldruck)
    - Ölfilter einbauen und handfest anziehen ( ohne Werkzeug!)
    - 3 Liter Öl einfüllen (langsam, in Etappen, sonst läuft's über)
    - Werkzeug und Wanne unter dem Auto wegräumen
    - Motor starten und laufenlassen bis die Öldruckkontrolle ausgeht
    - 5 min. warten, Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen
    - nachprüfen, ob alles dicht... wenn ja, freuen - wenn nein, nacharbeiten!

    Das Altöl und den alten Filter bringst Du dahin, wo du den Kram gekauft hast, der Händler ist zur Rücknahme verpflichtet, möchte aber unter Umständen den Kaufbeleg sehen. Fragen? Dann frag... Und wenn ich irgendwas vergessen hab bitte ich um Ergänzung!


    Grüße
    Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  12. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    nicht´s besonderes bei diesem Motor!!!:D

    Ich habe es als Krankheid abgestemppelt!;)
     
  13. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ölfilter spannband??

    Was nehme ich denn als Dichtung für die Ölschraube?? Hab gehört Irgendwas mit kupferdichtring?!?!:gruebel:Wo sitzt denn der Ölfilter??

    Sry für die wahrscheinlich teils doofen fragen!! Bin halt nen NOOB :D
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    jetzt helfe ich mir selbst, 20€ im buchhandel, wäre ne gute investition!

    du hast zwei kühlkreisläufe, nen kleinen, der praktisch nur zum motor geht, und nen großen, der durch das thermostat bei ner gewissen temperatur geöffnet wird, um den kühler mit einzubinden und das wasser zu kühlen.

    spannband ist wie ne schlaufe an nem griff, die du um den filter legst und ihn so abdrehen kannst. kannst es aber auch mit der hand versuchen.

    wenn du die alte schraube wiederbenutzt, sollte der kupferdichtring ja noch vorhanden sein.

    fürn ölfilter auto hochbocken (WICHTIG UNTERSTELLBÖCKE!!!), drunterlegen und "hinter" dem motor gucken
     
  15. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hab von nem bekannten (irgendwie trau ich ihm nich ganz denn seine karre is vor kurzem nach allenregeln der kunst hochgegeangen:gruebel:) gehört das man den dichtring bei nem Ölwechsel auch tauchen sollte?!?

    Ich glaub auch dat es mal ne gte Investition is, kann das passen Band 140?? Sind da auch die "kleinen" Motoren drin?? Weis nur das da der XR2i drin is?!? Oda lieg ich da falsch??
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  16. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    kleine motoren sind auch drin! kauf dir einfach für den euro bei ford ne neue schraube mit dichtung!
     
  17. TS
    necro69

    necro69 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Januar 2009
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt auch wieder des reist es auch nich mehr raus!!:D


    Was empfielst du denn für ne größe der abdeckung od einfach mal ausprobieren??

    Oder is mein Thermostat kaputt?? wird er dann dafür nich zu warm??
     
  18. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    verstehe das nicht. erklärs mal bitte
     
  19. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...was das Schrauben angeht - siehe meine Sig :perfect:

    Ölfilterspannband - kuckst Du hier: http://www2.westfalia.de/shops/auto...iff__spannband_fuer_lfilter_von_73__85_mm.htm

    Gibt es aber in jedem Baumarkt für kleines.

    Zum Ölwechsel das Auto nicht aufbocken - dann läuft u.U. nicht alles Altöl raus. Ansonsten hat djvandeflow natürlich recht: NIE ohne Böcke!

    Dichtringe für die Ablassschraube bekommst Du beim Autoteilehöker deines Vertrauens oder bei Ford, ist ein Pfennigartikel, davon kann man sich auch gleich einen auf Halde legen...

    An den Ölfilter kommt man nach abnehmen des Luftfilters bei den kleinen Motoren auch von oben ran. BTW: wenn Du genug Schwarzbrot isst, lässt sich der Ölfilter auch von Hand losdrehen.....:B

    "Jetzt mach ich's mir selbst" ist glaub ich Band 69(!) ISBN: 3768806677


    Grüße
    Chris

    Ach ja - soll das hier drin sein:
    FORD FIESTA von 4/89 bis 12/95 mit Courier / Classic (von 1/96 bis 7/96) Benziner 1,1 l / 37 kW ( 50 PS) G6A -OHV 04/89-07/96- 1,1 l / 40 kW ( 55 PS) GUE/GUD-OHV 04/89-08/90- 1,3 l / 44 kW ( 60 PS) J6B -OHV 05/91-07/96- 1,4 l / 52 kW ( 71 PS) F6E -CVH 04/89-08/93- 1,4 l / 54 kW ( 73 PS) FUG -CVH 04/89-08/90- 1,4 l / 54 kW ( 73 PS) F4- -PTE 01/94-12/95- 1,6 l / 65 kW ( 88 PS) L1F -ZETEC 01/94-12/95- 1,6 l / 76 kW (104 PS) LJD -CVH 09/89-08/93- 1,8 l / 77 kW (105 PS) RDB -ZETEC 09/89-08/93- Diesel 1,8 l / 44 kW ( 60 PS) RTC/RTD-OHC 04/89-07/96
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  20. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hehe, das mit dem aufböcken stimmt natürlich :D. hatte nur ans hochbocken gedacht, damit er sehen kann, wo der filter eigentlich liegt....