also könnte ich, wenn ich nen 16er 16V find, meinem 1.8er 16V auch ne Servo verpassen? Bin ja sowieso stark genug und zu faul zum kurbeln ;-) Nee, wenns denn mal sonen zufall geben würd, wärs ganz praktisch, weil ein kleiner luxus isses schon..
Das passt.. haben wir erst letztes We verbaut.. Also Kumpel hatte nen 1.6er Zetec 90Ps mit Servo.. Da haben wir einfach den Halter abgebaut, incl Pumpe und so.. Das alles an den 1.8er geschraubt und den eingebaut.. funzt prima... Mfg Basti
hehe das hört sich ja super an, dann guck ich einfach mal, falls ich sowas find. Was genau brauch ich denn dann alles? Servopumpe/servopumpenhalter? was noch?
Du brauchst noch alle Servoleitungen incl. Kühler, das Servolenkgetriebe und ne neue Lenksäule,ebenfalls auch für Servo. Eigentlich noch ein passendes Steuergerät(wegen dem Druckschalter), meiner kommt aber auch ohne klar. Das mit der Opelpumpe is ne feine Sache, die kann man bei Bedarf abschalten...
warum? Baut der dann Druck auf, obwohl er keinen mehr kann? Ich habe kürzlich mit Lympo darüber geschnackt... was kostet der Umbau ca.? Was habt ihr dafür abgedrückt? Gruß Timo
Nein, es kann sein, das die "Kleinen" Motoren das vom Drehmoment her nicht packen.. Wenn die Servo ich sag mal unter volllast arbeitet, zieht das den Motor schon runter vonner Drehzahl.. Und da kanns halt sein, das wenn das Steuergerät den Drückschlater nciht hat, das der Motor dann ausgeht im Stand... Mfg Basti
Elektrische Servopumpe aus dem Opel Astra. Anschlüsse passen genau ans das Fiesta Lenkgetriebe. Hab die bei mir drin und fahre damit nun schon über ein halbes Jahr täglich ohne Probleme. Gruß Chris
Was für`n Baujahr hatte der Astra denne? Und braucht man da auch noch ausgleichsbehälter und so? Wenn ja welchen hast`n du genommen, doch sicher keinen vom Festa oder sollte ja recht schwer zu bekommen sein... Gruß Nils