Inspektion

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Jensi023, 5. Februar 2009.

  1. Jensi023

    Jensi023 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    ich habe am Samstag einen Termin für meine 60.000km Inspektion! Wird dort etwas besonderes gemacht?

    Der Wagen ist jetzt 2,5 Jahre alt.

    Danke.

    Grüße,

    Jensi
     
  2. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    nach scheckheft halt...paar filterchen wechseln, alles nachschauen, eventuell bremsen!
    Hatte ich Anfang Januar, hat mich 180€ gekostet....(ohne bremsen, die waren noch gut)
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich habe 200 NUR FÜR DIE TEILE bezahlt. Auch keine Bremsen oder Luftfilter dabei gewesen. Bremsflüssigkeit, Öl, Zündkerzen.
    Arbeitszeit musste ich dafür keine zahlen *gg*
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    laut checkliste 60000er inspektion:

    luftfilter,
    pollenfilter,
    kraftstofffilter (beim diesel jedenfalls),
    zündkerzen (?),
    Ölfilter,
    Ablassschraube/Dichtung

    Nach 2 Jahren sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden was ca. 40euro kostet.
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Den Innenraumfilter hat Ford aus dem Inspektionsprogram genommen, wird nur auf Kunden wusch getauscht. War bei mir gestern so, da hat er extra danach gefragt ob sie den tauschen sollen. War die 100000km Inspektion.
    Ich hab heute knapp 400 bezahlt, extras waren 2x Nightbreaker in H1, neue Bremsklötze hinten, InnenraumFilter. HU/AU
     
  6. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Na dann bin ich mal bei mir gespannt. Bin diesem Monat dran mit der normalen Jahresinspektion, 1Jahr seit der letzten ist nun rum und ein Termin muss gemacht werden...
    Aufjedenfall sollen die sich die sabbernde Wischdüsen anschauen die aufn Motor tropfen :kratz:
     
  7. Backy

    Backy Gast

    ahahahahahahah, ich auch
    dafür wollt ich noch nen thread aufmachen, danke dass du es sagst

    weiß jemand wie das kommt? meine ganze motorhaube ist voll mit dem blöden schmierzeugs
     
  8. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    hatte ich am heckwischer..war aber besonders blöd, weil kein wischer mehr da war ;-)
    hab das dann abgeklemmt, was natürlich vorne nicht geht....
    mach doch mal den schlauch im motorraum ab, nimm ne luftpumpe und puste den schlauch mal richtig durch...vllt geht es dann ja wieder.
     
  9. Fiesta Mk7

    Fiesta Mk7 Gast

    Wartungspläne sind unter www.etis.ford.com -> Ford Service zu finden.

    Gruß
    Benjamin
     
  10. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Ist es ratsam den Innenraumfilter mit wechseln zu lassen? Oder rausgeworfenes Geld?
     
  11. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Als Allergiker sollte man den jedes Jahr wechseln, ansonsten halt wenn deine Windschutzscheibe desöfteren (sprich alle 2 Monate) mit 'ner richtig fiesen Schmiere beschlagen ist. (von innen) Denn dann ist der Filter dicht.

    Den Filter kann man innerhalb 20 Minuten mit 'ner entsprechenden Nuss und nem Schraubenzieher wechseln. Auch ich, als Nicht-Handwerker, schaffe das.

    Anleitung lag zumindest bei Mann-Filtern immer bei.
     
  12. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    20 minuten is aber schon recht lang für nen innenraumfilter, das wären bei opel 4 AW's und das bedeutet ca 32 euro nur für die arbeitszeit.
    also nen innenraumfilter sollte auch für jemanden, der es nicht kann, nicht schwer zu wechseln sein und ne aufgabe von höchstens 10 minuten sein aber keine 20 minuten.
    das erste mal als ich einen gewechselt hab bei nem opel astra h hab ich ca 5-6 minuten gebraucht. und da war ich grade mal 2 tage in der ausbildung ;)
     
  13. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Lesen! Und am besten mal selbst machen!

    Ich schrieb ich bin kein handwerklich begabter Mensch! Ich verdiene mein Geld mit sauberen Fingern!

    Ebenso sollte man wissen, was man dafür alles machen muss. Denn man muss zunächst das Gaspedal lösen, dann Verkleidung abbauen und dann den Luftfilterkasten aufmachen. Dafür hatte ich keine Hebebühne und musste quasi "Kopfunter" herumschrauben, da sich das ganze im Fahrerfussraum abspielt. Achso, das ganze muss natürlich danach auch wieder hingeschraubt werden.

    So und jetzt reden wir nochmal über die 20 Minuten.
     
  14. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Das kann ich nur bestätigen, Camue!
    Ist beim Mk6 wirklich blöde ranzukommen, also 20 Minuten ziemlich realistisch, vor allem wenn man es zum ersten Mal macht!

    Ich würde ihn so alle zwei Jahre wechseln! Übrigens: es gibt auch einen mit Aktivkohle, kann ich nur empfehlen, filtert noch etwas die Abgase und sonstige schlechte Gerüche heraus!
     
  15. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Danke knüppel, wenigstens einer der mitredet weil er Ahnung hat. :ja:


    Und hier alles für die Ungläubigen. :hintern:

    http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBXjSC5A.pdf

    EDIT: Die lassen das Gaspedal dran, ist aber furchbar schlecht wenn man mit einem langen Schraubendreher arbeitet. Daher Gaspedal ab. Aber nicht die Kabel lösen, sondern nur das Pedal von der Karosse.
     
  16. Backy

    Backy Gast

    wow, vielen dank
    ich wusste nicht, dass es so einfach ist an den dran zu kommen

    lol, wenn ich mir das jetzt nochmal von camue durchlese und dann mit den bildern
    vergleiche, ich dachte ja erst ich muss von unten irgendwie an den motorraum ran :p
    hebebühne, luftfilterkasten, das hat sich sehr danach angehört xD

    ich hantiere da unten immer im knien rum
    fahrertür auf, den alusonnenschutz auf die steine legen und draufknien,
    evtl. noch ne schaumstoffmatte oder decke drunter
    dann kann man da unten leicht rumfriemeln


    ok, er muss alle 2 jahre gewechselt werden, im april habe ich die erste inspektion,
    d.h. die werden da noch nicht dran wollen, oder?
    wenn dann muss ich denen ja wahrscheinlich vorher sagen, dass ich den nicht
    gewechselt haben will :p

    wie viel kostet der filter von mann?
     
  17. p4ddY

    p4ddY Gast

    Der Freundliche fragt im Normalfall dich, ob du den Innenraumfilter gewechselt haben willst oder nicht. Der ist nämlich aus der Wartungsliste gestrichen worden.

    Bei Ebay kriegt man den Filter um 22Euro.
     
  18. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    @Backy


    Du wirst dir noch eine Hebebühne wünschen.... :peace: Ich hab mehrmals pausiert, weil mir 's Blut in den Kopf geschossen ist.

    Btw. du machst die Motorhaube auf um das Gaspedal zu suchen??? Ist dein Fiesta schon durchgegammelt? :p

    Kostet glaub ca. 20 €. Brauchst die Anleitung nicht ausdrucken, die liegt dem Filter bei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2009
  19. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    is ja gut camue wollte dich ja nicht direkt angreifen ;)
    und bevor jetzt wieder gesagt wird, dass ich nicht mitreden kann, es stimmt halt.
    ich hab meinen mk6 seit 2 1/2 wochen und bin davon ausgegangen dass der reinluftfilter hinter dem handschuhfach sitzt.
    wenn das so ist, nehm ich meine komplette aussage zurück und sage, dass 20 minuten doch ein sehr guter wert ist ;)
    war nicht bös gemeint oder so, also den kommentar von mir quasi wegdenken
     
  20. camue

    camue Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0

    Passt scho'
    :cheer::saufen8: