Bremsflüssigkeitsverlust an Bremstrommel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sascha1, 8. Februar 2009.

  1. Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    Sufu schon genutzt hat aber nix erbracht. Meine frage die ich habe ist folgende.

    Ein Freund von mir hat ja meinen alten Fofie gekauft und der hat nun das Problem, das er null Bremswirkung mehr hat. Ich also alles kntrolliert. Bremsschläuche sind vier neue, Bremsen vorne sind auch neu (Scheiben und Beläge) Bremsflüssigkeit war neue drinne und die Leitungen waren zu 100% entlüftet (Hat ja bei mir noch gut 5 Monate ohen Probleme gehalten). Geberzylinder (hinter Kupplungspedal), sowie der Bremskraftverstärker sind auch dicht! Nach langem suchen hab ich dan an der HA an der Bremsträgerplatte ein Loch gefunden. Hab mir dann die Platte auf der anderen Seite angeschaut und festellen müssen das dort an der Stelle so ne Art Stopfen oder Ähnliches sitz. Kann mir jetzt jemand ohne Bilder zu sehen sagen ob und wie man das rep. kann oder ob ich diese Platte austauschen muss. Bremsen hinten müssen eh erneuert werden!.

    Hoffe es kann jemand was mit dieser Beschreibung anfangen. Hab auch schon in meinem Rep. Buch fürn Fofie nachgeschaut, da steht nur wie ich die Trommel und Backen tauschen kann mehr aber nicht.

    So jetzt warte ich mal auf Comments

    Grüße Sascha
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Frage nicht verstanden. Fehlt da nur der Gummistopfen? Dann besorg
    halt (auf dem Schrott) einen neuen. An der Undichtigkeit wird das aber nichts ändern,
    da musst die hinteren Radbremszylinder wechseln.

    Patrick
     
  3. TS
    Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Nach nem Gumistopfen sieht das ganze nicht aus! Sonst wär ich glaube ich auch auf die Idee gekommen mir nen neuen zu besorgen!!! :p

    Aber ich denke mal das man diese Bremsträgerplatte auch aufm Schrottplatz bekommen kann. :wand: Muss nur mal schaun wie die befestigt ist!
     
  4. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das jetzt mir richtig vorstelle (habe vor paar Wochen eine kompl HA eingebaut bekommen)
    ist das nur das Loch zur Kontrolle wie die Beläge innen ausschaun !

    Bei mir wae der HBZ defekt und hat die ganze Flüssigkeit in den BKV gedrückt
    Erst als der voll war kam was raus :sad:

    Verliert er denn Flüssigkeit ?
     
  5. Paulchen*NoTrEaL*

    Paulchen*NoTrEaL* Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Sowie sich das anhört musst du die bzw. den Radbremszylinder tauschen.
    Die Dichtmanschetten bzw. die Dichtringe im Radbremszylinder werden hin sein.
    Dazu musst du die ganze Trägerplatte los machen.

    Unnnnnd dazu..... :D

    musst du :

    Trommel runter
    Beläge etc. Raus
    den Achsschenkel ab ( von hinten mit 4 Schrauben befestigt, 17er Maulweite)
    dann ist die Platte noch zusätzlich mit 2 Nieten festgemacht die auch los müssen.
    Dann kannste den radbremszylinder abschrauben (glaub 1 oder 2 Schräubchen 8er Maulweite)

    Vorher am besten Bremsschlauch mit ner Feststellzange abklemmen damit nix unnötig ausläuft dann kannste den Radzyöinder vom Schlauch entfernen.

    Dann nur andersrum wieder zusammen bauen.

    Hoffe konnt helfen ;)
     
  6. TS
    Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Die Antworten hören sich doch schonmal alle gut an! Danke schonmal, muss mal schauen wann ich dzu komme. Denke aber mal das er heut oder morgen in die Werkstatt damit fahrt. Er brauch das Auto ja um auf die Arbeit etc. zu kommen.
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, ist das jetzt mutig, oder lebensmüde mit einem Auto zu fahren wo keine Bremswirkung vorhanden ist?
    Ich hoffe ihr wollt den zur Werkstatt schleppen, oder abholen lassen mit einem Hänger.
     
  8. TS
    Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab ihm gesagt das er so nicht fahren kann. Er meinte nur das er sich um einen Werkstatt besuch kümmern würde. Hab ihm auch gesagt das wenn ne rote Warnleuchte im Tacho angeht und nicht mehr erlischt , sollte man sich schon gedanken machen und mal ins Bordbuch schaun wenn man keine Ahnung hat was das Zeichen bedeutet! :ja:

    Den Fahrversuch hab ich in einer Seitenstrasse um ca. 2200 Uhr gemacht aber auch nur etwa 10m!

    Ich denke (hoffe) mal das er das Auto abholen lässt! Ich persönlich würde nicht mehr damit fahren sondern abschleppen lassen! (hab ich ihm auch klip und klar gesagt!)

    Grüße Sascha

    P.S.: Ich schlepp aber auch kein Auto ab das keine Bremsen mehr hat! Obwohl wer drauffährt ist doch Schuld oder etwa nicht!!!! :D:D
     
  9. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Da es ja dein Auto wäre das hinten ist bringt die "Überlegung" ja nix :)
     
  10. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    die rote lampe im tacho bedeutet wohl dass du nurnoch wenig bremsflüssigkeit im behälter hast.
    auffüllen, entlüften entlüften entlüften und ursache nachgehen.


    PS: hoffe ihr habt nach der suppe im behälter geguckt
     
  11. TS
    Sascha1

    Sascha1 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    0
    @Polar: Die Ursache ist ja schon gefunden. Mit der Leuchte haste recht. Ich weis das aber er anscheint nicht. Es war nämlich so gut wie gar nix mehr im Behälter drinn egewesen! :wand: