So, ich hab mal ein neues Problem: Nachdem meine Heizung nicht mehr warm wurde, ist mein Auto zum Austausch des Heizungsregelventils zu Ford gekommen. Nach Auskunft meines Ford Händlers macht er mit dem neuen Ventil aber nur noch warm, lässt sich also nicht regulieren. Der Händler meint jetzt, das läge an dem Umbau im Bedienteil, wo ich ja LEDs reingebaut habe. Das wiederrum kann aber nicht sein, da das Bedienteil immer funktioniert hat. Kann irgendwas am Bedienteil hin sein?
hmpf.... naja, ich werd dann gleich mal meinen Karren abholen und das alte Bedienteil wieder einbauen, mal gucken was dann ist.
Am besten ist aber , du leihst dir mal so ein Bedienteil aus, und guckst damuit mal ob das echt daran liegt. Gings denn seit deinem Umbau nicht mehr, oder erst später? Weil, es kann natürlich auch an Ford liegen, das die irgendwas nicht beachtet haben...
hat nach dem Umbau auf jeden Fall funktioniert. Naja, wie gesagt, ich hab noch ein Bedienteil hier rum liegen und werd das jetzt mal testen. UPDATE: Anderes Bedienteil gleiches Venil, funktioniert immer noch nicht. Daher ne Frage: Ist das Ventil vom 1.3er mit Klime kompatibel zu dem vom 1.25 ohne Klima? Dann bau ich nämlich einfach mal das von meiner Mutter ein.
Achja, wem das was sagt: Im Motorraum werden beide Schläuche heiß, hinter dem Ventil jedoch nur einer.
Also, nochmal von vorne: Ich hab das Ventil UND das Bedienteil ausgetauscht. Jetzt wirds warm, aber ich kanns immer noch nicht regulieren. Die Heizung ist also immer Voll an, was ist denn das jetzt wieder?
Hmm, vielleicht ein fehler im gesammten Kabelbaum? Ich hatte das mal, als ich einen Stecker überlötet hab, damit die Drehzahl nicht immer im Leerlauf hoch geht. Dann hab ich einfach nochmal gelötet, und schon wars weg...
Weiß zufällig einer, welche Kabel das sind, am Heizungsbedienteil? Ich find da die Kabelfarben vom Ventil nicht.
Hi Thomas, bei dir scheint das Heizungsmäßig echt was gröberes zu sein. Wenn du nicht das abwechselnden 0V/12V Signal vom Bedienelement bekommst, wie ich dir das beschrieben habe ist irgendwas am Bedienelement kaputt. Da du das ja schon getauschst hast liegt der Fehler wohl irgendwo in der Verkabelung. Vom Bedienelement zum Heizungsventil geht ein Violett/Orange und ein Violett/schwarzes Kabel. Mess mal die beiden Kabel gegeneinander, gegen Masse und 12V, nicht das da irgendwo ein Schluß ist. Gehen den die LEDs am Bedienelement noch? Wenn nciht ist wohl nur die Sicherung durch. Laut Schaltplan ist die Umluftklappe mit 7.5A abgesichert, zusätzlich nochmal die Heizung mit 7.5A. Das Heizungsregelungsventil hängt an einer 15A Sicherung. Also schau am besten erstmal den ganzen Sikasten durch, ob da wirklich nix defekt ist. Nimm sicherheitshalber das Multimeter und klingel alle Sicherungen durch. Manchmal sieht man mit dem Auge gar nicht das die kaputt sind. Ich hoffe das hilft erstmal. Patrick
So, also erstmal Danke. Bei mir im Auto gibts keine einzige 7,5A Sicherung, aber tut nichts zur Sache. An meinem HRV sind ein Schwarz/Grünes und ein Schwarz/Violettes Kabel. Das Schwarz/Grüne geht zum Bedienteil und das Schwarz/Violette find ich nirgends im Innenraum (geht evtl. auf Sicherung und mit anderer Kabelfarbe weiter??) So jetzt aber das witzige: Ich hab am Bedienteil gemessen, aber da kommt nix gescheites bei rum. Wenn ich den Stecker vom HRV gegen Masse messe, dann sehe ich das Beide Kabel am HRV +12V gegen Masse führen, und zwar OHNE Bedienteil.
Hi, das auf dem Schwarz/Violetten Kabel +12V liegen ist okay, das Kabel hängt direkt an einer Sicherung. Und zwar gibts da eine 15 A Sicherung für die Heizung. Von dort aus geht ein Schwarz/Violettes Kabel zum Heizungsregelungsventil und ein Schwarz/Oranges Kabel zum Bedienteil. Das 2. Kabel was vom Heizungsregelungsventil weggeht ist Schwarz/grün und geht zum Bedienteil. Dieses Kabel wird von der Steuerung im Bedienteil nach Masse gezogen und schließt somit den Stromkreis. Das Ventil steuert also durch. Hast du ne CD mit Schaltplänen? 1. Miss mal die beiden Kabel am Heizungregelungsventil mit ausgebautem Ventil und ausgebauter Steuerung. Es darf nur am Schwarz/Violetten Kabel Spannung anliegen, am Schwarz/Grünen darfst du nix messen. Wenn du was anderes misst ist irgendwo in den Kabeln ein Schluß oder Unterbruch. 2. Schließ das Heizungsregelungsventil wieder an und leg das Schwarz/Grüne Kabel gegen Masse. Jetzt muss das Regelventil durchsteuern. Wenn das funktioniert ist das Ventil in Ordung. 3. Schließ jetzt auch noch das Bedienteil an und miss ob das Schwarz/Grüne Kabel bei laufendem Motor und angeschalteter Heizung von 0-12V wechselt. Am besten misst du das einmal hinten am Bedienteil und einmal am Heizungsregelungsventil. Patrick