Heckklappenmotor anschliessen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nobby, 7. Februar 2009.

  1. Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin leider kein Elektriker, und kenne mich auch mit diesen Schaltkreisen, b.z.w zeichen nicht aus.Ich möchte noch zusätzlich an meinere ZV einen Stellmotor für die Heckklappe anschliessen.Der Anschluss dafür ist an dem Modul schon Vorhanden.Nur war halt kein Relais dabei.
    Bei meiner ZV war diese Zeichnung .
    Dort steht halt nur Relais.
    Da habe ich mir heute ein Schaltrelais geholt.
    Mit 4 Anschlüsse.
    An den Pins stehen die zahlen 87, 87, 85, 35,

    Jetzt die Fragen. Wo schliesse ich an das , ( dem ? ) Relais auf der Zeichnung die Nr.1 an. Ich denke das wird Strom sein.
    Wo die Nr. 2, blaue Leitung des Stellmotors, und was bedeutet an der Grünen Leitung 3 die 3 Waagerechten Striche? Masse??

    Bitte jetzt nicht lachen, aber bei solchen Zeichnungen habe ich keinen plan.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Habe das Bild hier mal Hochgeladen.
    Hier der Link.

    http://www.abload.de/image.php?img=scan100144yodn.jpg
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hast du keine schaltskizze auf dem relais?
     
  3. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi nobbi,

    die grüne leitung da hast du recht ist die masse


    normaler weiße steht auf dem relais wie schon djvandeflow geschrieben hatte.
    da kannst du genau sehen wie es angeschlossen wird
    zumindest muss die leitung 1 (rosa) von deinem modul,
    das relais ansteuern
    auf gut deutsch das modul jagt da die unheimliche ströme durch :D das relais
    damit die spule die sich im relais befindet angezogen wird und dann den anderen stromkreis für die kofferraumentriegelung schliesst
    somit sich dann dein kofferraum im eingebauten zustand öffnet

    aber dazu müßte man ein schaltskizze haben oder ein multimeter
    wenn du eins haben solltest wäre es perfekt

    dann mußt du das multimeter auf wiederstand stellen (OHM)
    dann gehts du mit einer messspitze an einen pin vom relais egal welches
    mit der anderen misst du dann jeden pin ab sollte sich nichts tun auf dem display oder O.L stehen hast du keinen durchgang
    solltest du etwas messen einen wiederstand von zb 200 Ohm hast du die pins gefunden an die die leitung 1 (rosa) und masse angeschlossen werden
    und schon kannst du nichts mehr falsch machen denn an die anderen zwei pins kommt ja dann der rest hin


    gruß vojo

    p.s. ich denke nichts faslch erklärt zu haben wenn etwas nicht stimmt bitte schreiben bin ja nicht perfekt :D
    aber ich denke schon das es so stimmt ich zumindest würde es so machen :klatsch:
     
  4. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    @ Vojo

    erstmal Danke für die tolle Erklärung.
    Leider habe ich keinen Multimeter.
    Ich habe hier im Anhang mal nachgezeichnet, was auf dem Relais drauf steht.

    http://www.abload.de/image.php?img=relaiszelt.jpg

    Aber leider habe ich keinen Plan, wie man die Kabel da anschliesst.
    Wie gesagt

    1.Rosa vom ZV Modul = Strom
    2.Blau vom Stellmotor
    3. Grün vom Stellmotor = Masse

    Richtig?
    Muss den das grüne Kabel vom Stellmotor, also Masse, auch an das Relais angeschlossen werden?

    Ich hoffe, Ihr könnt was mit der Zeichnung anfangen.
    Ich leider nicht.

    Ansonsten schliesse ich alles selber an.
    Hab mir die ZV , EFH , Schroth Gurte Elektrich alles selber angeschlossen ohne Probleme.
    Nur bei solchen Zeichnungen verlässt mich mein können.
    Ich hoffe jetzt kann mir einer weiterhelfen.

    Danke schonmal
     
  5. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    @Nobby

    schön wenn du es verstanden hast bei meiner schreibweise ab und zu ohne komme und punkt :D

    so kommen wir zum nächsten schritt wie ich es machen würde


    nun schließt du das Kabel nr. 1 (rosa) an pin 86 des relais
    dann von pin 85 an masse
    dann muß du von irgendwo dauerplus holen und dann an pin 30 vom relais gehen
    und am pin 87 schließt du denn stellmotor an also das kabel 2 (blau) und das kabel 3 (grün) an masse

    nur weiß ich nicht mehr ob ich bei meinem schwarzen XR2i ne sicherung hatte oder nicht zumindest hatte ich das relais hinter den bedienungselemente im amaturenbrett!?!?!?!?!?

    hoffe dir es wieder verständlich erklärt zu haben

    *das selbe wie schon oben kann ich mich irren und wer eventuell fehler bei mir gefunden hat bitte melden*


    schöne grüße aus dem kosovo

    vojo:peace:
     
  6. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    @ Vojo,

    und nochmals ein Dankeschön.
    So wie Du das jetzt erklärt hast, versteht es selbst ein Dummer wie ich es bin.:peace:

    Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren, und berichten.

    Gruss Nobby
     
  7. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ach was kein problem für was ist man hier im forum
    und es gibt keine dummen es gibt welche die könne eine sache immer besser wie der anderen

    schönen abend noch


    gruß vojo
     
  8. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Leider hat es so nicht geklappt.
    Ich habe mal weiter probiert.
    An 85 Dauerplus
    An 86 Stellmotor blau
    An 87 Rosa Modul
    An 30 Masse

    Das war die einzigste möglichkeit, das sich überhaupt was gerührt hat.
    Allerdings ging bei dieser Belegung der Stellmotor von alleine nach oben. Und nur ganz langsam.Auch nicht durch Knopfdruck sondern von selbst.

    Scheint leider nicht zu funktionieren.
    Schade.
     
  9. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    also wenn du es so angeschlossen hast
    dann ist es ja kein wunder das sich der stellmotor bewegt
    denn du gibst ihm ja strom auch wenn es über die spule des relais geht
    und da ein großer teil des stroms verbraucht wird in der spule geht auch der stellmotor langsam raus
    wie gesagt bei meinem fiesta damals habe ich ja auch einen stellmotor eingebaut
    aber ich hatte keine ZV
    habe damals alles direkt angeschlussen also nicht über das ZV-modul
    bist du dir sicher das du das richte relais hast ???
    hast du denn einen entriegelungsknopf im fahrzeug eingebaut ???
    ist es überhaupt die originale ZV oder eine zum nachrüsten???


    gruß vojo
     
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    würde mal messen, was bei der zv box rauskommt und wie lange.

    dann solltest du den motor checken, ob der richtig arbeitet, wenn 12v draufgehen.
     
  11. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    So wie ich des sehe ist das ein Zubehör. Nix desto trotz ist es eigentlich ziemlich einfach.
    Du musst dafür sorgen das dein Modul nur das Relais anzieht. D.h. deine Rosa Leitung muss an Kontakt 85 am Relais.Masse machst du an 86. An 30 machst du ein seperates Plus (such dir ein dauerplus oder du musst es neu ziehen). An 87 kommt dein Motor dran (Blau), andere seite an masse (Grün).
    Die stellmotoren ausm Zubehör sind für die Heckklappe zu schwach, deshalb der Trick mit dem Relais und dem dauerplus.
     
  12. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    @Renn*au
    Dann werde ich es nochmals so probieren.
    Nur noch eine Frage,
    Muss ich die Masse vom Pin 86 und dem Stellmotor Grün= Masse, an 2 verschschiedene Massepunkte anschliessen? oder kann ich die an einem Massepunkt hängen?

    Kurz noch eine Erklärung.
    Ja es ist eine Universale ZV.
    Mit einem seperaten Anschluss für einen 5. Stellmotor für die Heckklappe.
    Auch der Handsender hat einen zusatzknopf für die Heckklappe.
    Und das relais ist ein Universales Schaltrelais.

    Ich habe schon seit längerem einen Stellmotor in der Heckklappe.Mit einem seperaten Modul.Nur dadurch habe ich 2 Handsender. Einen für die ZV und einen für die Heckklappe.
    Und aus diesem Grund wollte ich jetzt halt die Heckklappe an meine neue ZV anschliessen, damit ich nur noch einen Handsender habe.

    Nochmals Danke für die Tips.
    Warte noch auf die Antwort wegen den Massepunkten , und dann Probiere ich es nochmals.

    Gruss Nobby
     
  13. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Kannst ruhig das gleiche potential nehmen für die masse, ist eh alles eins beim auto ;) und du schaltest ja über das + der Box bzw. dementsprechend über das Relais
     
  14. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Da bist Du mir zuvor gekommen.
    Ich wollte gerade meine Dümmliche Aussage mit der Masse zurücknehmen.
    Natürlich ist das Auto insgesamt ein Massepunkt.
    Werde es mal ausprobieren und berichten.
    Danke Dir
     
  15. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0

    mal ne Dumme Frage zu diesem link.
    Auf dem Bild ist zu sehen, das nur das Rosa und Blaue Kabel zum Relais führen, und das Grüne Kabel vom Stellmotor bekommt Masse.
    Kann es villeicht auch so funktionieren?
    Das hat mir auf jeden Fall die Firma gemailt, wo ich die ZV gekauft habe.
    Nur ohne Plus kann das doch garnicht klappen.
    Bevor jemand schreibt, probiere es aus, ja aber erst am Samstag. Wollte aber vorab euere Meinung lesen.
    http://www.abload.de/image.php?img=scan100144yodn.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2009
  16. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Doch es kann funktionieren, solange du keine allzu grosse Leistung dem ding abverlangst ;)
     
  17. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Leider hat es auch mit dem Anschluss Tip von Renn*au nicht geklappt.
    Deswegen muss ich den Tread nochmals hochholen.
    Ich habe es zumindestens geschafft, das mir der Ebay Verkäufer mir die Tel. Nr des Herstellers gegeben hat.
    Da habe ich heute Angerufen.
    Ich soll mir ein 5 Poliges Relais Kaufen.
    Mit der Belegung:
    Links 87 und 87a.
    Oben 86
    Rechts 30
    Unten 85.

    Das Rosa Kabel an 86
    Das Blaue Kabel Stellmotor an 30
    Nun kommt das Komische, was ich nicht ganz verstehe.
    An 87 Und 85 soll ich Plus legen.
    Und 87a bleibt leer.
    Ich habe noch nie gehört das man ein Relais auf 2 Pins mit Plus belegt.
    Masse ist das Grüne Kabel vom Stellmotor.
    Aber ein Universales Relais könnte ich nicht benutzen.
    Obwohl da die Belegung 85,86,87 und 30 auch dran sind. Nur halt kein 87a.
    Nur der soll ja Frei bleiben.
    Jetzt Verstehe ich garnichts mehr.

    Wie ist das mit 2 mal Plus auf ein Relais??
    Ein Kumpel der schon sehr lange bei Bosch Arbeitet hat das zwar soweit bestätigt, ausser der Stellmotor Blau soll von 30 auf 87 und das Plus halt auf 30.

    Bin jetzt total verwirrt.
    Was mich Irre macht, ist das 2 mal Plus legen.
    Hab keinen Bock auf Brutzel oder so.
    Hat das von euch das schonmal gehört oder gemacht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2009
  18. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    also wenn ich mich an meine ausbildung recht erinnere ist 30 immer schon dauerplus gewesen
    kann da deinem kumpel nur recht geben


    gruß vojo
     
  19. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hab dir da noch was gefunden zur hilfe
    vielleicht kannst ja damit was anfangen

    30 - Plusleitung direkt von der Batterie


    • Relais
      • 84 - Eingang Stromrelais, Antrieb/Relaiskontakt
      • 84a - Ausgang Stromrelais, Antrieb
      • 84b - Ausgang Stromrelais, Relaiskontakt
      • 85 - Ausgang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
      • 86 - Eingang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
    • Kontakte
      • 87 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)
      • 87a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)
      • 88 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer)
      • 88a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer)


    gruß vojo
     
  20. TS
    Nobby

    Nobby Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    0
    Danke Vojo für Deine Mühe.
    Ich werde es am Wochenenden mal ausprobieren.
    Ich hoffe , mehr als das Relais zu verbrutzeln wird wohl nicht passieren.