Wollte mal fragen ob die Cup Kolben " Plug & Play" in den normalen 1.7er passen und falls nicht was alles geändert werden muss
Puma Cup natürlich, biste dir sicher ?! also einfach nur austauschen ? Wo liegt eigentlich genau der Unterschied zu den standard Pumakolben :gruebel:
In den wilden Geschichten, die darüber erzählt werden? :kratz: Nö, haben sie nicht. Indianer Ehrenwort
Alleine durch die Kolben erwarte ich nicht viel bis gar nichts, soll halt für höhere Drehzahlen standfest sein (natürlich in Verbindung mit Nocken usw.) oder irre ich mich da ?
die Cup-Kolben haben Fentiltaschen, da der CUp-Puma ne Drehzahlanhebung hat. der war gut -------- Ne andere Frage warum will ich mir was einbauen, wenn ich nicht weiß was für Vorteile das Bauteil hat ????
Ja das meinte ich ja mit den höheren Drehzahlen und wenn ich die Dinger ja rumliegen hab möchte man die doch auch einbauen oder nicht
Falls das irgendwann mal so sein sollte, kannste du natürlich das nächste Set haben Um nochmal 100 % sicher zu sein kann ich die einfach ohne Veränderungen einbauen, weil der Motor im moment eh draußen ist oder ist das ohne Steuergerätabstimmung eher von abzuraten ?? weil gibt ja genug Leute die einfach das CUP Stg dranhängen ohne Kolben und so weiter und das soll ja nicht so gut sein
die KOlben selber ändern ja nichts am Verhalten vom Motor, kannst also auch in nem Serienblock einbauen, was aber kaum ´Sinn macht.
Aber mit scharfen Nocken,Fächerkrümmer,Metallkat, Mongoose Anlage,Focus Rs Drosselklappe,Sandtler B3 Luftfilter, BDR, und letztenlich mit einer Steuergerätanpassung mit Drehzahlanhebung bestimmt Vielen Dank für die Hilfe , dann bin ich ja jetzt beruhigt, dass ich die "einfach" so verwenden kann
Das mit dem Chip ist echt sehr interessant Hmm wenn es auch nicht die Ventiltaschen sind ,die anders sind, was ist es denn dann ? Irgendwas muss doch anders sein oder nicht ? "Als Basis diente der 1,7-l-Motor, der von ACS im Auftrag von Ford geändert wurde. Der Motor musste ohne das VCT auskommen. Stattdessen wurden andere Kolben, schärfere Nockenwellen und eine größere Drosselklappe verbaut, das Kennfeld wurde angepasst und die Maximaldrehzahl auf 7300 1/min erhöht"
Ein oft benutztes Zitat, aber trotzdem falsch. Kolben blieben, aber Fächerkrümmer und Abgassystem mit Rennkat sowie Cuprohr mit Filter wurden geändert.
Jetzt schlag mich nicht, aber es gibt wohl auch orginale Cup Motoren, die wirklich andere Kolben hatten. Auch wenn du völlig Recht hast, das es nicht immer verbaut wurde. Habe mir mal erzählen lassen das der 1,7er bis 8000U/min. recht stabil ist, hat da jemand was gegen einzuwenden?
...nö, obwohl die Versuchung groß ist... Nein, alle Cup Motoren waren gleich. Das ist ja auch der Sinn eines Markenpokals. Gleiche Chancen für alle Beteiligten. Die Motoren wurden nur so abgestimmt, dass möglichst alle die gleichen Eigenschaften besaßen. :think: Es gab allerdings auch andere Serien bzw Rennen (24Std, VLN, Entwicklung usw) für die andere Motoren gebaut wurden, dann auch mit anderen Kolben und bis zu 283 PS. Eigentlich sehr stabil und mit geeigneten Maßnahmen auch gut darüber hinaus...