Sehr hoher Verbrauch MK3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr.Bob, 9. Februar 2009.

  1. Mr.Bob

    Mr.Bob Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Februar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Also ersteinmal möchte ich mich gerne Vorstellen. Ich heiße Tjark und komme aus dem hohen Norden (Dithmarschen), wo ich jedoch eigentlich kaum mit einem Ford unterwegs bin, sondern eher meine Freundin, ich selber fahre noch einen Rover :übel: und natürlich die wohl beste V2 der Welt : TL 1000 S von Suzuki.:klatsch:Ich bin genau wie meine Freundin 21 Jahre alt und habe höchstens hobby mäßig mit Autos zu tun, kann jedoch trotzdem ganz gut schlossern, einerseits an Motorrädern, andererseits an Landwirtschaftlichen Maschinen.

    Um euch das zu erzählen bin ich natürlich nicht in dieses Forum eingetreten, sondern weil ich bzw der Ford Fiesta MK3 bj 94 1,3L und damit meine Brieftasche ein kleines Problem haben. Der Fiesta braucht durchschittlich 10 Liter Benzin auf 100 km, bei sehr gemäßigter Fahrweise. Er wird eigentlich nur ab und zu zum einkaufen (4km) und zur Fahrt zur Arbeit genutzt (8km) ... naja und ab und an auch etwas weiter, aber das macht den Kohl nicht fett.
    Woran kann das liegen? Im Auto liegen keine unnützen Gegenstände auch ist der Reifendruck nicht zu niedrig und getreten wird das Auto sowieso sogut wie nie.
    Hatte jemand schon einmal dieses Problem? Was kann ich dabei machen, ohne gleich ein Vermögen inverstieren zu müssen?
    Ich hoffe irgendwer weiß rat ...
    Nette Grüße
    Tjark
     
  2. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Der hohe verbrauch kann durch die kurtz streken zu erklären sein, denn wenn ein auto kalt gestartet wird spritzt es mehr kraftstoff ein um schneller auf betriebstemperatur zu kommen, somit verbraucht es mehr wenn es immer nur ein paar km bewegt wird, als wenn du gleich mal 50 km am stück fahrst!:B

    Also mein tip, schau mal den verbrauch, wenn du das auto über weitere strecken bewegst, ausserdem kannste mal den lufi, zündkerzen und öl überprüfen.:think:

    Gruss
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wenn das nicht hilft, mal die lambdasonde tauschen. es kann aber auch sonst wieder fast alles sein! schläuche auf dichtigkeit kontrollieren...
     
  4. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Bei meinem 1,3er hatte ich auch einen Spritverbrauch zwischen knapp 6 und guten 11 Litern, je nach Strecken...
    Selbst mit dem Fiesta S, der schonmal an die 12Liter kratzte konnte ich bei einer längeren Fahrt auf gute 6 Liter kommen, ich finde die schwanken da sehr stark.

    Bist du denn schonmal auf längeren Strecke gefahren und Verbrauch überprüft?

    Sonst natürlich was DJ sagte...

    Oder aber mit so nem Fehlercodeleser mal durchchecken
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem Bruder (Escort 1.4l CVH) haben wir die Tage den MAP-Sensor getauscht und somit den Verbrauch von 14l auf 8l gesenkt. :)

    Wann hat der Motor denn das letzte Mal ne Inspektion gesehen? Also Kerzen, Luftfilter etc gewechselt bekommen? Wann wurden die Ventile das letzte Mal eingestellt?

    Ansonsten wirklich mal Fehler auslesen lassen. Hoher Verbrauch kann viele Gründe haben.

    Sorry aber das ist falsch. Es wird zwar mehr eingespritzt aber nur weil Motoren kalt fetter laufen müssen um sauber zu laufen aber nicht um schneller auf Temperatur zu kommen. Ein fettes Gemisch bewirkt eher das Gegenteil, siehe Turbomotoren.
     
  6. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    also wenn ich aus Dithmarschen käme, würde ich das nicht noch weitererzählen... :rolleyes:

    Ich würde, wie bereits erwähnt, dem Motor mal eine Inspektion gönnen, sprich beide Filter, Öl, Kerzen neu und Ventile einstellen. Dann hat man auf jeden Fall schon mal die Standard-Pflegevernachlässigungs-Gründe ausgeschlossen. Dann gehen die Kühlmittelthermostate gern mal hops und das Nachmessen der Geber der Motorsteuerung ist auch nicht wirklich aufwendig (Werte -> SuFu!). Allerdings treibt Kurzstreckenbetrieb den Verbrauch auch in die Höhe...


    Grüße
    Chris

    Übrigens: mein 1,8 S verbraucht ~ 30 Liter :D
     
  7. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0

    Klar für dem motor selber stimmt das nicht,Ventile usw werden duch das verdampfende kraftstoff gekühlt, aber für den kühlkreislauf schon, und für den kat auch.
    Kann natürlich auch mal wieder das alte fachbuch raus holen und abschreiben.

    Ausserdem geht es hier um den verbrauch!
     
  8. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    meiner Meinung nach ist die Lambdasonde kaputt, aus eigener Erfahrung.

    MfG