XR2i 1,6 8V Anziehmoment/Anhaltswert Kat-Federn

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Kappo, 9. Februar 2009.

  1. Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Moin Jungs und jepp ich geh euch mal wieder auf den Sack :)

    Hab das weise Buch schon durchgeblättert doch leider keine Angaben zum Anziehmoment für den XR2i gefunden. Es geht um die Verbidnung vom Kat an den Krümmer und zwar die Federn. Wieviel Nm bekommen die ab? Bzw. gibt es da einen Anhaltswert?
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    kann mir nicht vorstellen, das es sowas aufgrund der federkonstruktion dafür gibt! ist das so schwer das ding da festzumachen? ich hab mir da nie große gedanken gemacht, fest ist fest!
     
  3. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Macht mans zu fest, vibriert bei niedrigen Drehzahlen das ganze Auto und ich denke irgendwann wird es auch den Krümmer stark belasten. Hat man es zu locker bläst er beim beschleunigen ab :-(
    Die Federvorpsannung kann man ja selber wählen und nach diesem Anhaltswert suche ich.
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich messe später mal, wie lang die feder bei mir im angezogenen zustand ist! dann gehen wir danach, wie weit die zusammengedrückt wird und nicht nach anzugsdrehmoment! :ja:
     
  5. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    OK wäre nett von dir, deswegen ja auch "Anhaltswert" :)
    Ämm deine Karre vibriert hoffentlich nicht und ist auch dicht, ne?
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    hehe, ja sicher, wäre ja sonst ziemlich unnötig :D
     
  7. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ich frag mal ganz frech ^^ Haste dich unter Auto gequält? Achja für irgendwelche Schäden an KLeidung komme ich nicht auf :)
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ähm anziehen bis Anschlag (bis die Mutter den Absatz erreicht hat) , das ist der Sinn von dem Absatz den die schrauben besitzen. Die Federn erzeugen die nötige Spannung schon von alleine.
     
  9. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hmm OK dann werde ich das so machen, beim letzten Mal hat der Auspuff halt abgeblasen und ich hab aktuell die Ansatzschrauben durch andere ersetzt.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wenn er undicht ist stimmt was mitm Flammring nicht.
     
  11. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    neuen dichtring rein und mutter komplett anziehen federn machendenn rest ;)
     
  12. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Allet klar Jungs, hab den Brennring, Schraubesatz bestellt und sobald das Zeug da ist kommt das drannen, aber Ford hat auch den kompletten Überblick verloren. Dort kosten die poligen Schrauben und der Ring an die 40 Flocken und im Zubehör zahlt man für alles keine 5€
     
  13. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    ja warum hast du das denn nich ausm zubehör genommen ^^
     
  14. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich doch auch :) Deswegen ja auch geschrieben, das ich das ebstellt hab. Die Jungs hattens nicht da und da wurde dann eben eine Spezial-Konstruktion entwickelt :)
    Männer, ich meld mich sobald ich dat neue Zeugs drinne hab.
     
  15. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Sou also hab das Zeug eingebaut, aber es bläst immer noch leicht ab :-(

    Dichtung, Schrauben, Federn und Muttern komplett neu. Was mich wundert, dass da garkeine U-Scheibe unter die Mutter kommt. Ist das soweit richtig oder fehlt die einfach?
     
  16. RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Nee ist keine Beilagscheibe drin
     
  17. TS
    Kappo

    Kappo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, dann wäre es gut, wenn jemand mal die Feder im gespannten Zustand messen würde. Falls mal jemand unter seiner Karre liegt, einfach mal den Meßschieber dran heben. Danke...
     
  18. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    schmier da nen bissl GUN GUM dran und gut ...
     
  19. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    sry, wollte ich ja machen, aber bei den temperaturen und schnee oder regen hatte ich gar keine lust mich unters auto zu legen! ist aber nicht vergessen!