Nutzt Ihr auch Kupfer-Paste ?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von vivalafiesta, 11. Februar 2009.

  1. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Ist keine richtige Tuningfrage, aber ich denke es passt in das Subforum hier am ehesten rein.

    Mein Dad (Kfz-Mechaniker) hat mir quasi von Beginn an beigebracht das ich z.B. beim Felgenwechseln immer etwas Kupfer-Paste auf die Auflagefläche machen soll. So gehen, in der Regel, die Felgen absolut problemlos ab.

    ...Neulich musste ich die Domlager vorne erneuern und dazu muss ja das Federbein ausgebaut werden. Es war auch mit Kupfer-Paste von uns eingebaut worden und ging nach der langen Zeit super leicht aus der unteren Bohrung raus. Wenn Ich mich da noch an den Ausbau des Serienfahrwerks damals erinnere...man man, was war das ne Klopperei.

    Nutzt Ihr auch Kupfer-Paste oder ähnliches? Wenn nein, Ich kanns empfehlen :D

    Grüße
     
  2. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Jap! Kupfer ist bekanntlich korrosionsbeständig (man denke an die schöne grüne Patina, die das Kupfer schützt) und reiht sich zwischen ferritischen Werkstoffen, also Stahl, und Leichtmetalllegierungen (Alu im Volksmund) hervorragend ein. Daher benutze ich es auch. bei mir wird alles eingeschmiert!
     
  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Gibts in Sprayform, das verwende ich gerne beim Felgenwechsel.

    GreetS Rob
     
  4. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Ceramik spray auch super gibt es sogar in verscieden farben.

    Weis- von liqi moly (nicht besonderst gut)
    Blau- Super aber weiss gerade nicht von wem, und der name Offshore oder so ähnlich.

    Und es reagiert nicht mit alu wie ku-paste.
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wenn gerade zur Hand Festfressschutz vonner Bundeswehr :B
     
  6. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Nein, da nicht vorhanden ;)
    Die Felgen gehen aber auch so immer ab, wenn man sie vernuenftig "abschiergelt".
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ich nehms gelegentlich mal beim Bremsenwechsel. Aber auch nur selten wenn mich das quitschen stört.

    Sonst wird vorher alles mit ein wenig Fett eingeschmiert und eingesetzt. Bei mir is bisweilen noch nichts festgessen ;)
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Bei mir is auch noch nix festgebacken.......

    dazu wird zu oft irgendwas umgebaut/getauscht etc :)
     
  9. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    ich nehm so ein komisches zeuch von der arbeit von tunap, damit kriegt man auch alles wieder wunderbar ab (aber schmirgeln nicht vergessen)
     
  10. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Benutze das auch für die Auflageflechen der Felgen.
     
  11. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Von Würth gibts auch extra so silbergraues zeuch. Is in ner Dose und extra vorne son Pinsel dran. kA wie das heißt.
    Hab bei meinen Bremsen vorne links Kupfer genommen, danach das Zeuch entdeckt und das dann rechts genommen. Mal sehn was besser is ;)
     
  12. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Für die meisten Verbindungen nehme ich ein Mittel aus der Zweiradabteilung: S100 Totalpfleger - an den Felgen nur einen Hauch, damit nichts meine Bremse schmiert... Kupferpaste nehme ich für die Bremse und überall da, wo thermische Belastung ansteht. Keramikpaste mag ich irgendwie nicht, auch wenn's meinen Stiften immer als das einzig Wahre in der Berufsschule gepredigt wurde...:D


    Grüße
    Chris
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Klugscheißmodus an :

    Die felgen halten durch anpresskraft und Reibung an der aufnahme. VOn daher ist es theoretisch gesehn kontraproduktiv die KONTAKTfläche zu beschmieren. Die zentrierung sollte reichen und auch nicht stören

    Klugscheißmodus aus.
     
  14. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das von würth heißt bremsenschutz HT gibts als dosenpaste mit pinsel oder als richtige sprühdose benutzen we im betrieb
     
  15. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    ich nehm das zeug auch für die Felgen (also Stahlfelgen meist, hab ich selber aber nicht mehr) und für die Bremsen.
     
  16. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hab gehört man soll die Radschrauben nicht mit Kupferpaste einschmieren weil das das Drehmoment verfälscht.
     
  17. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    An Radschrauben/Bolzen gehört überhaupt nix schmierendes!!!

    Wenn dann gehört das an die Auflagefläche zwischen Rad und Bremsscheibe!
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    da genausowenig ;) dann setzt du die reibwirkung runter und die schruaben halten das als scheerkraft. ist auch net gut (übertrieben gesehen)
     
  19. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    naja, könnte man als Argument anführen, aber ich hoffe ja das die Radschrauben/Bolzen so ausgelegt sind das sie die ganze Scherkraft aushalten.
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wennich mal lust hab berechne ich das mal :D