Hi Community! Hatte vor kurzem mit meinem Mazda 121 aka Fiesta Mk4 Bj 97/ 3 Türer leider einen Unfall mit Wildbeteiligung. Da es in den Augen meines Versicherers aber nicht zu einem Zusammenstoß gekommen ist (was die von mir am Fahrzeug gefundenen Haare widerlegen), sieht es im Moment so aus, als ob der Schaden nicht reguliert wird. Ich bin bei der Suche auf euer Forum und auf ein Frontschaden-Set bei eb.. gestoßen. Bevor ich mir dieses Set bestelle, wollte ich euch fragen, was ihr denkt. Brauche ich wirklich alle Teile aus diesem Set? http://cgi.ebay.de/Motorhaube-Kotfl...ryZ65050QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Nach meiner Einschätzung sind folgende Teile zu ersetzen: Haube, beide Kotflügel, Scheinwerfer, Stoßfängerabdeckung samt Unterkonstruktion und der Schlossträger der Haube. Oder gibt es erfahrungsgemäß weitere verdeckte Schäden? Ich konnte die Haube leider noch nicht öffnen, da sich der rechte Kotflügel darübergebogen hat. http://www.abload.de/gallery.php?key=0Jam7Eix Der eigentliche Stoßfänger hat nichts abbekommen. Noch schnell eine Frage zu den Scheinwerfern. Mein Fahrzeug hat eine elektrische Leuchtweitenregelung. Sind alle Scheinwerfer gleich und der LWR-Mechanismus sitzt dahinter oder sitzt der Motor im Scheinwerfergehäuse? Vielen Dank für eure Antworten
so als tipp: wenn das für dich eindeutig ein wildschaden ist, und du eine kasko hast die das absichert (je nach vertrag wird nur Haarwild (-> google), oder auch andere tiere wie z.b. hunde/katzen abgedeckt), dann tritt denen auf die füße. es hat sich leider eingebürgert, das sich die versicherungen denken "versuchen wir doch mal um die kosten rumzukommen,verlieren können wir ja nicht viel dabei". zumal es sich bei dir ja wohl nicht nur um ein paar kratzer handelt, da lohnt es umso mehr. meistens ist sowas nach einem netten briefwechsel mit der ankündigung einen anwalt einzuschalten oder spätestens nach dem ersten anwaltsschreiben erledigt. zu deinen fragen kann ich dir sagen: jeder mk4 hat lwr, also wohl auch jeder baugleiche mazda. der lwr-motor ist im scheinwerfergehäuse, weiß grad leider nicht ob der bei neuen mit dabei ist. er ist aber einfach auszubauen. ich würd auf jedenfall erstmal die motorhaube öffnen, wenns nicht geht, mußte wohl mit gewalt dran, nützt ja nix, irgendwer wird es machen ;-) ich würd nur drauf achten das du nicht den fanghaken der haube schrottest. Gruß Zerlett
Mit solchen Komplettsets wirst du nicht zufrieden sein, wenn du Ansprüche an Qualität hast. Da passte nachher von vorne bis hinten nichts und es wird billiges Blech als hochwertiges Karosserieteil verkauft.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich bin dabei, Druck zu machen. Es ist nur so, dass ich auf dieses Auto wirklich dringend angewiesen bin, es ist mein Winterauto. Ich möchte den Rechtsstreit nicht abwarten und werde ihn in Eigenarbeit wieder flott machen. Wenn die Versicherung doch zahlt, kann ich das Geld immer noch ins Fahrzeug stecken. Da es bei uns zurzeit schneit wie Hulle, würde die Anmeldung meines Sommerfahrzeuges aufgrund fehlender Winterbereifung auch nichts bringen. Wenn ich deshalb einen Unfall verursachen würde, könnte ich mir das nicht verzeihen. Zurzeit liegen knapp 10 cm Schnee und es schneit immer noch. Mit Sommerreifen kannste das vergessen. Mein Mazda hat mittlerweile 170.000 auf der Uhr und erst Anfang Januar Tüv bestanden. Allerdings machte mein Tüvprüfer mir da wenig Hoffnung, dass er das noch mal schafft. Bauartbedingt rosten die Längsträger und an den Schwellern ist auch schon leicht Rost dran. Nichtdestotrotz kann ich mir aus dem Stand kein anderes Fahrzeug leisten, da ich den Wagen erst im Novmber gekauft habe, daher ist auch die Abwrackprämie für mich uninteressant. Ich möchte meinen Kleinen unbedingt wieder herrichten, ihn noch mindestens zwei Jahre fahren, und wenn die finanzielle Lage es erlaubt, werde ich ihn auch untenrum wieder so Instand setzen, dass er Tüv bekommt.. Ich kann die Haube nicht mal entriegeln, da der Schlossträger nach hinten gewandert ist und sich so der Seilzug nicht mehr spannen lässt. Da muss sowieso die Flex ran, erst ein großer Keil in der Mitte ( um die Verriegelung herum) und dann rechts ein kleiner Keil am Koflügel vorbei.
Na, wenn du dir das zutraust und das nötige theoretische Wissen hast, wünsche ich dir gutes Gelingen!
ich sag mal so, machbar ist es, aber es wird auf keinen fall einfach. Die Kotflügel sind geschraubt aber ansonsten wird das ne richtige Drecksarbeit Mal davon abgesehn das die Dinger auch nicht lackiert sind.:übel: Ist halt die Frage ob das nicht schon fast wirtschaftlicher Totalschaden ist, bei 170.000 auf der Uhr dürfte der Restwert sich in grenzen halten...wenn man hier schon guckt :/ http://tinyurl.com/dg9b7s
:think: dachte die vorne sind geschraubt ... kann aber auch sein das ich mich gerade irre €: Sind geschweist habe da was verwechselt :wand: Also Schweislöcher ausbohren (gabs da nich so nen speziellen Bohrer für?) und dann neu Schweißen :übel: Iwie also Drecksarbeit deluxe
Die vorderen Kotflügel sind geschweißt, die neuen werden genietet oder geschraubt.Mein Aktionsplan sieht folgendermaßen aus: 1. Alles Defekte demontieren 2. Lampenträger und Scheinwerfer montieren 3. Motorhaube einsetzen und nach Spaltmaß an den Scheinwerfern montieren 4. Kotflügel an der Haube ausrichten und montieren 5. Stoßfänger anbringen Hat das schonmal einer selbst gemacht? Ist die Reihenfolge richtig? Mir erscheint sie logisch. Ich hab ein paar gute Freunde, die darauf brennen, da mit anzupacken, ich hoffe dass das an einem Wochenende erledigt sein wird. Hat dieses ebay-Angebot schonmal jemand gekauft und montiert? Erfahrungswerte? Dass er dann ne Weile vorne rum schwarz sein wird ist klar, ich werde vor allem die Kotflügel auf der Innenseite mit Teroson behandeln, da kommt man ja später nicht mehr ran. Lackiert soll er je nach finanzieller Lage dann später werden. Hat vielleicht noch jemand Tips? Ich werde versuchen, die Montage etwas zu protokollieren und ein paar Bilder mit Erklärungen zu machen. Die könnte man dann hier irgendwo einstellen. Ich muss aber erst mal die Teile bestellen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Rat.
Hast du meinen Post gelesen? Willst du lesen, dass das TOPP-Teile sind? Was ist mit Richtarbeiten? Kaufe Dir wenigstens ein Reparatur Buch dazu, damit du weißt, wo Schweißpunkte sind, ob gelötet wurde, welches Schweißverfahren wo zulässig ist usw.
:gruebel: bist du ausgewichen und hast Baumkontakt gehabt? oder hast du nen ausgewachsenes Reh platt gemacht? Bei letzterem muss ja auf jedenfall die Versicherung blechen Ansonsten müsste mit ausdauer und geduld alles klappen ... wird aber ne ätzende arbeit Und sicher das außer den Teilen sonst nix verzogen/gebrochen ist?
Wild gestriffen und erschrocken, verissen, gedreht und in die Leitplanke:think: Allerdings viel mehr seitlich gerutscht als frontal eingeschlagen. Die Stützpfosten der Planke haben die Front wegrasiert. Bin mit vielleicht 15 km/h vorwärts und 80km/h seitwärts gerutscht. Ich werde dieses Set jetzt bestellen und meine Erfahrungen dann hier posten. Vielen Dank für eure Hilfe!
nur als info, geschweißte kotflügel gelten als tragendes fahrzeugteil, müssen also auch wieder geschweißt werden.