Ich hab ein 99er Fiesta mit 75PS der geht öfters beim fahren aus das leerlaufregelventiel ist schon gewechselt und die zündkerzen auch an was kann es noch liegen und wie kann man eventuelle teile testen will nähmlich nich alles wechseln und dann immer nochg den fehler haben Danke schon im vorraus
Schonmal Fehler auslesen lassen? Fährt er sonst normal? Geht er nur im Stand bzw. beim auskuppeln aus oder auch während der Fahrt?
fehlerspeiche hab ich noch nicht auslesenlassen, kurz bevor er ausgeht leuchtet das batteriezeichen auf,es ist eigentlich immer wenn ich fahre das es auf tretten tut,trette dann meistens auf die kupplung gehe langsam wieder runter lasse ihn fast absaufen u dann wieder auf die kupplung drauf u da fängt er sich dann wieder
das gleiche hatte ich auch bloß bei mir war es das leerlaufregelventil welches du ja schon gewechselt hast. also meine liebe ford werkstatt meinte das es auch der drosselklappenpoti sein könnte was es zum glück nicht war.was hast du für zündkerzen verbaut????
es könnte bei ihm eh nur das drosselklappenpoti sein wenn er nen elektrisches gas hat... allerdings wenn er noch mechanisches hat kann man auch das knicken... ich würd sagen das er entweder zu fett läuft oder zu mager.
Einfach mal überlegen was man da schreibt... @kleinesschaf: Hast du das Problem dauerhaft oder nur hin und wieder? Ist die volle Leistung da? Nimmt er sauber Gas an?
gas nimmt er an und im stadtverkehr hab ich keinen leistungsmangel festgestellt das problem ist eigentlich immer da es kommt wie es geht
wie läuft er denn im Standgas ? wie hoch dreht er ? wie und wann geht er aus ? Beim Schalten bzw Kupplung treten ? Beim Gas geben bzw wegnehmen ? Beim Bremsen zb bei der zufahrt auf eine Kurve Wie geht er aus ? Also versucht er am "leben" zu bleiben oder geht er einfach sauber aus ?
Wenn das Problem nicht je nach Fahrweise auftritt sondern einfach so von jetzt auf gleich, wäre ein Kabelbruch oder Wackelkontakt nicht auszuschliessen. Wie sieht denn das Massekabel vom Motor aus? Ansonsten wirklich mal Fehler auslesen lassen.
also was auch helfen könnte ist, wenn du einfach mal die lambdasonde abklemmst, das hatte ich damals mit meinem 1.3er Endura mal, da hat die Lambdasonde falsche werte ans Steuergerät geliefert, sprich war kaputt. Musst dann allerdings erstmal ein paar km fahren bis das Steuergerät umschaltet, musst es erst auf Fett anlernen lassen. Vielleicht hilfts, vielleicht nicht MfG Kevin
Überprüf mal sämtliche Steckverbindungen, besonders an der Zündspule etc. Kannst den Motor auch mal laufen lassen und dann mal an den Kabeln wackeln. Vielleicht findet sich ja so der Fehler.
meine frage klingt jetzt sehr dumm da ihr alle von elekrik redet aba hastdu mal denmarder unter der haube gehabt? kann sein das er die spritleitung angebissen hat wodurch er hin und wieder zu viel luft statt sprit zieht
Der Sprit wird mit Überdruck durch die Leitungen gepumpt. Dann würde eher Sprit rausgedrückt werden statt Luft angesaugt. Würde sich aber warscheinlich schnell am hohen Verbrauch bemerkbar machen.