Turbohutzen einbau Hey, hab von einem Freund seine Fiesta RS Turbo Motorhaubenhutzen abgekauft. Jetzt habe ich das Problem, wie werden diese Richtig eingebaut? Vielleicht könnt ihr mir ja erzählen wie man es am besten macht. Oder mir vielleicht noch Bilder dazu senden. MFG
Wenn es die originalen sind, dann sieht der richtige Einbau so aus, dass Du Dir eine Motorhaube vom turbo besorgst und sie daran festschraubst; das ist am Besten Alternativ besorgst Du Dir Einschweißbleche (soll es in England geben). Oder hast Du die Nachbauten zum Kleben?
Grenzt? :gruebel: Hab' gerade 'mal bei ebay England gestöbert: Die gibt's in einer geschlossenen Version, die man auch aufkleben kann :übel: und in einer offenen, ähnlich dem Original, für die man die Haube dann aufschneiden muss. Aber auch die werden dann wohl von unten eingeklebt und nicht geschraubt wie die Originale.
Ist alles eine frage des Geldes die Haube 199€ (gleicher Preis wie die normale)sowie auch die Blenden 144€ ( Stück grundiert)gibt es alles bei Ford und sind auch lieferbar jedenfalls noch Sep 2008
Die Haube gibt's bestimmt auch heute noch beim freundlichen und das Teuerste daran, die Hutzen, hat er ja schon.
Ich habe mir ne Original Turbohaube gekauft und mache sie gerade fertig wenn euch das weiter hilft.Der bilder wegen.Da waren auch noch jede Menge Beulen und so drin
Ist nett gemeint, aber der Einbau von originalen Turbohutzen in eine originale Turbohaube sollte auch ohne Bilder zu bewerkstelligen sein Ich hatte Chris-frs nur um Bilder gebeten, weil ich ihn so verstanden hatte, dass er die Hutzen in eine normale Haube eingebaut hat. Da hätte mich seine Lösung interessiert.
Hallo und so, nee ist eine orginal Turbohaube. Das Foto isch von innen da sieht man wie das gemacht isch.:ja: MfG CHRIS
Es gibt ja nix peinlicheres wie aufgeklebte Luftein- und auslässe. Die können garnich so gut gemacht sein, dass das mal gut aussieht. Aber da hoffe ich mal auf Vernunft, dass sich das keiner hier dranbebbt.
Hatte neulich so geschlossene Nachbauteile von Eufab in der Hand. Mit ein wenig Geschick kann man sie gut öffnen und von unten in die Haube inplantieren; gesheites Loch vorrausgesetzt dürften sie lackiert nach was aussehen Habe mit mal die Mühe gemacht und an ner alten Haube mit Turbohutzen experimentiert. wenn die Grundlöcher drinne sind kann man sie mit Sikaflex aufkleben Billige Lösung klaro, aber schlecht sah es auch nicht aus
Das wäre dann wie die offenen Nachbauten, die ich vorher erwähnte. Meiner Meinung nach auch nicht wirklich überzeugend. Es geht halt nichts über das Original eace: