Vereiste Scheiben von Innen bei Ford Fiesta JH1 JD3 was ist das?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Andre84, 18. Februar 2009.

  1. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Errm :)

    1) immer schön in der Thermodynamik-Vorlesung aufpassen. Man weiß nie, wozu man das mal braucht :)
    2) die relative Luftfeuchte kann nie größer als 100% sein. Wenn die Luftfeuchte 100% erreicht, gibts Nebel :) Wenn also von außen Luft angesaugt wird mit einer relativen Luftfeuchte von .. sagen wir 95% (bei hmm 3 Grad) und die dann auf 20Grad erwärmt wird, bleibt die absolute Luftfeuchte (Masse Wasser je Masse Luft) natürlich konstant. Die relative Luftfeuchte geht allerdings nach unten, da die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
    Da die relative Luftfeuchte der von außen angesaugten erwärmten Luft niedrig ist, kann sie die Feuchtigkeit, die beim Atmen oder von der Kleidung kommt aufnehmen und mit der Entlüftung nach draußen transportieren. Dazu muß man natürlich einen Luftstrom im Fahrzeug haben.

    Der hier schon recht gut beschriebene Trocknungseffekt der Klimaanlage unterstützt das natürlich, da die Klimaanlage den Feuchtegehalt der angesaugten Luft weiter reduziert.
    Bei recht kühlen Temperaturen ist allerdings die absolute Luftfeuchte schon recht gering.
    Hier reicht ein einfaches Erwärmen schon aus um den Innenraum zu trocknen.
    Viel schlimmer ist allerdings hohe relative Luftfeuchte bei Außentemperaturen um 20 Grad oder höheren Temperaturen (strömender Regen im Sommer). Hier hat man ohne Klimaanlage kaum eine Chance die Scheiben beschlagfrei zu halten.

    Ok.. genug hierzu :D

    mfg

    Stefan
     
  2. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Ja und? Durch die Heizung sinkt die relative Luftfeuchte, hab ich doch geschrieben. Die zusätzliche Trocknung durch die Klimaanlage gibt es allerdings nicht mehr, der Kompressor schält unter etwa +2...+3 Grad gar nicht mehr ein. Steht sogar irgendwo im Handbuch zum Auto wenn ich nicht irre. Wenn doch ist wohl der Thermoschalter defekt.
     
  3. TS
    Andre84

    Andre84 Gast

    Also mit Klima muss es natürlich schneller gehen.
    Aber ich denke ab und an das die Klima nicht richtig dimensioniert ist weil es dauert ziemlich ziemlich lange bis die Scheibe mal frei wird.

    VW Audi Mercedes .... da geht das viel schneller gut die haben auch ne Klimatronik.

    Aber das Problem mit den vereisten scheiben darf nicht sein das war bei keinem Auto in der Strasse nur beim Fiesta und da kann irgentetwas nicht stimmen.
     
  4. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Was auch noch sehr gut gegen von innen beschlagene bzw. vereiste Scheiben hilft, ist folgender Trick:
    Während der Fahrt Heizung an und Fenster einen kleinen Spalt auf oder Schiebedach etwas auf (wegen des Luftaustausches) und dann kurz vor Fahrtende (ca. 5 Minuten) die Heizung ausmachen, Lüftung auf Stufe zwei oder drei oder Fenster noch weiter öffnen!

    Dann hat man keine warme Luft mehr (die ja viel Feuchtigkeit enthalten könnte!) im Auto und dementsprechen weinger Feuchtigkeit, die sich an den kalten Scheiben auskondensieren könnte!
    Funzt wirklich super, meine Freundin hat sich auch immer beschwert, dass sie immer beschlagene Scheiben hatte, wenn sie nach der Arbeit in ihr Auto wollte, jetzt isses weg!