wagen macht probleme beim fahren auf kalten motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Anonymous, 7. November 2004.

  1. Anonymous

    Anonymous Gast

    mein fofi gfj 1,1l macht seid kurzem ziemliche probleme wenn ich morgens losfahre. beim starten gibt es keine probleme aber wenn ich so 20 - 30 m fahre und an einer ampel oder kreuzung halte und ich gehe auf die bremse, dan stottert der motor wie sau und will immer ausgehen. hat der ja schon 3 mal geschaft. und einmal hatte ich ziemliche probleme den wieder an zu bekommen. woran liegt das, wo es noch wärmer war hatter der das noch nicht. hat das mit der kälte zu tun? bitte helft mir. :jammer:
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Daß Motoren im kalten Zustand schlechter Laufe als im warmen ist klar. Daß der Lauf bei zunehmender Kälte noch etwas schlechter wird dürfte auch klar sein. Aber der Fiesta dürfte auch bei -30° nicht einfach ausgehen. Fahr mal in die Werkstatt. Die sollen schaun ob irgendwo ein Luftleck ist und er Falschluft zieht, ob er falsch eingestellt ist oder ob die Zündanlage nicht richtig arbeitet!
     
  3. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    ich hab genau das selbe problem (jeden morgen :( ), allerdings wenn ich losfahre und anhalte stottert der motor ein paar sekunden so übel und ist dann aus, springt dann auch nicht mehr an. bei mir liegst am map-sensor, DENN wenn ich 'n map-sensor vom 1,4er fiesta dran hab, dann habe ich die probleme nicht, allerdings kann man mit dem map-sensor nicht richtig fahren, weil der motor sich in den oberen drehzahlen verschluckt.
    kann es sein das die 1,1er sensoren mit der zeit kaputt gehen ? oder haben alle 1,1er das problem ??? wie gesagt der map-sensor hat auf jedenfall was damit zu tun.
     
  4. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    ich wohn zum glück auf'm dorf, da kann ich morgens erstmal 5km vollgas fahren :D ,
    aber es ist echt komisch, wenn's richtig kalt ist, gibt's das problem täglich, wenn's nicht ganz so kalt ist, dann irgendwie mehr zufällig.

    der map-sensor (oder auch unterdrucksensor) ist das ding was so hinter dem bremskraftverstärker sitzt, (direkt über der tacho-welle), dran ist ein stecker und ein schlauch, über den schlauch ist der map-sensor mit dem ansaugkanal vom motor verbunden.
    ich zitiere mal aus dem selbst-hilfe buch (ich hoffe das gibt keinen ärger):
    "Unmittelbar nach Abschalten der Zündung und stehendem Motor erfaßt der Map-sensor den Luftdruck der Umgebung, der dann bei wieder gestartetem Motor mit dem Unterdruck im Ansaugkrümmer verglichen wird. Diese Information verarbeitet der EEC-IV-Rechner zur Aktualisierung seines Speicher für die Gemischregelung."
     
  5. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Zusätzlich könntest Du mal die Zündkabel und Verteilerkappe checken. vielleicht hast du dort ein Biotop drunter...
     
  6. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    also wenn du den zündverteiler meinst, einen 1,1er mit zündverteiler und verteilerkappe gibt's gar nicht, so weit ich weiß.