Hey, bei mir wurde der Spurkopf (?) erneuert, dadurch hat sich die Spurverstellt, heute bemerkete ich das die Reifen dadurch abgenutzt sind, so nun meine Frage. Wenn man die Spur einstellt braucht man ja einen "Soll wer" woher bekomm ich den? Bzw hat den jemand für den Fiesta MK? Gruß
Der übliche mk3 ^^ bj ~89 Ich kann mit den Masen eh nichts anfangen, hätte sie aber an den weitergegeben wo mir das einstellen kann ^^
Die haben meistens einen pc wo die spezifischen daten hat!!! Oder ist das so ne kleine hinterhofwerkstatt? Oder gar privat? Ohne die passenden instrumente bekommst du das eh nicht so genau eingestellt! Gruss
Ich hab ne Messbank etc. ist in ner Werkstatt, nur haben die glaub ich keine Ford daten, darum wollt ich fragen ob mir jemand hier die Mase reinkritzeln kann, wäre echt nett
Gut bräuchte noch ein paar daten wie genaues bj und motor, dann schreibe ich sie dir hier rein! Gruss
Ford Fiesta GFJ 37 kW Benziner Zum Baujahr finde ich nur "Erstzulassung 1993" Motor? hmm der gute frage... bekommst anhand der kW sicher raus, oder?
Hier haste mal ein paar werte: Wiel spass Beim lesen(sehr trocken) :wand: Rot brauch man zum einstellen. Hast übrigens ein 1.1l Motor sihe ganz unten. Prüfwerte - Vorderräder Anmerkungen Vorgegebener Wert Gemessener Wert Belastung Ohne Beladung Vorspur (N = Negativ, Nachspur) mm 3N - 3P Vorspur Grad 0°30'N - 0°30'P Vorspur Grad - 1/100 0,50N - 0,50P Sturz Grad 0°50'N - 1°40'P Sturz Grad - 1/100 0,83N - 1,67P Nachlauf Grad 0°37'N - 1°23'P Nachlauf Grad - 1/100 0,62N - 1,38P Einstellwerte - Vorderräder/Hinterräder Anmerkungen Vorgegebener Wert Belastung Ohne Beladung Vorspur (N = Negativ, Nachspur) mm 0±1 Vorspur Grad 0°±10' Vorspur Grad - 1/100 0±0,17 Sturz Grad 0°25'±1°15' Sturz Grad - 1/100 0,42±1,25 Unterschied zw. links/rechts Grad 1°15' Unterschied zw. links/rechts Grad - 1/100 1,25 Sturzeinstellung Nicht einstellbar Nachlauf Grad 0°23'±1° Nachlauf Grad - 1/100 0,38±1 Unterschied zw. links/rechts Grad 1° Unterschied zw. links/rechts Grad - 1/100 1 Nachlaufeinstellung Nicht einstellbar Hinterräder - Vorspur mm 0,20±2 Hinterräder - Vorspur Grad 0°2'±20' Hinterräder - Vorspur Grad - 1/100 0,03±0,33 Hinterräder - Vorspureinstellung Nicht einstellbar Hinterräder - Sturz Grad 1°N+30'/-1° Hinterräder - Sturz Grad - 1/100 1N+0,50/-1 Hinterräder - Sturzeinstellung Nicht einstellbar Hersteller: Ford Modell: Fiesta/Courier ('89) 1,1 Motorcode: G6A Motorleistung: 37 (50) 4800 Ausgerüstet für: G-Kat Baujahr: 1989-96
normal muss man die achse nicht vermessen wenn man nur das spurstangen endstück erneuert. man öffnet die kontermutter, und dreht das spurstangen endstück einfach runter und zählt dabei die umdrehungen. wenn dir z.b. nach der siebzehnten umdrehung das ding in die hand rutscht, drehst das neue einfach 17 umdrehungen drauf und fertig.
da hast du natürlich recht und beim nächsten mal könnte er es auch so machen, jedoch hilft es ihm jetzt gar nicht weiter!
Das geht zwar auch ist aber nicht genau! Habe ich auch schon bei anderen so gemacht, aber ich persönlich finde das gepfucht! Gruss
Danke für eure hilfe, ich versteh von sowas eh nichts :-D Macht mir ein Kolleg, der auch den Meister hat, er wird wissen was er da tut, hoffe ich mal^^ Danke an alle
Hab da noch ne Frage, brauch man dazu "spezielles Ford Werkzeug"? Oder geht das mit dem Üblichen Werkzeug was man in der Kiste hat?
Sorry bin legastemiker, sprich habe nachgewisener masen eine rechtschreibschwäche ich bitte das zu entschuldigen! Oder möchtest du die diktate aus der realschule sehen, reihenweise 6ér. Aber matte und so weiter waren zwischen 1 und 2. Menschen ohne fehler gibt es nicht, jeder hat was wass nicht ganz in ordnung ist.
Ich muss schon wieder was fragen... Ich schau gerade bei Ebay und seh, "Querlenker" nun bin ich mir unsicher ob bei mir die Querlenker oder der Spurkopf getauscht wurde. Kann dadurch die Spur auch nicht mehr stimmen? Und kann man, wenn die Querlenker getauscht worden sind auch mit "einfachem" Werkzeug die Spur wieder einstellen? (Messbank vorhanden) Gruß
Ja, kann man. Eine Anleitung dazu hat Forumsmitglied Mk2 16V vor etlicher Zeit 'mal gepostet; hier zu finden. Bitte aber beachten, dass diese Methode einzig und allein zum Einstellen der Spur geeignet ist und man am Mk3 auch nichts Anderes einstellen kann. Ob weitere Defekte vorhanden sind, lässt sich damit nicht prüfen!
also ich bin der meinung egal was am fahrwerk gemacht worden ist spurstangenköpfe, querlänker, stoßdampfer oder federn immer die geometrie der achse vermessen lassen. denn egal wie genau die teile hergestellt worden sind es gibt immer toleranzen mal ist die toleranz im minus oder im plus also zb nennmass 24 mm +/- 0,1mm das heißt im ganzen sind es 0,2 mm toleranz manche sind halt wie oben geschrieben im plus und die anderen im minus bereich da die toleranzen der achsgeometrie im minuten/sekunden bereich liegen verstellt sich mit 100% sicherheit auch deine achsgeometrie also egal was gemacht worden ist immer vermessen lassen denn lieber 40 euronen mehr ausgeben als zwei neue reifen (wesentlich teurer) kaufen die sich abradiert haben gruß vojo