Sub und Endstufe anschließen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Xethon, 18. Februar 2009.

  1. Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Hi,

    wollte die Tage meine neuen Geräte anschließen.
    Vorab: Endstufe ist ne Pyle QA 4400 II und Sub ist von Next im Bassreflexgehäuse. Mehr Angaben habe ich leider nicht.
    Da ich noch nie Kabel im Auto verlegt habe und Sub und Endstufe noch nie verkabelt habe, bitte ich euch um Hilfe.
    Powerkabel ist klar. Muss nur noch gucken wo ich in den Innenraum komme. Am besten Fahrerseite, oder?
    Wo führe ich die Cinch Kabel entlang, wenn sie aus dem Radio kommen? Später is klar, unten bei der Beifahrertür im Kanal. Weiß nur nich den Weg von Radio zu dieser Türleiste.
    Wo schließe ich das Remotekabel am Radio an?
    Dann müsste ich noch die richtigen Anschlussbuchsen für Power, Masse, Cinch, LS fürn Sub und Remote an der Endstufe wissen.
    Wo schließe ich das LS Kabel am Sub an. Gehört noch ein anderes Kabel außer das LS an den Sub?
    Dann noch die letzte Frage. Lohnt es sich was an der Endstufe zu brücken? Frontsystem ist ja noch Original, also brauch ja die Standard Boxen nich an die Endstufe anschließen, richtig?
    Ich weiß, sind viele Fragen, aber ich hoffe ihr helft mir das System in Betrieb zu nehmen :)
     
  2. hebbe

    hebbe Gast

    - strom und signalkabel getrennt verlegen.
    - es befindet sich ein gummistopfen auf der Fahrer- und Beifahrerseite im Fußraum! 50:50 ;)
    - wenn du das Handschuhfach entfernst, dann kannst auch das remote-kabel verlegen.
    - wenn dein radio kein "remote" hat, dann einfach zündung benutzen. (orig. Ford Radio hat kein Remote-Anschluss)
    - richtige Anschlussbuchsen??? Ist doch eh alles beschriftet bzw verpolungssicher.
    - mit cinch-kabel zur endstufe und dann mit 2 leitungen den sub am amp anschließen.
     
  3. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Ja is schon alles beschriftet aber da steht so viel, dass ich nicht weiß, was was ist. Hab vorhin mal so flüchtig drübergelesen da stand was von high pass low pass uvm.
    Mit 2 Leitungen meinst du sicher den Brocken LS-Kabel, den mir der Verkäufer bei ACR gegeben hat oder?
    Was ist jetzt mit dem Brücken? Soll ich Kanal 3+4 brücken und den Sub dadrüber laufen lassen? Hab das mal gelesen. Kanal 1+2 bleiben dann ja frei wegen den Standard Lautsprechern oder?
     
  4. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    wenn du so viele fragen hast, nimm doch einfach das hilfsangebot von alf007 an.

    er weiß was er macht (geh ich mal von aus :p) und kann dir sicher gut helfen.
     
  5. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Mir gehts ja dadrum, dass ich das selbst mache^^. Hätte auch noch meinen Bruder, der mir dabei helfen kann, aber wie gesagt wollte es eigentlich ganz alleine machen und stolz auf mich sein :p.
     
  6. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    na ja dann ran, kriegen wir hin ;)

    auch wenn es ja eigentlich nichts anderes wenn wir dir helfen :think:

    aber gut, zur letzten frage:

    Sub auf jedenfall gebrückt anschließen. Was anderes macht einfach keinen Sinn.

    Auch wenn es die Standarttröten drin sind, kannst die auf Kanal 1+2 anschließen.

    Wenn das Frontsystem kommt, braucst die nur noch austauschen und fertig.

    High Low hab ich ja heut schon einmal erklärt. Kommt halt drauf an, was dein Radio kann. Wenns das Werkradio is, brauchst die High Low Dinger.
     
  7. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Is kein Werksradio, sondern ein JVC KD-LH 3101.

    Hab eben nochma bisschen rumgelesen und bin etwas verwirrt. Das Massekabel muss doch von der Endstufe an die Karosserie, richtig? Habe gelesen, dass jmd. noch zusätzlich Masse von der Batterie an die Karosserie gemacht hat. Ist das nötig?
    Verstehe ich das richtig, dass die Endstufe als eine Art Verteiler funktioniert? Muss ja dann die LS-Kabel vom FS vom Radio entfernen und an die Endstufe anschließen, oder?
    Ich werde immer zuversichtlicher was die Sache angeht, will morgen früh gleich ran :D
     
  8. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    das radio ist wie ich das gesehen hab, ganz gut. hat 2 vorverstärkerausgänge, also brauchst du keine High Low adapter.

    Extra Masse brauchst du erst einmal nicht. Ganz wichtig ist, dass das Massekabel von der Endsstufe den gleichen Durchmesser hat, wie das Stromkabel zur Endstufe.
    Manchmal kann es passieren, dass man trotz allen Vorsichtsmaßnahmen ein Lichtmaschinenpfeifen bekommt, dann kann man dementsprechend das Massekabel der Endstufe direkt wieder an die Batterie gehen.


    Ja, sogesehen ist die Endstufe der Verteiler.
    Deswegen legst du das Kabel erst nach hinten und von hinten wieder nach vorn.

    Was ich letztens noch gelesen hab:
    Wenn bei starken Bässen das Licht flackert, auch während der Fahrt, kann man ein zusätzliches Stromkabel von der Lichtmaschine zur Batterie legen. Kann schon Wunder vollbringen.
     
  9. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Gut, dann werd ich mich nachher mal dranwagen. Bevor ich anfange zu arbeiten muss ich den Minuspol von der Batterie trennen, richtig?
     
  10. DerPaul

    DerPaul Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Richtig...Batterie von den Kabeln trennen. Sonst funkts.
    An deinem Iso vom Radio müsste ein blaues oder blau-weiß gestreiftes Kabel wegführen. Das ist dein Remoteausgang. Manchmal steht auch noch Remote oder antenne oder autoantenne oder so drauf. Ist unterschiedlich. Am besten du verbindest dein Remotekabel mit einem Steckverbinder.

    Wichtig ist noch das du deine Massepunkte (vorne und hinten) schön blank schleifst...sozusagen bis auf die Substanz. Dann en bisl Polfett drauf und gut is. (Des es net anfängt zu rosten).

    Ganz wichtig ist auch noch die Richtige Polung der Stromkabel an der Endstufe!!!
    REM ist Remote
    12V oder + ist +
    Ground oder GRD oder - ist -
    ...die Bezeichnungen sind unterschiedlich.

    Das Kabel zwischen Lichtmaschiene und Batterie kannste dir sparen...bringt herzlich wenig, als dass es sich lohnen würde.

    Als Kabelquerschnitt empfehle ich dir 16 bis 20mm².

    Grüße Paul
     
  11. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    So, hab heute endlich die Zeit gefunden anzufangen und bin auch schon relativ weit gekommen. Hab jetzt nur nen Problem, und zwar das Remotekabel. Was muss ich damit machen? Hab keinen Plan, wie ich das ans Radio anschließen soll. Hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  12. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    also bei meinem JVC Radio stand in dr Anleitung welches die Remoteleitung ist

    also einfach suchen und dann da anschließen ;)

    mfg
     
  13. DerPaul

    DerPaul Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Da hatte ich schon was zum Remote geschrieben.
    Hast du einen Multimeter oder sowas zur Hand? Dann kannst du nachprüfen ob da spannung ( 12V) anliegt, wenn das Radio eingeschalten ist. Ist ea aus, darf an dem Kabel natürlich keine Spannung anliegen...
     
  14. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Von meinem Radio geht nur ein Kabel mit zwei Cinch-Buchsen weg, ansonsten hängt da kein Kabel dran.
    An den beiden Steckern, die ins Radio gesteckt werden sind ne Menge Adern, aber auch da steht nich von Remote oder Antenne drauf. Auf dem Radio ist ein Aufkleber wo die ganzen Adern bezeichnet sind, wie sie in den Steckern stecken. Da is auch dieses Symbol: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e6/Antenne_sym.svg/251px-Antenne_sym.svg.png

    Könnte das die Antenne sein? Nur wie krieg ich mein Remotekabel dazwischen? Weil die Ader geht ja von einem Steckern in einen größeren Steckern und von da aus mit dem Kabelstrang Richtung Spritzwand.

    Ich habe übrigens ein JVC KD-LH3101. Ist da standardmäßig ein Remote Ausgang dran?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2009
  15. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    wie du schon richtig schreibst, ist da kein eigenes remotekabel, dass auf anschluss wartet. es ist in dem kabelstrang integriert, der vom radio zum iso-adapter und dann zur spritzwand geht. bei meinem alten jvc war es ein blau-weisses, war auch beschriftet.

    nun schneidest du mit nem seitenschneider o.ä. das ganze auf, lötest dein zusätzliches remote (das zur endstufe gehen soll) da ein und schrumpfst es mit nem schrumpfschlauch zusammen. fertig ist dein endstufen-remote ;-)
     
  16. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Habe leider leinen Lötkolben und auch keinerlei Löterfahrung...
    Kann ich das mit nem Steckverbinder machen (WAGO-Klemme)? Wenn ja, was für Klemmen brauch ich (Kabelquerschnitt)?
     
  17. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    du kannst auch solch quetschverbinder nehmen. gibt auch keine probleme.
     
  18. DerPaul

    DerPaul Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Steckverbinder sind eine gute Alternative, wennste keine Möglichkeit zum Löten hast...
     
  19. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    ich offe der Link funktioniert, ansonsten mal bei jvc auf der Seite im Support schauen.
    http://de.jvc-service.net/webtemp/GET0151-004A.pdf?CFID=843490&CFTOKEN=86057328

    Dort findet du eine Einbau Anleitung zu deinem Radio. Dort lese ich dass du an deinem Adapter ein Kabel mit der Farbe blau mit weißen Streifen haben solltest. An dieses Kabel muss das Remote Kabel. Wenn du es nicht hinbekommst, kann man sich ja mal treffen (was man so oder so mal machen könnte ;) ) und ich mach dir das schnell ;)
     
  20. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Haben jetzt soweit alles angeschlossen, nur bei der Endstufe leuchtet die Protect-LED. Woran könnte es liegen, dass sich der Schutzmechanismus einschaltet?