So mein XR2i 1,8 16V hatte die angewohnheit im Kalten zustand immer auszugehen und die komplette Leistung über die Abgaskrümmerdichutng zu verlieren. Also Leerlaufregelventil und Dichtung gewechselt. So nun dreht der Wagen bis Maximal 3000 Umdrehungen und fährt auch demenstsprechend schnell. Sonntags Nachts Vollgas 70KM/h auf der Landstraße 3000 Umdrehungen aufm Drehzahlmesser auf einmal lässts nen Knall und der Wagen läuft wieder normal. Gestern Dienstag Fahre aus einer Ortschaft raus trette auf das Kupplungspedal höre ein lautes Krachen und schalte nochmal in den dritten Gang. Das wars auch dann. Weiter zu schalten ging nicht. In der Hoffnung das es der Kupplungszug ist habe ich mich abschleppen lassen ins Geschäfft. Kollege Mechaniker schaut grob rein und meint das der Kupplungszug in Ordung ist. Also entweder Ausrücklager oder Kupplung direkt. Zudem geht der Wagen immer noch im kalten Zustand aus was aber wahrscheinlich am DKP liegt.
Warscheinlich is nur der nachsteller am kupplungspedal im eimer. die ander geschichte wird der kat sein, da fliegt bestimmt alles lose drinn herum. Kalt ausgehen kann viele sein, erstma fehlercode auslesen
Kat und Nachsteller waren auch meine ersten Gedanken, beim kalt abstellen, tippe ich mal auf das Öldruckventil im Kopf.
Das mit dem Kat ist klar wegen der Kupplugsgeschichte werde ich ihn die tage mal ausseinandernehmen. Was ich auf jedenfall schon weis ist das dass Kupplungsseil noch zieht könnte also sehr gut die Kupplungsmembran sein.