Öl im Motorraum, schwankende Drehzahl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ben@85, 12. November 2008.

  1. Ben@85

    Ben@85 Gast

    Hallo,
    ich habe mal ne kleine Frage.
    Irgendwie habe ich im Motorraum immer wieder öl das zwischen den Plastik und Metallteil das zum Turbo geht?? Ich habe ein Bild angehängt. Mein Händler meint das ist normal das er bischen öl verliert da weil ich das Auto meist nur mit 120-140kmh fahre und nicht vollgas und er dadurch nicht warm wird. Da der Turbo nicht heiß wird. Man hat auch deutlich gesehen das da mehr öl mal nach unten gelaufen ist. Er hat auch oft bischen so gestank nach verbrannten öl das ich dann im Innenraum rieche.

    http://img339.imageshack.us/my.php?image=dsc01946bc4.jpg


    Dann habe ich das Problem, wenn ich genau 100 fahre meine drehzahl immer um ein Strich hoch und runtergeht und das Auto dann leicht schwankt. Als würde ich gas geben und los lasen gas geben loslassen. Sobald ich etwas mehr aufs gas gehe oder runter gehe hörts auf jemand ne idee?
     
  2. JP1982

    JP1982 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Wie "alt" ist denn dein Auto und wie viel km hat er runter?
    Mein alter Wagen hat ab und an mal Öl raus gedrückt, aber der hatte schon seine 120.000km drauf...
    Denke jedenfalls "normal" ist so etwas nicht bei einem aktuellen Fiesta, zeigt ja auch die schwankende Drehzahl :think:
     
  3. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    guck mal ob die dichtung noch ganz ist von der verbindung.
    ist ein grüner O-Ring.
    Könnte auch sein dass sich die schraube (SW8?) gelöst hat und somit nichtmehr genug abdichtet.

    hab schon öfter vor dem siffigen motor gestanden aber die meisten störts nicht.
     
  4. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Auto is EZ 12/11/2007 gekauft im Mai mit ca. 6800km hab jetz 22 000km drauf.
    Also noch nicht so die Welt. Ich hatte ja erst Kundendienst und die meinten kann man nix machen ist normal. Für mich als Laie halt komisch das es normal ist das bei einen neueren Auto Öl irgendwo rauskommt und das normal sein soll.

    Ich kannte das nur von meinen Puma das er irgendwie auf 1000km fast 1l Öl gebraucht hat aber da war auch was nicht dicht. Bis jetzt hat der Fiesta nicht soviel verloren das ich mal nachgefüllt hätte.

    Drehzahl hab ich gehört soll wegen Abgsarückventil oder so sein...
     
  5. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    So nach erneuten reinigen hatte ich wieder viel öl übers ganze Rohr laufen. Ich glaube das werde ich beim nächsten Kundendienst nochmal ansprechen. Aber er hat laut Messtab nichts nennenswertes Verloren.
     
  6. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    denke nicht das des normal ist ...also bei mir is da nichts
     
  7. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Ich habe mal ein Bild angehängt wo cih immer so Öl habe.
    Habe es heute frisch sauber gemacht das ich es wieder weiter beobachten kann.
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2009
  8. TS
    Frost

    Frost Gast

    HI! also normal ist das auf keinen Fall.........da stimmt was mit der Abdichtung nicht..
    rechts sind die beiden Flansche doch verschraubt, links nicht? oder hab ich nen knick in der Linse!? oder gibt das Bild das gerad nicht her?!
     
  9. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Das hat mir ein "Autoschrauber" auch gesagt das da ne Schraube oder so wohl abgereissen ist. Hab ka bei meiner letzten Inspektion hat der Lehrling als ich danebenstand irgendwas nachgezogen und meinte ja passt so. Liegt halt nur dran das ich net immer vollgas fahre und öfter nur 120-140 daher alles net so heiß wird und reste vom öl nach ausen dringen.

    Vieliecht fahre ich mal in ne andere Werkstatt. Habe das Auto nicht mal ein Jahr.
    Im ersten Post ist noch ein größere Aufnahme von Früher mit ÖL!
     
  10. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    wenn man sich so abfertigen lässt .... :think:
    immer vollgas is blödsinn
     
  11. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    hmm bis jetz war ich immer zufrieden mit der Werkstatt jetzt hat er 30tkm drauf und ist 1 Jahr und 2 Monate alt ich hab ihn 9 Monate.
     
  12. TS
    Frost

    Frost Gast

    Das is ne total sinnlose aussage vom Lehrling!........wenns so wäre dass du nur um und bei 140 fährst und er dir da öl rausdrückt, dann möcht ich es nicht sehen wenn du mal nur innerorts mit 50 oder 60 fährst.und solche verbindungen müssen auch im kalten ZUstand dicht sein und nicht erst wenn sich das material ab ner bestimmten Temperatur ausdehnt und dann abdichtet.
    Ich würd da ma jm. nachaschaun lassen der Ahnung hat und nichtjm., der son wirres zeug von sich gibt.......

    Gruß
     
  13. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Genau! Deshalb fahre ich nächste Woche zum Ford Händler an meinen Standort und lass die mal ein Auge drauf werfen. Für was kaufe ich sonst ein neueres Auto. Hätte ich gleich meinen Puma behalten können die ölschleuder *G*
     
  14. Devilsdriver78

    Devilsdriver78 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, also Öl an den angezeigten Stellen würde ich nicht als normal bezeichnen, das im Ladluftkreislauf öl is is ja normal, aber da sollte es auch bleiben.
    Wegen Öltemperatur, bei normaler Fahrweise und Serienmotor kommt der motor auf etwa 90-110 grad Öltemperatur, Was erstens normal is, und zweitens gar nix mit irgendwelchen undichtigkeiten zu tun hat!

    mfG Jochen
     
  15. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Habe morgen mal einen Termin bei ner Ford Werkstatt in Neuburg. Die schauen sich das nochmal genauer an!
     
  16. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Die schwankende Drehzahl kann auch an einer Einspritzdüse liegen. Kenne das Problem vom 2Liter TDCI. Der hatte das Problem bei genau 1750U/min. Da hatte sich eine Einspritzdüse mit Dreck zugesetzt (Aussage Fordwerkstatt). Nachdem sie wieder sauber war, lief der Motor wieder ohne Ruckeln bei dieser Drehzahl.
     
  17. TS
    JAF

    JAF Gast

    Nö, sind zwei verschiedene Sachen.
    Bei den Einspritzdüsen riecht man, das dort etwas nicht stimmt.
    Das "Ruckeln" ist aber im Stand und auch vorhanden, wenn alle Düsen i.O. sind.
     
  18. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    Das Drehzahlschwanken ect hat sich schon geklärt ;).
    Ist nur der alte Titel noch. Ich hoffe morgen klärt sich das mit dem Öl auch :klatsch:
    Und ich hoffe das es kostenlos bleibt. Habe ja noch bis ende November 2010 Garantie.
     
  19. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    So war heute in der Werkstatt die meinten das ist wohl die Dichtung wird morgen oder übermorgen ausgewechselt.
     
  20. TS
    Ben@85

    Ben@85 Gast

    So... war heute in der Werkstatt und wurde die Dichtung gewechselt. Jetzt nach 300km ist noch nichts zu sehen.

    Böser Nachgeschmack des Besuches, der Meister zeigte mir das die Plastik Motorenabdeckung gebrochen war und nur notdürftig repariert wurde (mit Kleber). Er meinte wird sofort neue bestellt. Ich hab mir überlegt diese dann gleich zu lackieren in Blau hat jemand Tips wie das am besten geht?? Ein schönes kräftiges Blau!

    Und es waren dann noch zwei Schlauchschellen nicht fest angezogen und der Turboschlauch nur schief drauf, das viel den Meister aber auch sofort auf als er mir die kaputte Abdeckung zeigte. Erhat die schnell festgemacht und den Schlauch richtig draufgeschoeben und dabei über den Lehrling geschimpft der das wohl verbockt hat. :D