Hi Hab mir für meinen 1.1er MK3 VFL auch einen Tacho mit Drehzahlmesser angeeignet. Hab ein Kabel von dem Motorcraft-Stecker abgezweigt, und direkt an den DZM-Pin angeschlossen (hatte leider keinen passenden Clip für den Tachostecker). Hat auch alles soweit funktioniert, bis auf dass er nur die Hälfte anzeigte (ist der Falsche DZM, einer mit 'nem C neben der Nadel). Die SuFu lieferte Ergebnisse eace: --> Kondensator-Wert C4 verdoppeln (ich hoffe mal, dass verdoppeln auch richtig ist, und da nicht normalerweise die Hälfte dran gemusst hätte. Hab von der Elektrik nicht sonderlich viel Ahnung). Hab einen weiteren 6.8nF Kondensator auf die Rückseite dazu gelötet. Jetzt zeigt mir der DZM alles Mögliche an, z.B. wenn ich irgendeinen elektrischen Verbraucher anschalte schlägt der Zeiger kurz ruckartig aus. Ab und zu kommt es auch vor, dass der Zeiger dann kurzzeitig bis in den Km/h-Bereich rein springt. Wenn der Motor an ist hört das auf, dann steht er allerdings bei 4000 rpm im Leerlauf und steigt beim Gas geben, zudem Zittert er reichlich. Ich meinte zwar, dass ich da beim Löten nix falsch verzinnt hätte, aber schaut das für euch nach 'nem Lötfehler aus?? Oder was hab ich sonst falsch gemacht ? Danke für's Lesen, mfg tab
Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen: der Zeiger machte was er wollte. Hab die DZM-Einheit getauscht und gut war. Ne Ursache hab ich dabei nicht gefunden. Hatte aber auch den genannten Kondesator dran und habs auch an dem Neuen.
Wenn die Möglichkeit eines Fehlers meinerseits nicht so groß wäre, dann würd ich den wahrscheinlich einfach austauschen, in der Tat. Aber bevor ich den Kondensator dazugelötet hatte hat er ja (bis auf dass er die Hälfte anzeigte) funktioniert, ohne herumzuspinnen
meiner zeigt auch nur die hälfte an , im leerlauf sogar 0 und bei 60kmh laut tacho im 5.gang ist der auch auf 0. sonst halt wie gesagt die häflfte. hab auch keine ahnung wo dran das liegt, ist nämlich schon mein zweites tacho