Wann/wie geht die Frontscheiben Heizung an??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von McNugget, 5. November 2004.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hallo,

    ich habe eine Beheizbare Frontscheibe. Vor kurzem ging die noch. Das war meist dann, wenn die Scheibe auch beschlagen war. Dann kam es vor, dass die Lampe am Schalter nicht mehr anging und die Drehzahl auch nicht mehr abviel beim einschalten, sprich: Geht nicht an!

    Ab und zu, die letzten Tage garnicht, geht die an... ich hab das Gefühl, dass die das so nach Lust und Laune macht...

    Irgendwie tippe ich schon fast auf Sicherung, aber warum sollte die dann manchmal laufen und manchmal nicht? Darum Sicherung eher unsinnig...

    Was sollte ich am Besten prüfen, welche Sicherung ist dafür zuständig?

    Gruß
    Timo
     
  2. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd eher auf nen Wackelkontakt tippen.
     
  3. Machst Du sicherungskasten auf und guckst drauf! Da stehen alle Sicherungen mit Bild und Zuordnungsnummer! ;)
     
  4. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ich werd morgen nochmal einen Blick auf meinen Sicherungskasten werfen. Ich habe da schonmal reingeschaut vor ein paar Tagen, da war alles was ich erkennen konnte ganz. Ich werd nachmessen morgen!

    Wackelkontakt habe ich auch schon gedacht, aber die Situation ändert sich nicht, wenn man an die Schalterreihe haut ;)

    Ich schau morgen genauer nach!


    Gute Nacht!
    Timo
     
  5. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Sicherungen waren alle dran und gut in Schuss.
    Allerdings machte das Relais einen ganz miesen Eindruck mit dem total verschmorten Gehäuse.... ich hab das sicherheitshalber mal ausgebaut :p

    Nach einem Blick ins innere (nach der Erkenntnis, dass der Schrott neu bei Ford 45 Ocken kostet - die absolute Frechheit bei dem 50Cent Inhalt) wurde schnell klar was los ist:
    Die Kontakte des Relais wurden derart heiß, dass das Lötzin von der Platine getropft ist und anschließend die Kontakte zugerust sind und kein Strom mehr fließen konnte. Ich hab die nur rußfrei gekratzt und alle Starkstrom leitenden Teile neu verlötet und pling: Wie neu!

    Danke für den Denkanstoß!

    Und eine Kleinigkeit: Der Schalter oben ist absolut ohne alles. Irgendwer meinte mal, dass da das Relais und die Elektronik drin sitzen würde. Das ist blödsin! Die gesamte Elektronik, und das ist nicht viel, sitzt in dem Relaiskästchen am Sicherungskasten.

    Gruß
    Timo
     
  6. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    aber so'n relais (hätte ich übrigens spontan jetzt auch drauf getippt) sollte man doch auch woanders kaufen können, oder?

    aber schön, dass jetzt wieder alles tut. wird das immer noch so heiß? gibts vielleicht platz für kühlkörper?
     
  7. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    @ yahoooo

    Nein kannste net so einfach woanders kaufen, weil da auch so eine automatische abschaltung mit drin sitzt. Ich weiß es ist net so schwer das Nachzubauen, aber bestimmt viel aufwand. Und ohne diese Abschaltung würd ich das net anschliessen. Ausserdem kann man mit dem Taster die Scheibe nicht abschalten (zumindest bei mir, hab die Nachgerüstet aber mit original Relais das auch defekt war, musste zusätzlich noch ein 2. Normales Relais verbauen) Würd mich mal interessieren ob das normal ist das man die nur Ein- und nicht ausschalten kann. Theoretisch ist das schon richtig denke ich
     
  8. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    das "nicht ausschalten können" macht wirklich wenig sinn!

    Meine kann ich ein und ausschalten! Da wird etwas bei dir defekt sein.

    Das Hitzeproblem lässt sich in diesem Fall leider nicht durch Kühlkörper lösen. Was hier heiß wird sind nämlich nicht irgendwelche Transistoren, sondern Kontaktflächen vom Relais! Damit verbunden auch die Lötstellen auf der Platiene.

    Der Nachbau einer solchen Schaltung ist bestimmt nicht so schwer. Der schalter hat nur vier Leitungen, zwei davon für die Lampe. Es ist ein Taster und kein Schalter, das ergibt sich schon aus dem Faktum, dass sich das Ding selbst abschaltet und man es durch einen einfachen Tastendruck wieder einschalten kann - im Gegensatz zu der beheizbaren Heckscheibe.
    Die Schaltung selbst ist extrem einfach und kostengünstig gehalten, weswegen ich den stolzen Preiß auch extrem unverschämt finde!!
    Da sitzt ein 8-Bein Microcontroller, zwei Kondensatoren, der ein oder andere Widerstand, evtl. ein Transistor um das Relais zu schalten (ich habe nicht sooo genau hingeschaut) und natürlich das dicke Relais, das mit 2x30 Ampair (!!!!) abgesichert ist. Das ist eine Menge Leistung für so ein kleines Relais (P=U*I, also 12V*60A = 720Watt!)! Die Platine ist sogar einseitig, was das ganze noch wesentlich billiger macht. Materialpreis schätzungsweise maximal 5 Euro, wenn man die Einzelteile bei Reichelt bestellt.
    Das größte und teuerste wird wohl die Programmierung gewesen sein, weil ein absolut fehlerfreies Programm, kostet - auch wenns klein ist und das hier ist mit Sicherheit klein!
    Einen Eingang abfragen, einen Timer schalten und einen Ausgang schalten. Das wird den Programmierer nicht unbedingt umbringen. Das ganze ließe sich allerdings auch ohne Microcontroller realisieren, dann wäre es noch viel billiger, würde jedoch evtl bei überspannung schneller abschalten als die Lösung mit Microcontroller...

    MFG
    Timo
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Daß die da einen Controller verbaut haben, halte ich aber für ein Gerücht, eher einen Timer ala NE555 oder so.
     
  10. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, das kann sehr gut sein! Ich habe den 8-beiner gesehen und dachte an einen Tiny-AVR... Der Tiny ist allerdings ebenfalls teurer als der Timer denke ich und einfacher zu verbauen ist der Timer allemal.

    45 Euro sind in jedem Fall zu viel! Dafür bekomme ich schon einen ganzen CD-Brenner, bald sogar DVD-Brenner für den Preiß!
    Klar, dass die in größeren Stückzahlen erscheinen, aber wie gesagt: für 45 Euro bau ich das auch mit meinem Lötkolben in 15 Min zusammen und das wäre der hammer Stundenlohn (gesetz dem Fall, dass alle Teile vorliegen, was ja beim Hersteller von dem Ding wohl der Fall sein wird)

    Da liegen also entweder so viele Händlerinstanzen zwischen, dass es unbezahlbar wird, oder die Firmenpolitik ist ein wenig Kundenunfreundlich.
     
  11. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Oh einer vom Fach, das freut mich :wink:

    Aber denk mal drüber nach, wie alt der Fiesta ist und wie lange es die Tinys schon gibt.

    Ich vermute auch mal NE555 der über irgendeine kranke, ford-übliche Schaltung nach dem Anschalten wieder resettet werden kann.

    Gruss, Gerrit
     
  12. TS
    McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ja, da hast du recht. Der Wagen ist von 93 :D
    Der Chip hatte keine mir bekannte Beschriftung. Da waren ausschließlich zahlen drauf.

    Gruß
    Timo