hab da mal ne frage... ich hab n 1,8er und da ich gerne ne servo hätte, die aufnahmen aber für den motor ziemlich selten sind, hab ich mir ne elektrische pumpe von opel geholt... da sind nun aber die schläuche anders...zudem brauch ich den starren teil mit dem anschluss für das steuergerät ja nicht... also muss ich mir schläuche anfertigen lassen....nun meinten aber schon drei firmen, dass sie das net einfach so machen dürfen, weils ein sicherheitsrelevantes teil ist bla bla.... muss ich das ganze denn eintragen lassen? und wie kann ich das sonst mit den schläuchen regeln, bzw kennt ihr ne firma in umgebung ffm die das macht? am besten an dieser stelle, chris, falls du das liest, wie hast du das gemacht? von dir hab ich ja die pumpe...also chris16v is gemeint... vielen dank für eure hilfe! eace:
Ich habs auch erst letzte Woche machen lassen, leider ist die Firma (UNI-Hydraulik in Schwarzenberg) nicht in deiner Gegend. Sie wollten es erst auch nicht machen, da es sich bei mir aber um ein Rallyeauto handelt hab ich dafür unterschrieben, das die Firma keine Gewährleistung für die Schläuche übernehmen muss falls etwas passiert. Da meine lenkung schon seid etwa einem Jahr im Regal liegt, hätte ich da mal noch eine Frage, welcher Anschluss am Lenkgetriebe ist der Eingang und welcher der Ausgang? (unten/oben) - machts überhaupt einen Unterschied?
eine ganz andere frage vo hast du die elektrische pumpe her?und wieviel muß man machen?undwas kostet die?ist die alt oder neu?
firmen kenn ich leider keine, sry, suche selber welche.. was ist wenn du den einfach nicht erwähnst wozu du es brauchst oder sagst, es ist für wettbewerbszwecke... könnte doch klappen
pumpe hab ich ausm forum...gebraucht...kannst ja mal bei ebay gucken oder so nach ner gebrauchten...is von opel...brauchst halt noch das fiesta servogetriebe, n platz zum einbauen und halter oder sowas...und halt die schläuche... @zwenno: hast du den starren teil rausgelassen? und was hast du für ne pumpe'? und was hat der ganze spaß gekostet?
Was für ein schlauch ist das der nicht passt und der von einer firma gemacht werden kann man da nichts selber machen? Denn ich habe auch 1,8 16V und vürde gern servo haben denn einparken ohne servo und bei den lenkeinschlag.
boah ich hab keine ahnung...ich glaub astra f oder so...bin mir aber auch net sicher...schläuche alle, da ich den sensor für das steuergerät rausschmeiße und die pumpe auch an der einen stelle nen anderen anchluß hat
ich hab die ausm Zafira, die ausm Astra G passt auch, also TRW oder Delphi (so heissen die Firmen). Hab die Pumpe, die originale Servolenkung und den originalen Kühler verbaut, alle Schläuche komplett neu gemacht. Die Anschlussstücke an der Lenkung hab ich nur am starren Teil gekürzt (also nur den 180° Bogen behalten), weil man nicht rausfinden konnte um welche Gewinde es sich bei den beiden Anschlüssen handelt. Auf die entsprechenden kurzen starren Rohre wurden Gewindehülsen aufgelötet, von da aus gehen jetzt die entsprechenden Schläuche zur Pumpe und zum Kühler. Der ganze Spass hat mit Schläuchen, Aufpressstücken, Adaptern und dem Löten (andere Firma) ca 90 euro gekostet. Und ja die sollten verpresst werden, der Druck aus der Pumpe zur Lenkung beträgt teilweise bis zu 100 bar!! Die Pumpe wird mit 80 Ampere abgesichert und man soll die Opelpumpen auch nur mit Opel-Servoflüssigkeit fahren. So sind die Aussagen eines Bekannten der schon ne Weile mit der Pumpe im Rallyesport unterwegs ist.
jo ich meint auch astra g....elektrische, keine riemengetriebene.... also ich probiers weiter, aber so wie du das gemacht hast, klingt das sehr gut...wenn ich nix find, könntest du mir das ja vllt nochmal nach machen lassen
naja is bissl kompliziert, mein Rallyeauto steht im Erzgebirge (drum kann ich auch keine Bilder machen) aber wohnen tu ich in der Eifel, ich fahr erst zu Ostern wieder ins Erzgebirge um weiterzubauen.