Regenwasser in der Heckklappe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von holdi333, 9. März 2009.

  1. holdi333

    holdi333 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe folgendes Problem beim Fiesta Bj. 1997:

    Nach länger andauerndem Regen, fließt beim öffnen der Heckklappe reichlich Wasser aus einem kleinen Loch am unteren Rand der Heckklappe.
    Es ist mir rätselhaft, wie Regenwasser in den Hohlraum der Heckklappe gelangen kann.
    Hat jemand eine Erklärung dafür?
     
  2. Schippi

    Schippi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    hast du einen heckspoiler ???
     
  3. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    mach mal die Verkleidung ab und schau rein ob du eine "Wasserspur" findest
    auch beim Wischer mal gucken :ja:
     
  4. testy66

    testy66 Gast

  5. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch eigentlich völlig normal.
    Müsste nen Wasserablauf sein.
     
  6. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    naja ... das das Loch dafür da ist damit da bissl Wasser rauskommt ist klar nur sollte das nicht wirklich viel sein .
    ist ja kein Sammelbecken so eine Heckklappe :)
     
  7. substylee

    substylee Gast

    :übel:
    Ich habe bei meinem gerade mal geschaut. Die Naht wo sich das Wasser bei geschlossener Klappe sammelt ist bei mir schon angerostet. Über die ganze Breite. Zum glück ist von aussen nichts zu sehen.

    Was mach ich denn da jetzt? Kann ich den Rost irgendwie stoppen, vorausgesetzt es kommt kein Wasser mehr rein. :think:
     
  8. TS
    holdi333

    holdi333 Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Habe auf Grund der hilfreichen Antworten soeben festgestellt, dass die Ursache tatsächlich die poröse Dichtung am Wischerarm war.

    Dank an alle!!:klatsch:
     
  9. Blut3ng3l

    Blut3ng3l Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    jupp habe aber auch das problem...gut das der sommer kommt :D
     
  10. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    hohlraumkonservierung kaufen und heckklappe an allen möglichen eintritsstellen einsprühn (Schrauben wo Heckspoiler Heckklappengriff oder Wischerabdeckung) einsüprühen von innen.
     
  11. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Der Heckwischer ist nicht abgedichtet,das ist nur ne Manschette,das Thema ist aber schon alt,rechts und linkst müsten auch Ablauflöcher in der Heckklappe sein,wenn nicht aufbohren,sind schon vorgestanst.