Facelift-Spiegel lackieren..... FRAGEN!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Lympo, 13. November 2004.

  1. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ich wollte wohl mal wissen, wie ich die komplett auseinander kriege, also Spiegel-Glas usw raus, damit ich die Spiegel lacken kann...
     
  2. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
  3. TS
    Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    okay, das hätten ma schon geklärt (nächtes mal benutz ich selber die suche..)


    So, weiter im Programm:

    womit schleif ich die am besten ab???
    ist der Füller, den ich hier hab, der richtige??? (Standox 1K Füllprimer beige inner Sprühdose)
     
  4. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Am besten mit 400er anfangen, nass.
    Dann immer weiter steigern bis 1000er, nass.
    Wenn das Plastik richtig glatt is, dann braucht man keinen Haftvermittler in Verbindung mit Grundierung/Primer.

    Ich hatte nichtmal Primer/Grundierung genommen, hat super gehalten, und wenn ich nicht bei minustemps den klarlack draufgehauen hätte, dann hätte es auch gut ausgesehen.

    Kannst mich auch im Icq fragen, wenn du noch fragen hast :)

    FFF
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Öhm... wenn Du diese riffeligen Plastedinger mit Nasspapier glattschleifen willst, dann würd ich rund ne Woche einplanen. Als Vorbereitung zum Füllern brauchste auch sicher kein 1000er Papier.

    Mein Tipp: 60er Papier zum Glattschleifen der Riffeln. Dann mit 400er kurz einmal drüber. Entfetten. Füllern. Nen Tag trocknen lassen. Jetzt kannste das 1000er auspacken, aber nur einmal kurz drüber um den Füller zu glätten und den Lackiernebel zu entfernen. Auf keinen Fall den Füller wieder durchschleifen. Dann halt zweimal Basislack druff im Abstand von vielleicht 10min und ne halbe Stunde später oder so den Klarlack. Wieder nen Tag trocknen lassen. Mit Polierpaste auf Hochlganz bringen. Feddisch. Man beachte das Wort "Polierpaste", keine Politur! Das Ergebis kann man sich z.B. im Schöne Farbe - Thread angucken.
     
  6. TS
    Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    also, ich dachte mir, das ich das ganze erstma mit 240er trocken durchschleife, dann nochma mit 400 oder 800 nass nachschleifen, dann füllern, dann lacken....

    ma ne frage zum lacken:

    ich hab hier original Ford-Sprühdosen, einmal meine Farbe, und Klar-Lack... muß ich nun den normalen Lack drauf, und dann ne halbe Stunde (???) später den Klar lack drauf, oder wie ist das??? Könnte ich auch erst den normalen Lack drauf tun, das ganze durchtrocknen lassen, und dann Klarlack drauf???
     
  7. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du jetzt den Klarlack drauf wenn der Farblack ganz getrocknet ist???

    Denke das mit der halben Stunde warten is besser.

    Da der normale Lack noch nicht trocken ist kann sich der Klarlack damit verbinden und die ganze geschichte hält besser.
     
  8. TS
    Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    genau... weil ich seh das dann so, das der normale lack dann komplett durchgetrockent ist, und halt die Farbe gibt, und der Klarlack hinterher als "Versiegelung" dient...
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Der Klarlack löst den darunterliegenden Basislack aufgrund des hohen Lösungsmittelanteils ohnehin wieder an. Das geht besser wenn der Basislack noch weich ist, die Haftung ist dann auch besser.

    EDIT: Eigentlich steht das auch immer auf den Dosen drauf.