Nabend Leute, ich hab in der Gallery schon ne Umfrage gestartet, aber die Beteiligung lässt zu wünschen übrig. Nun stell ich meine Frage hier: Reicht Karosseriekleber, um einen Wolf-Dachspoiler (5Türer) ausreichend zu befestigen? Oder muss ich damit rechnen, dass er auf der Landstraße einfach mal nen Abflug machen könnte? Ich habe also absolut keine Vorstellung von der Klebeleistung eines solchen Klebers. Verschrauben würde ich ihn nur ungerne. Dankeschön!
frag doch mal den user "hebbe" wenn ich mich nicht irre, hat der den verbaut. (dachkantenspoiler) soweit ich weis, ist der lediglich geklebt und hält aber bombenfest. mfg, dano
ein user von dem ich den originalen kurzen dachspoiler kaufen wollte, hatte den zuvor mit würth scheibenkleber befestigt, er gab mir den tipp es auch zu tun ansonsten kann ich einen freund wegen der klebeleistung fragen, er macht grad eine duale ausbildung und studiert genau so einen mist wie klebeleistung achja und arbeitet in einer kleberfirma
Ich hab den 2ten Dachspoiler von hebbe hier liegen...wartend auf den Frühling :B Er und auch andere haben mir den Tipp gegeben, den Spoiler mit diesem Sikaflex Scheibenmontagekleber zu befestigen. Soll angeblich bombig halten.
sikaflex hält auch wie bombe hab damit meine wandkonsolen mit befestigt und zwei turntablesmit nem mischpult draufsteheneace: kannst du alsoohne bedenken für den dachspoiler nehmen
jep sikaflex heißt das zauberwort! hält wirklich bombig! Kleber drauf und dann richtig an die karosserie drücken, damit der kleber verhärtet, während du Kraft auf den Spoiler ausübst. Der Kleber erreicht relativ schnell das Level, wo er bereits hart genug ist, sodass er sich nicht mehr dauerhaft verformen kann und wo dann die Restelastizität den Spoiler immer ein bisschen vom Auto/Heck wegdrückt und du somit einen Spalt hast, was jedoch auch keine Tragödie ist. g.,stefan
habt a ma nen link zu der richtigen sorte, ich hab grad schon mehrere gesehen *verwirrt* achja, wie kriegt man das wieder runter? ... falls ichs verbocken sollte beim ersten versuch ...
z.B. Sikaflex 221 (Link: hier) Glaub nicht, dass du das Teil wieder ohne Schäden am Auto entfernen kannst. g.,stefan
Bei Sikaflex ist der Druck egal, KOntaktkleber wie Pattex halten auf Druck. Sikaflex muss ordentlich aufgetragen werden, beide seiten vorher säübern dann andrücken, ausrichten und fixieren und warten (24st.) Ahja zum entfernen, ich hatte 5 dachlatten stücke auf den Kofferaumboden damit geklebt für meinen ausbau... Die dinger gingen nur mit einer Brechstange raus und dann auch nur so das sie total zerstört wurden, das Sikaflex war weiterhin auf dem Kofferaum boden.
Warum fragst du ob "nur kleben" reicht? :think: Es liegt nicht umsonst eine Montageanleitung bei, worin beschrieben ist, wie der Spoiler befestigt werden muss. Wenn er geschraubt werden muss, dann hat man sich bestimmt schon was dabei gedacht...:kratz: Smileys sind schon eine schöne Spielerei...:klatsch: Gruß
Man kann sich ja nun mal auch noch ein paar unabhängige Meinungen einholen, nicht? Auf jeden Fall mal danke, dann muss ich dann ja keine Schrauben reinjagen^^
Ganz ehrlich wenn du 2 Schrauben an einem Spoiler hast dienen die zum Fixieren. Das kleben ist das was hält da du eine Fläche X hast die die komplette Kraft aufnimmt.
Hab an meinen Focus auch nur denn Spoiler geklebt mit Karosserie kleber , in schlangen linien beidseitig Aufgetragen , hält bombenfest mfg Markus
Also ich kann nur für den Original Spoiler sprechen der an meinen Turnier sollte, aber der wird nur geklebt. Gibts ab Werk auch so, is nur geklebt. Beim 3-/5-Türer isser noch zusätzlich geschraubt.
So, mein Wolf Spoiler pappt nun auf dem Autodach... ich hoffe es jedenfalls Mein Vater hatte gerade Zeit, Wetter ist ja nun eher dafür geeignet... also hieß es ran an den Kleber :klatsch: Hab nur anstatt Sikaflex einen anderen Montagekleber benutzt. Irgendwas mit UKflex oder so? Ist jedenfalls auch für Auto, Schiffe und Metallbau geeignet... mal schauen wie der bis morgen früh verhärtet ist. Nach einer Stunde war er aufjedenfall schon gefühlt fest *g*