hy, hätte eine frage zum puma wie groß ist serienmäßig die bodenfreiheit? meine jetzt nicht nur zu den stossstangen sondern auch die "festen" teile unterm auto? danke im vorraus
na geh hea auf hab nur keine ahnung bei welchen ich es abmessen soll da ich noch überlege und da diese bodenfreiheit bei uns 11cm betragen muss dass bei meinen fiesta nach einen 40/40 fahrwerk schon nicht mehr der fall war hätt ichs gern vorher gewusst
Sind die 11cm für Starre oder Flexible Teile bei euch...Dann legste dich unter deine Karre und misst die Tiefste Stelle...Ne genauere Antwort kann dir keiner geben
die sache ist die ich hab noch keinen puma und will und eigentlich erst entscheiden wenn ich weiss ob ich den auch schön runterlassen kann. die 11cm sind zu starren teilen
Das is jetzt nich dein ernst das du dir anhand davon wie tief du ne karre legen kannst die entscheidung triffst oder?
hilft dir wahrscheinlich net so viel, aber ich hab mein puma mittels weitec gewinde runtergeschraubt, hab noch ca. 1-2cm restgewinde (weis nimmer) komme noch überall hoch eigentlich. nur wenn der bordstein etwas höher als normal ist, dann kratzen die querlenker an den traggelenken etwas. bodenfreiheit ist etwas begrenzt weil die querlenker ziemtlich tief hängen. also wenn du nur nen kleinen lichtspalt im radhaus haben willst musst du wahrscheinlich mcdonalds meiden etc.
aber, wennes in deutschland doch nur bis auf 11 cm runter darf, ist es doch hupe, da dann jedes auto in diesem sinne auf die selbe tiefe runter gebaut werden kann, hängt dann nur eben von der ausgangssituation ab, wie deutlich oder eben auch nichtdie tieferlegung ausföllt...
Laut einer Aussage eines DEKRA-Sachverständigen sind diese ominösen 11 cm ein Richtwert, der nirgendwo schriftlich festgelegt is. Somit hängts wohl wie so oft am Prüfer. Ich hatte beim MK3 4 cm vom Getriebeträger zum Boden. Mit TÜV.
in österreich sind die 11 cm kein richtwert. und nein ich entscheide mich nicht dadurch wie tief ich den legen kann sondern obs überhaupt geht. beim fiesta mit nem 40/40 is es nicht mehr gegangen
ich wollt grad sagen in D ists ein richtwert, aber in österreich sind die etwas anders... da kanns typisiert sein (wie auch immer) wenn der dann nur 10,5 cm zu festen teilen hat, gilt das auto als grob verkehrsgefährdent! Heißt, kennzeichen runter, auto mit dem trailer holen, mangel beheben und wieder vorführen, dann bekommste die kennzeichen wieder. so kenn ich das zumindest aus österreich. wenn da was falsch sein sollte korrigier mich bitte markus.
Jetzt im Nachhinein wundere ich mich, wo ich überall langgefahren bin... Das beste war mal ne Ausfahrt vom Möbelmarkt. Da gings schräg hoch über nen Fußweg auf die Straße. Beim Übergang zum Fußweg hing ich dann mit allen vieren in der Luft. Völlig vergessen, dass der Haufen tiefergelegt war. McDrive ging gar nich... Gott sei Dank bin ich die Sorgen los.:klatsch:
gar so wild is nicht mit gleich kennzeichen weg bei mir zumindest nicht bin mit dem auto wieder gefahren und er meinte nur ich solle keinen unfall bauen sonst pfeift mir die versicherung was teilweise is das bei uns wirklich nur verarsche aber ja ...
Gute Frage! Er ist rückwärts wieder runtergerutscht... War nix kaputt. Ford hält was aus. Naja, der Getriebträger war mit der Zeit poliert. Nachts hatter Funken geschlagen, weil der Auspuff beim MK3 immer in der Mitte etwas runterhing.:klatsch: