Linken Kotflügel wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von noack, 19. März 2009.

  1. noack

    noack Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    hallo

    ich hab heute einen drempel mit genommen beim ausparken:rolleyes:
    ja und jetzt is halt ne richtig schöne beule im kotflügel
    jetzt wollte ich mal fragen wie der befestigt ist weil ich keine schrauben gefunden habe
    und ob man denn so einfach wechseln kann
     
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    der is festgeschweißt nach dem punktschweiß verfahren und darf laut ford
    auch nur so wieder angebracht werden.

    ausserdem ist es laut ford ein tragendes teil (so ein non-senns) und darf
    nicht verschraubt werden...

    hab mich allerdings daraufhin mal mit nem bekannten unterhalten der gerade
    in der meisterschule sitzt zum karosserie bauer und der meinte das es nach
    neuer verordnung auch gestattet ist die kotflügel und alles andere was verschweißt
    ist mit stahlneten zu befestigen.

    wenn dus wieder schweißen willst musst du mit nem schweiß-naht-fräser die alten
    punkte auffräsen un den stellen das neuteil dann wieder anschweißen.

    wenn dus mit den stahlnieten befestigst nimmste nen passenden bohrer bohrst die
    schweißpunkte auf setzt das neue teil dran und machst es mit den nieten fest.

    festigkeit ist bei beiden die gleiche meint mein bekannter (und nein er ist kein
    pfuscher der daher labert, er ist seit 12 jahren bei benz in dem beruf tätig)

    aso und wenn du auf die billig teile ausm netz zurückgreifen willst lass dir gesagt
    sein das die nur ne passgenauigkeit bis 80% haben... mehr dürfen die nicht wegen
    lizenzrechten machen.

    mfg pumpe
     
  3. TS
    noack

    noack Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    ok danke schön
    also reicht doch dann ne normale popnietenzange nur halt andere nieten noch kaufen
    eigentlich wollte ich aufm schrott einen holen der auch gleich in meiner farbe ist
     
  4. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    passt nicht zu deiner frage, aber hab noch nie jemand in deutschland die dinger so nennen hören. deswegen:
    Let op! Drempels!

    :D
     
  5. Holli

    Holli Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Boppard (Buchholz), Germany
    Mit 5 mm Stahlnieten wirst du mit einer einfachen Popnietenzange Probleme bekommen.
    Du brauchst auch keinen Fräser. Nimm einen 8 mm Bohrer und damit kannst du das obere Blech aufbohren.
    Wenn du keine Ahnung davon hast, dann lass es besser bleiben und suche dir nen Karosseriebauer deines Vertauens.