Hey, ich fahr einen Fiesta MK4 Baujahr '96. Derzeit fehlt ganz einfach das Heizungsregulierventil und es wird permanent geheizt. (Schläuche im Motorraum durchgängig) Nun kommt ja die wärmere Jahreszeit und langsam stört es ein wenig. Gestern hab ich kurz mit meinem KFZ-Meister gesprochen und der meinte entweder ich baue eben ein neues Ventil ein, oder einen Absperrhahn, oder (!) ich mach einfach einen von den beiden Schläuchen mit einer Schelle zu!? (Dann heizt er eben einfach gar nicht mehr) Nun zu meiner Frage, funktioniert das wirklich? Was muss ich dabei gegebenfalls beachten und kann ich dabei was kaputt machen? :think: Vielen Dank im Vorraus!
wieso besorgt ihr euch nicht solche ventile??? alles andere ist doch pfusch..... ich hab bei ford 54 euro für das teil gelöhnt.
mit ner klemme den schlauch zu drehen is eher schlecht als recht weil der wärme tauscher mit am kühlwasser kreislauf hängt und wenn du das zu drehst könnte das probs mit der kühlung geben. du kannst aber auch einfach die klappen im auto schließen oder gehst aufn schrott und holst dir da eins da bezahlste meist ned mehr als 20 euro für son ventil. mfg pumpe
Hab noch nen funktionstüchtiges gutes Gebrauchtes liegen. Wechsel ist in 10mins erledigt. Meldet euch wenn es einer von euch haben möchte.
Schonmal den Kühlkreislauf genau angeschaut? Der große Kreislauf über den Kühler ist für die Motorkühlung zuständig. Heizung hat eigene Leitungen. Mit etwas Pech erwischt man dann aber wieder ein kaputtes Ventil. Ist ja nicht grad ein seltenes Problem beim Fiesta.