wasser im öl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mayday, 14. November 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hab vor ca. 3mon beim 1.6i 8v die zylinderkopfdichung gemacht. hat auch alles gut geklappe usw. nur gestern ist mir bei der öl kontrolle aufgefallen, das das öl trotz 4grad aussentemp sehr dünnflüssig ist, und vorallem zuviel drin ist. darauf hin hab ich mir mal den wasserbehälter angeschaut, und der war fast leer. hab damals die alten zylinderkopfschrauben wieder benutzt. was kann das jetzt sein? wieder die kopfdichtung? oder soll ich erstmal kühlerdicht einkippen, und dan nen ölwechsel machen?
     
  2. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    kopfdichtung.wonders kann ja das kühlwasser nicht ins öl.
     
  3. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    nur wir kann die in so kurzer zeit kaputt gehen. letzte oder vorletzte woche war noch alles ok
     
  4. ernst

    ernst Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    wie ist es denn beim fiesta ?
    von anderen motoren kenn ich das so, das man auf gar keinen fall die alten kopf-schrauben verwenden darf, immer nur neue sonst wird das nichts.......
     
  5. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    das ist ja das komische. im fofi reb-buch steht drin, kann man bis max. 3mal wiederverwenden. im escort reb-buch steht drin, nur einmal
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    JEpp so ist es beim Fofi auch: NIE die alten Kopfschrauben mehrmals verwenden, da es sich um Dehnschrauben handelt!

    Wenn du Glück hast konnten die nur den Druck nicht mehr halten, wenn du Pech hast ist eine SChraube abgerissen, passiert gerne wenn die 2 MAl benutzt werden!

    Viel Spaß, weisst ja jetzt wie es geht und nehm jetzt nicht neue Schrauben und lass die alte Dichtung drin :)

    Chris
     
  7. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ne neue dichtung kommt sowieso jetzt rein. werde ich wohl nächstes we machen, zusammen mit öl und filterwechsel
     
  8. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja hoff mal, dass die SChraube nicht abgerissen ist bzw wenn sie abgerissen ist dann da wo du sie packen kannst ansonsten viel Spaß beim Ausbohren und nachschneiden oder Helicoileinsatz verwenden...

    Chris
     
  9. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    werde ich evtl nächstes we sehen. naja, das sind dann ja schonmal gute aussichten. wie groß sind den die chancen, das ich nen riss im block oder kopf habe?
     
  10. ---ZACK---

    ---ZACK--- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Hast du mal getestet ob der Kopf vll krumm ist??

    Falls der Kopf krumm ist bringt es dir auch nix die Kopfdichtung zu wechseln
     
  11. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    NAbend Wolle!

    Wenn der Kopf krumm wär müsste er ja eigentlich direkt wieder undicht gewesen sein bzw das Wasser wär schon früher leer gewesen. Sinnvoll ist es auf alle Fälle den Kopf mal mit nem HAarlineal zu prüfen, ggf zu planen!
     
  12. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    nö hab ich nicht. nur das hat gut 2,5-3,5monate gehalten
     
  13. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    wie kann ich das den ambesten testen?
     
  14. ---ZACK---

    ---ZACK--- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Muß doch nicht sein das es sofort wieder undicht ist!

    Wie Chris schon sagt mit einem Linieal macht man das, oder aber du bringst den Kopf weg zum prüfen und kannst ihn dann, falls er krumm ist planen lassen.
     
  15. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    das prob ist, wir brauchen den wagen und ich mach es am we. dann werde ich es wohl mit lineal bzw wasserwaage machen
     
  16. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ein normales lineal oder ne wasserwaage bringt dich da null weiter.du brauchst wie oben beschrieben ein H-Lineal um feinste unebenheiten zu sehen.Kopf planen kostet hier bei uns ca 25€
     
  17. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    und wo bekomme ich so ein linael?
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Kopf- und Kurbelwellenschrauben IMMER nur 1x verwenden, da wie oben erwähnt es sich um Dehnschrauben handelt.

    Zusätzlich den Kopf bei KD-Wechsel IMMER auf Verzug prüfen. Man muß halt damit rechnen, daß der Wagen dann ein paar Tage NICHT einsatzbereit ist. Wenn Du schon länger mit Wasser im Öl rumfährst kanns ganz leicht sein, daß Du den Rest vom Motor wegwerfen kannst!

    Neben kaputten KD's und verzogenen Köpfen kanns leicht sein, daß der Kopf Risse hat und dadurch Öl ins Wasser kommt und umgekehrt... Gerissene Köpfe sind beim CVH leider keine Seltenheit
     
  19. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    wie jetzt?ich dachte die cvh's wären robuste motoren.reist der kopf erst wen die dichtung hin ist oder kanns schon vorher passieren?es muss ja nicht reisen aber man kann ja mal fragen.
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Natürlich können die auch vorher reißen bzw. Risse bekommen. Sind halt Leichtmetallköpfe bei denen das keine Seltenheit war