beschlagene Scheiben

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fireblade2003, 14. November 2004.

  1. Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Habe ein kleines Problem!
    Und zwar, in meine Fiesta beschlagen die Scheiben von innen sehr schnell.
    Bei dieser Kälte jetzt erst recht.
    Ich kann da doch nicht immer mir offenen Fenster fahren bzw. die Heizung auf Kalt stellen.

    Kann mir da jemand helfen??? BITTE!
     
  2. bttr

    bttr Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Butzbach, Germany
    Wilkommen an Bord:>

    Wann machst du das Gebläse an? Wenn die Scheiben schon beschlagen sind, ists schon zu spät... Motor an= Gebläse an (full power)...


    Ausserdem gibts ja noch Scheibenreiniger bei dem es angeblich länger dauert bis die Scheiben beschlagen... ( ich hab noch keinen test gemacht, obs da wirklich unterschiede gibt :> )
     
  3. TS
    Fireblade2003

    Fireblade2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    0
    Das Gebläse mache ich sofort an, aber es bringt nur Vorne etwa,
    Hinten beschlägt es trotzdem.
     
  4. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Öh...... Heckscheibenheizung???
     
  5. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Das ist leider gegeben, hilft nur das Fenster nen kleinen Spalt offen lassen. Hast du irgendwo Wasser im Auto, meine undicht?
    Gruß
     
  6. Black FoFi

    Black FoFi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    also ich mach auch immer das Gebläse an und für hinten eben Heckscheibenheizung, aber was kann man machen, damit sich auf den scheiben bei den Temperaturen kein Eis bildet, hatte ich grade eben, als ich kurz mal wohin wollte, hab kein bock auf kratzen, hab zwar so ne Folie aber die immer über die Frontscheibe zu legen?? Gibt ja auch so halbgaragen Folien, die dann übers Dach gehen und über alle Fenster, was haltet ihr davon?? Hab gehört das durch die leichten bewegungen der Folie durch Wind einwirkung leichte Kratzer verursachen können!?!
     
  7. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte eine zeit lang einen Raumentfeuchter im Auto . Das hat geholfen .
     
  8. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir sind die Scheiben immer schon beschlagen, bevor ich ins Auto steige.
    Besonders gut bei Schnee und Regen zu beobachten.

    Denke mal, da ist was undicht. Tippe im Moment auf die Beifahrertür...die Spaltmaße dort sind ziemlich enorm.

    Das mit dem Raumentfeuchter wollt ich schon lange mal probieren...war wieder in Vergessenheit geraten...gleich nächste Woche mal im Baumarkt schauen...
     
  9. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem kenne ich auch zur Genüge. Kaum drin im Auto schon geht's los. Ist ja eigentlich normal - Du bringst 37° warme Luft über die Atemwege mehr oder weniger direkt auf die 2° kalte Scheibe - und fertig ist's.

    Wenn dann noch Wasser irgendow sich im Teppich festgesetzt hat, dann geht das Spiel noch viel schneller los!
    Also Gebläse sofort auf volle Touren, alle Schächte zu machen, nur die Scheibe offen lassen und ggf wischen. Dann verschmier zwar alles, aber das ist wohl noch immer besser als ne kaputte Front :wink:
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Wenns von innen schon beschlagen ist, bevor man reinkommt, dann isses im Auto feucht. Der Raumentfeuchter bekämpft nur das Symptom, nicht die Ursache. Also: Such das Loch! Beliebte Stellen sind die Tür- und Scheibendichtungen, und zwar dort wo unter der Dichtung der Falz schon weggerostet ist. Tröpfenweise läuft dann was Wasser hinter den Verkleidungen runter und die Feuchtigkeit setzt sich vorzugsweise in den Dämmatten unterm Teppich ab. Dort schimmelt es erst ne Weile vor sich hin und dann rostet der Unterboden weg.
     
  11. Sn0oky

    Sn0oky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Na du machst eim ja Hoffnungen :D
     
  12. TKMK3

    TKMK3 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Das muß ja nicht unbedingt nen Loch sein. Das Wasser das man bei diesem Scheißwetter mit den Schuhen reinträgt, setzt sich in den Teppich. EInfach ne Zeitung unter die Fußmatten und die gelegentlich wechseln bringt schon ne Menge.
     
  13. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Arghhh :eek: das klingt ja fies!

    Also habe schon beobachtet, dass innen tatsächlich einige Tropfen die Scheibe runter laufen (beim letzten Regen)...hatte aber vermutet, dass es durch die kurz geöffnete Tür kam...anscheinend ja doch nicht.
     
  14. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Das ist schon klar, aber er verhindert (über einen Zeitraum von wenigen Wochen ) das es anfängt zu schimmeln . Das es nicht das Allheilmittel ist ist klar und es trotzdem sehr wichtig ist , die Quelle des Übels zu finden .
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Na, die Tröpfchen die ich meine laufen nicht innen auf der Scheibe runter. Fensterdichtungen sind ja nicht oben undicht, sondern unten, dort wo sich das Wasser in der Dichtung sammelt.
     
  16. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Mh...also es lief von oben nach unten die Scheibe runter...das Fenster war geschlossen, da hatte ich geprüft.
     
  17. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Öhm... Du sprichst von ner Scheibe in der Tür? Durch die Türen läuft ja ohnehin Wasser, also auch von aussen an der beweglichen Scheibe in die Tür rein und unten aus der Tür hoffentlich wieder raus. Dieses Wasser landet ja nie im Innenraum. Wir reden hier über Wassereintritt durch unbewegliche Scheiben (Frontscheibe, hintere Seitenscheiben).
     
  18. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Mhh nee, meinte schon die beweglichen Scheiben...aber woander hab ich auch noch nicht geschaut und irgendwo her muss ja das Wasser kommen.
     
  19. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag ja:

     
  20. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir läuft die Suppe auch manchmal innen an den Seitenscheiben runter.

    Das kommt aber wohl durch den Türgummi oben durch und sucht sich dann seinen Weg an der Tür entlang und schließlich die Schiebe runter.

    Die Türdichtungen sind ja eh der Witz - was da alles durchläuft...