Felgenbreite, Einpresstiefe und wie man damit rechnet :-)

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von alpha1408, 5. Januar 2009.

  1. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Viele "Tuning-Neulinge" und auch andere stolze Fahrzeughalter fragen immer wieder, was es nun mit der sogenannten ET (=Einpresstiefe) der Felge auf sich hat und welche Felgen man auf seinem Fiesta/Ka/.... fahren kann!

    Ich hab mich selbst intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich auf der Suche nach neuen Felgen war und auf Nachfrage schreibe ich hier mal ein paar Erklärungen um Licht ins Dunkle zu bringen:

    Grundlagen:
    Die Maße von Felgen werden immer in Zoll angegeben! Ein Zoll (1") entspricht 2,54cm! Es wird bei Felgen immer die Felgenbreite und der Durchmesser angegeben, z.B. 7x16" bedeutet, dass eine Felge 7" breit ist und einen Durchmesser von 16" hat! Die dritte, wichtige Größe bei Felgen ist die Einpresstiefe (im Folgenden immer ET)! Salopp gesagt gibt die ET an, wie weit die Felge im Radhaus steht!

    Wie rechnet man, ob die Felgen passen?
    Hier mal eine kleine Erklärung auf Grundlage eines Beispiels mit 7x17" ET40 Felgen, wie ich sie bisher hatte:

    Wenn man berechnen oder wissen möchte, ob Felgen mit einer bestimmten Breite und einer bestimmten ET passen, ist das RADINNENMASS und das RADAUSSENMASS entscheidend, also wieviele mm die Felge vom Flunsch nach innen, bzw nach aussen steht!

    http://www.alufelgenpolish.de/assets/images/Felgenquerschnitt.jpg


    Bei 7x17" ET 40 ergeben sich folgende Werte: Radaußenmaß: 61mm, Radinnenmaß: 146mm

    und nun ein paar Gedankenbeispiele:

    1. ET 30, statt ET40: Die Felgenbreite bleibt identisch, die ET verringert sich um 10, d.h. die Felge "wandert" 10mm weiter nach außen und es ergibt sich ein Radaußenmaß von 71mm und ein Radinnenmaß von 136mm!

    2. 8x17", statt 7x17" (beides ET40): Die Felge wird ein Zoll (2,54cm) breiter, welches sich gleichmäßig nach außen und innen aufteilt! Sprich 0,5 Zoll Innen und 0,5 Zoll außen!
    Es ergibt sich ein Radaußenmaß von 74mm und ein Radinnenmaß von 159mm!

    3. 7x17" ET40 Felge mit 20mm Spurplatte pro Seite: Selbes Prinzip wie bei Änderung der ET! Die Felge ändert sich nicht in der Breite, "wandert" aber 20mm nach außen!

    Auf diese Art und Weise kann man auf Grundlage seiner eigenen Felgen oder Kombinationen aus dem Sammelthreat ( http://www.fiesta-ka-forum.de/fiest...ht-fahrbarer-rad-reifenkombinationen-mk6.html )berechnen, wieweit neue Felgen weiter rausstehen, bzw. weiter reinstehen usw.

    Ein Beispiel welches ich mir für meine neuen Felgen berechnet habe:

    Alt: 7x17" ET 40
    Neu: 7,5x17 ET 35

    Radaußenmaß: +11mm ; Radinnmaß: +1mm

    Erklärung: 0,5" breiter ergibt rund 6mm mehr innen und mehr außen! Die 5mm geringere ET sorgt allerdings dafür, dass sich dieses "Verhältnis" auf 11mm außen und 1mm innen ändert! Ich weiß also nun, dass die neuen Felgen 11mm weiter rausstehen werden, als meine alten!

    Welche Werte das maximale Radinnenmaß und Radaußenmaß beim Fiesta (in nachfolgenden MK6) sind, kann ich leider nicht sagen! Müsste man nachmessen! Aber was möglich ist, kann man zb. errechnen, indem man Kombinationen mit 8er oder 9er Felgen oder"extremen" ET´s aus dem Sammelthreat raussucht und dann mal rechnet! Allgemein kann man sagen, dass bei einer 7" breiten Felge eine breite Spanne von ET´s möglich ist (~ET 30 - ~ET 55 an der Vorderachse und an der Hinterachse sogar bis ~ET 15) und die Spanne bei einer 9" breiten Felge geringer ist (logisch!). Es gilt nämlich zu beachten, dass die Felge nicht zu weit nach außen steht und auch nicht zu weit nach innen (schleifen).
    Bei Felgen, die ein zu hohes Radinnenmaß haben und schleifen, kann man mit Spurplatten weiter nach außen bringen, falls dort noch Platz ist!

    Zum Thema Tieferlegung: Eine Tieferlegung durch Federn oder ein Fahrwerk wirkt sich natürlich auch darauf aus, ob die Felgen passen oder nicht!

    Reifen: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten an Rad-Reifen Kombinationen!
    Auf eine 7" breite Felge kann z.B. 195er Reifen, aber auch 205er, 215 und 225er Reifen draufziehen! Dadurch ändert sich nicht nur die Optik (je breiter, desto "bauchiger" sieht der Reifen aus) sondern kann man auch beeinflussen, ob eine Felge eingetragen wird oder nicht.
    Hier mal zwei Bilder zur Erklärung: (Hoffe es ist okay, hebbe und eff.arr)

    [​IMG]
    Ein breiter Reifen (225er auf 7,5" Felge): Die Lauffläche nimmt die gesamte Felgenbreite ein und die Lauffläche muss bedeckt sein!!!!

    [​IMG]
    Hier eine 9" breite Felge mit 215er Reifen: Die Felge ist breiter, der Reifen schmaler und zieht sich mehr und die Lauffläche bleibt bedeckt!

    Neuerdings scheint es auch die Vorgabe zu geben, dass der komplette Reifenbedeckt sein muss und die Felgenkante nicht wie oben im Bild der äußerste Punkt sein darf! Aber eingetragen bekommt man es bestimmt doch noch!

    Das Radinnenmaß und Radaußenmaß kann man übrigens unter
    http://www.felge.de/technik/infos/
    errechnen! Das "Jonglieren" mit anderen ET´s oder anderen Felgenbreiten ist dann ein Kinderspiel (siehe ET 35 statt ET 40 = 5mm weiter raus und innen 5mm weniger)

    Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich erklären und etwas weiterhelfen!:peace:

    LG, Micha
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2009
  2. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Passend dazu auch der Reifen- und Felgenrechner auf www.jennyxxx.de

    MfG Flo
     
  3. hebbe

    hebbe Gast

    is schon okay, Mich! :peace:
    nun sollte es wirklich jeder checken! :D

    g.,stefan











    ps: nicht wundern wenn man eine nackte Frau diesen Thread schmückt!
     
  4. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Zur Verwendung dieses Bildes wurde ich jedoch nicht gefragt ;)
     
  5. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    aber da du so ein netter kerl bist und man auch sehen sollte, wie geil der reifen auf deiner felge sitzt bin ich davon ausgegegangen, dass es für dich in ordnung ist ;)
     
  6. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin doch herzallerliebst :D
     
  7. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Ist das ein rechner für den MK7 falls nein!!! gibt es so einen? wenn ja bitte sagen :)

    danke im voraus

    LG matzl
     
  8. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Der Rechner ist eigentlich für alle Fahrzeuge anwendbar
     
  9. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Ahso stimmt jetzt hab ich gesehen...

    Kann mir jemand die genauen daten zum Mk7 nennen?

    Felgenrand/Kotflügelkante:?
    Reifen/Kotflügel (Höhe):?
    Felgenrand/Innenkotflügel:?

    falls es Unterschiede gibt bitte vorder und hinterachse angeben...

    Dankeschön im Voraus

    LG matzl
     
  10. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Moin,

    da fallen mir doch gleich ein paar Fragen ein. Dabei geht es weniger um die ET sondern um ein paar Verständnissfragen.

    Wie kommst du auf diese Werte? Eine 7 Zoll Felge ist ja nun mal ca. 178mm breit. Dazu rechne ich noch den Felgenrand, ist klar soweit, ergibt also 1,5cm Rand auf jeder Seite. Die Frage die sich mir jetzt aufdrängt ist, ist dieser Rand in irgendeiner Art genormt? Also kann ich immer von 2x1,5cm ausgehen oder gibts da Unterschiede von Hersteller zu Hersteller (wovon ich im Moment ausgehe) was ja eine direkte Berechnung fast unmöglich machen würde...

    Was ich weiterhin etwas verwirrend finde, bei einer ET0 sollte Radaußenmaß und Radinnenmaß gleich sein, also 207mm / 2 = 103,5mm. Bei einer ET40 verschiebt sich das ganze um 40 mm also auf ein Radaußenmaß 63,5 und ein Innenmaß 143,5. Hab ich bei meiner Berechnung einen Fehler gemacht? Es sind zwar nur 2mm die in der Realität nicht weiter stören werden, aber für mein Verständniss wöllt ich das dann schon genau haben.


    Ansonsten find ich deine Erklärung sehr gut, und ich muss sagen echt gute Arbeit das ganze.


    Es wäre aber noch Sinnvoll dazu zu schreiben auf welche Baureihe sich deine Beispiele beziehen, nicht das jemand auf die Idee kommt das wäre für jedem Fiesta so allgemeingültig...

    Gruss Frieder
     
  11. TS
    alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    huhu!
    Danke für deine Verbesserungsvorschläge!
    Hab das mit der Baureihe oben geändert....und die geringfügigen Abweichungen, von denen du gesprochen hast kommen daher, weil ich bei den Beispielen mit 1"=2,5cm und nicht 2,54cm gerechnet habe...ist einfacher zu rechnen und letztendlich geht es ja ums allgemeine Verständnis mit konkreten Beispielen, jedoch nicht um konkrete Fälle!

    PS: Radinnenmaß und Radaußenmaß hab ich selbst nicht berechnet sondern mit dem Rechner von Felge.de!

    Der Threat hatte die Funktion, dass jeder dann in der Lage ist, selber grob rechnen zu können, was bei seinem Auto noch geht und was nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2009
  12. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    So nach längerem befassen hab ich den rechner jetzt au mal endlich gerafft...stand wohl auf ner größeren Leitung deshalb hats länger gedauert :D

    www.jennyxxx.de

    Da ich meinen Fofi noch nicht habe, erst in paar wochn un dann sehr gerne schon die felgen parat hätte, bräuchte ich folgende Daten:

    Welche Felge + Reifen habt ihr drauf:

    bitte vollständige Angaben...

    Und wie ist das Maß vom äußeren Felgenrand bis zur Kotflügelkante
    Vom Reifen zur Kotflügelkant, die höhe is gemeint
    und vom inneren felgenrand zum innenkotflügel

    Falls mir das jemand ausmessen könnte, wären ja nur 5 Minute wärs echt super und ich wär euch echt dankbar, da ich es selbst nicht machen kann...

    Waär ja sogar zu meim Fofi händler gegangen aber der hatte en verkauftes auto als vorführwagen drinne gehabt un der is letzte woche raus un vorraussichtlich bekommt er erst wieder in 2-3 wochen en neues, sonst hätt ichs ja bei dem dann ausgemesse, wo jetzt leider keiner mehr ist :ja:

    Edit: Wie weit Federt der Fofi mit original Stoßdämpfern + federn ein?

    LG matzl
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2009
  13. helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    Dann will ich mal reinschreiben was mir seit langem auf dem Herzen liegt:

    [Klugscheißer-Modus ein]

    Die Begriffe Flachbett / Tiefbett beschreiben das Felgenprofil im Schnitt. Ein Felgenstern mit Felgenbetten im gleichen Durchmesser ergibt ein Flachbettrad. Haben die Felgenbetten einen größeren Durchmesser als der Stern, so ergibt das ein Tiefbettrad. Bei Flachbetträdern muss die Felge zur Reifenmontage zerlegt werden. Eine Reifenmontage auf einer verschraubten Flachbettfelge ist technisch nicht möglich.
    Fälschlich wird oft davon ausgegangen, dass Flachbett / Tiefbett die mehr oder weniger ausgeprägte Breite des äußeren Felgenbettes meint.

    Flachbett-Rad:

    [​IMG] [​IMG]

    Ein Felgenstern mit Felgenbetten im gleichen Durchmesser ergibt ein Flachbett-Rad.Da sich bei einem Flachbett-Rad der Durchmesser zur Felgenmitte hin nicht verjüngt, ist eine Reifenmontage auf einer verschraubten Flachbett-Felge technisch nicht möglich. Der Versuch würde unweigerlich die Felge beschädigen.
    Bei Flachbett-Rädern muss daher die Felge zur Reifenmontage zerlegt werden.

    Tiefbett-Rad:

    [​IMG] [​IMG]
    Ein Felgenstern mit Felgenbetten, deren Durchmesser größer als der des Sterns ist, ergibt ein Tiefbett-Rad. Da sich bei einem Tiefbett-Rad der Durchmesser zur Felgenmitte hin verjüngt, ist eine Reifenmontage auf einer verschraubten Tiefbett-Felge möglich.

    [/Klugscheißer-Modus aus]

    Danke für die Aufmerksamkeit. :B
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ich hätte dazu mal ne Frage: Wenn ich ne ET von 40mm an meiner Felge hätte und ne 20mm Spurplatte einbaue, habe ich rechnerisch gesehen danach eine ET von 20, richtig? Sprich ich muss die breite der Spurverbreiterung pro Rad von der ET abziehen und nicht dazu addieren, right?

    Thx!
     
  15. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    das hast du richtig erkannt. et der felge minus dicker der scheiben
     
  16. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Prima, danke ;)