Hallo Leute , hätte da mal ne Frage, hab vor einer Woche entdeckt das das Gummi an meinem RECHTEN (Beifahrerseite) Traggelenk total zerfetzt ist :gruebel: Nun mal die Frage: Kann es sein das deshalb das Traggelenk defekt ist und der Wagen deshalb in jeder rechtskurve klopft bzw poltert beim beschleunigen und desweiteren das er deshalb extrem stark nach links zieht beim bremsen? Wollte am WE den gesamten Querträger samt Traggelenk wechseln muss ich irgendwas beachten bzw gibt es vorab schon Tips um einem ärger zu ersparen beim aus und einbau? LG Maik
kann daher kommen, muss aber nicht. was hat das mit dem traggelenk zu tun? das ziehen beim bremsen lässt eher auf die bremse schließen, aber wenn dus ja machst, kannst du die räder mal mit der hand drehen und schauen, ob die kolben beide gleich zurückgehen nach dem bremsen. warum das ganze traggelenk? wenn du's machst, sicher den wagen mit böcken ab, denn die schrauben können ziemlich fest sein. nimm sicherheitshalber nen langen hebel mit und sprüh die schrauben vorher mal mit wd40 o.ä. ein!
ja danke machs eh auf ner bühne und mit gutem werkzeug. Ja aber bremskolben sind beide freigängig, hab ebenfalls schon gewechselt: Koppelstange, Domlager
wenn du bremst und der wagen eine nickbewegung nach vorne macht, verändert sich ja der radsturz und die spur. wenn da ein lager ausgeschlagen ist, kann der wagen zur seite ziehen. wenn du den wagen oben hast, schau aber auch nach allen anderen lagern und rüttel mal kräftig am rad. tipp: die querlenker zieht man normalerweise fest, wenn sie belastet sind, also der wagen am boden steht!
hm echt ok das wusste ich z.b nicht das man die am boden festzieht , ja ansonsten hab ich bei den anderen lagern nichts gesehen und auch kein auffälliges spiel am rad
wenn du die querlenker festziehst, wenn die lenker nach unten hängen und du ihn dann auf den boden lässt, sind die lager permanent auf spannung.
hm toll überlege gerade wie ich die Schrauben festziehen soll ...der Wagen ist 60mm tiefer und hab keine Grube....wie zum teufel soll ich da denn drann kommen???
Wie machen die das denn in den Werkstätten? Die haben auch selten ne Grube. Ich denke, die ballern die auch einfach unter der Bühne fest....
lass den wagen doch vorne einfach auf 2 grosse hölzer ab. so mache ich das immer wenn ich drunter was anziehen will.
Geil wieso sollte man da so umständlich machen? Die Gummis richten sich eh nach der Metallbuchse wo die Schrauben durchkommen. Und die steht so oder so Senkrecht wense festgezogen sind. Die Gummis haben als keine andere Lage nach dem Festziehen wenn das Auto au den Rädern steht. Zumal das Auto auf dem Federbein steht. Von daher blödsinn. Fakt ist ja das die Serien Teile mit dem Knickwinkel nicht klar kommen bei Tieferlegung. Bei Serienfahrwerk werden die Kräfte quer, zur mitte auf die Schraube übertragen. Bei Tieferlegung kommen die Kräfte schräg von oben und das Gumi muss diese Umlenken. Also auf der einen Seite gedrückt auf der anderen überdehnt. Nach kurzer Zeit bilden sich Risse im Gummi und schnell is Ende mit dem Fahren wie auf Schienen. mfg
so habs jetzt fertig hab jetzt einfach alles in 3 stufen festgezogen wie im jetzt mach ichs mir selber Buch ;-)
Was ist eigentlich an den Querlenkern fürn Vorfacelift anders, als bei denen für den Facelift? sind die Traggelenke anders? Haben die Buchsen andere Größen?
Durchmesser de rBuchsen sind anders paar mm und Traggelenk hat nen anderen Durchmesser. Kommen aber beide Qerlenke rnicht gut mit Tieferlegung klar. Kommt aba sicher auch auf die Fahrweise an ob kriechen oder heizen und spät in die Eisen gehen.
Das denk ich mir auch. Hast du eigentlich mittlerweile PU Buchsen verbaut? Hab da nur Gutes drüber gehört...
Ja müsen abgeschmiert werden. Sind ohne TÜV. Denkmal der is froh wen da mal en MK3 kommt ohne auseschlagene Querlenker. Ansonsten hab ich noch nen neuen Satz Orginale. mfg
holla ich glaube mein querlenker rechts ist im Ar... immer wenn ich anfahre, tockt das rechts so ungefähr höhe beifahrerfußraum so irgenwie einmal. also beim ruckartigen gas geben bzw ruckartigen antippen des gaspedals. könnte das stimmen?