Moin, ich hab mir bei meinen Unfall mein hinteres Radlager verknackst und wollte dat jetz austauschen, die Bremstrommel aufzumachen war kein Problem, da kam mir das vordere Lagr auch schon entgegen, beim Hinteren sitzt da jetz en ring vor, der innen eher gummi/plastikartig und nach aussen hin eher metallisch wirkt und ich weis nicht wie ich den rauskriegen soll. also brauch ich dafür dann en speziel-werkzeug? und ist bei nem Radlagersatz son neuer Ring dabei bzw. brauch ich en spez werkzeug um den Ring wieder neu darein zu pressen? EternalRider
sowie ich das in erinnerung habe, besteht das hintere radlager eigentlich aus zwei lagern, die in die radnabe eingepresst sind. zwischen den lagern, zum material der nabe gehörend, befindet sich noch ein metallring, der den anschlag der radlager beim einpressen bildet. man kann beide lager vorsichtig mit nem schraubenzieher und hammer rausschlagen (nicht die nabe verletzen!) und dann die neuen mit ner großen nuss in nem schraubstock wieder einpressen. kann mich an keine zusätzlichen ringe o.ä. erinnern, nur die beiden lager an sich... wäre hilfreich, wenn du ein foto machst...
Innen sitzt in der Nabe ein Wellendichtring der normalerweise bei einem neuen Radlagersatz dabei ist. Den alten einfach mit einem Schraubendreher raushebeln, ist nicht zerstörungsfrei zu demontieren.
also muss ich sogesehen beide lager nach vorne rausbekommen und nicht eins anch vorne weg und eins anch hinten? sehe ich doch dann richtig oder? und wenn ich mir jetz sonnne satz neu bestelle und das ding is dabei, sollte ich das lieber bei ford amchen oder bietet ebay da dieselbe quali?
Du klopst jedes Lager auf der eigenen Seite heraus. Dann schleifst du vom alten Lager den Aussenring mit de rFlex vom Durchmesser bischen kleiner so das du es ohne grosse Mühe in den alten Lagersitz stecken und mit der Hand weder entfernen kannst. Nun schmierste in Lagersitz und Lager ersmal dick mit Fett ein. Neues Lager auf den Sitz legen alten Lagerring drüber und dann über Kreuz mit nem Hammer langsam eintreiben ohne zu verkanten. Irgendwann biste beim Steg de rTrommel angekommen es klingt dummpf und du bist mit einer Seite fertig andere noch und schon kannste die Trommel wieder auf den Achsstummel schieben mfg
Man kann auch die Nabe gut heiss machen, und das Lager ins Gefrierfach legen, dann flutscht die Lagerschale fast von allein rein.
Also ich merke garde mal wieder das Abitur mal gar nix bringt, ich kann nämlich keinem von euch folgen: Ich schilder mal eben eben wie das Dingen sich für mich darstellt: (entschuldigt das Umschreiben und auslassen von Fachbegriffen^^) Also ich habe für alle zum mitdenken garde die bremstrommel abgenommen und halte das ganze dingen in meiner Hand, nach vorne raus kann ich das erste lager direkt rausnehmen. dadurch dass es Kegellager sind ist klar dass zwischen den Lagern sich nix bewegen lässt und ich muss dann das 2. Lager nach hinten rausnehmen oder? drehe ich nun den teil der Trommel den ich in der Hand habe komm ich NICHT direkt ans lager ran, bzw ich sehe es aber es wird von diesem Ring an seinem Platz gehalten und der Ring betseht in etwa ab der Hälfte nach aussen hin asu metall und innnen asu Gummi/Plastik, und meine Frage ist jetz wie ich das Hintere Lager rasubekomme, weil ich en schraubenzieher nur an dem Gummi/plastik teil des Rings angesetzt bekomme und den Metallteil dann wahrscheinlich nicht mit raushebel sondern nur das Plastik zerstöre...
Also gut, Du hast die Trommel abgenommen. Das Kegelrollenlager außen wie innen besteht jeweils aus 2 Teilen, dem eigentlichen Lager und dem Außenring. Das Lager ist lose und kann von Hand rausgenommen werden (hinten fällt das nur nicht raus weil ein Wellendichtring davor sitzt). Das innere Lager rausschlagen, der Wellendichtring geht dann mit raus. Die beiden äußeren Lagerhälften sind eingepresst und müßen mit einem Dorn o.ä. rausgetrieben werden. In der Nabe befindet sich ein Steg, die neuen äußeren Lagerschalen von beiden Seiten mit einem geeigneten Werkzeug bis zur anlage an dem Steg eintreiben. Inneres Lager einfetten und einsetzen. Wellendichtring eintreiben. Bremstrommel auf die Welle aussetzen, äußeres Lager einfetten und mit der Mutter SW30 befestigen (2350 Nm). ACHTUNG auf Rechts- und Linksgewinde achten!
Schau mal auf meine HP hier mal der Link dazu - Radlager hinten tauschen da findeste eine Anleitung zum Radlagerwechsel
lol, naja vielen Dank ich denke jetz bekomm ich sauchmhin, ahb alls verstanden AAAABEr die schweine von Ford wollen für nur die beiden lager, fragt mich nicht ob son dichtring mit dabei ist, 65 Euronen haben...die Spinnen doch! Ist Quali bei eBay echt so schlecht dass man beim Radlager die Finger davon lassen sollte? hat noch Irgendwer en Radlager übber?