macht die turbo pumpe mehr druck als die vom zetec?? kann mir vorstellen das die nen höheren betriebsdruck hat..
Jep soll sie machen, habe ich schon öfters gehört. Um wieviel mehr kann ich dir aber leider nicht sagen. Haben aber doch noch einige Spezialisten hier die das bestimmt wissen
laut dem was ich von englsichen seiten weils nicht, die einspritzanlage sollte die gleiche sein wie beim normalen CVH undin dne umbauanleitungen wurde auch nie was von pumpe tauschen verlangt. Im zweifen erstam die alte pumpe drinn lassen, wenn die gequelt klingt oder durch brentn tauschen.
hmm.. also beim escort rs trubo kann ich mir vorstellen das die anders ist da ja dort eine kontinuierliche einspritzung am werkeln ist. demenstprechend muss die pumpe da auch mehr arbeiten. doch bei ner efi wird doch eh nur betriebsdruck gefahren? einstellbarer BDR ist auch vorhanden. naja mal schauen was einige noch dazu sagen..
ja der essi turbo arbeite mit ~5 bar wie eigentlich alle K(E)-Jet mororen. Beim feista mit EFI kann ich mir net vorstellen das der mehr als 3,5bar brauchen sollte
ERST hat die gleiche Pumpe wie Escort XR3i 105 PS und 90 PS, K- bzw. KE-Jet mit bis zu 10 bar Förderdruck FRST hat die gleiche Einspritzanlage wie ein XR2i 8V und damit auch die gleiche Einspritzpumpe!
und somit kann ich ja auch die vom zetec nehmen..oder net? noch ne frage.. kabelbaum komplett zetec.. reicht es wenn ich nur den motorkabelbaum tausche..sprich zetec motorkabelbaum raus und den vom turbo rein.. steuergeräte werden natürlich auch getauscht.
Also ich habe nen 1,1i auf 16v umgebaut und fahre ohne Probleme die 1,1i Pumpe.In dem Buch 'Wie mach ich es mir selbst' steht drinne das der Förderdruck der Pumpe vom 1,1i bis 1,8i >3bar ist. Der Regeldruck wird über den Drückregler passend gesenkt.
du rbauchst nur den motorkabelbaum tauschen. Ich fahr auch noch den 1.4er innenraumkabelbaum mit dem 1.8er. Falls du keinen FRST kabelbaum zur hadn ahst geht auch der vom normalen CVH
Aber mit dem Kabelbaum alleine ist es nicht getan. Der FRST hat zudem ein anderes Steuergerät (OFAB oder OFAC) und die sind richtig teuer, zudem die andere Ansaugführung, den MAP-Sensor, den LLK, einen passenden Motor (die vom ERST passen zu 99% nicht!) und und und
das weiss ich selber.. das war aber nicht meine frage. meine frage war lediglich ob der motorkabelbaum da auch passt.. weil ich noch nie nen britischen fiesta in den händen hatte..kann ja sein das die beknackten briten da was anders gemacht haben.. das ich normalerweise überall den motorkabelbaum überall ranstricken kann ist ausser frage..war mir nur bei diesem nicht sicher. danke @ topper
Dürfte so ziemlich alles gleich sein, da bis auf das Lenkgetriebe alle Teile auf der gleichen Seite sitzen
Jetzt ich auch nochmal zur Pumpe. Alle Fiestas haben die gleichen Pumpen drin. Es gibt nur nen Unterschied zum Facelift. Der is aber quch nur bauartbedingt. Haben dort irgend n Blech im Tank geändert und so hängt sich z.B. der Shcwimmer von ner alten Pumpe in nem Facelifttank auf. Mehr aber auch nicht...
jo, also die gute ford-software unterscheidet nach efi vor- und nach facelift und cfi vor - und nach facelift und dann extra nochmal die vom turbo... is natürlich die frage, wenn die wirklich baugleich mit ner anderen variante ist, warum die dann ne extra nummer kriegt :B:
jo..ich nehm nu einfach die zetec pumpe.. weil systemdrucktechnisch arbeiten die alle im selben bereich..
Wenn der zu krass abmagert kannst du immer noch was aus den Katalog von FSE nehmen die haben In-Tank Pumpen für den FRST die bis 350 PS ausgelegt sind. ToppeR
Nur daß ihm da eine andere Pumpe da primär gar nix bringt... die Einspritzmenge wird beim EFI vorrangig noch von den Düsen und vom Steuergerät bestimmt... Zudem... mit dem originalen Setup (Einspritz-, Zündanlage und Turbo) sind kaum mehr als 180 PS drin!
tanke topper.. werd ich mir mal merken.. naja und original bleibt da garnix mehr am motor hab gerade für paar beträchtliche euros paar mehr teile bei suhe bestellt. nur das feinste. wenn ich sowas mach...dann richtig