Huhu, ich hatte ja jetzt seit ich das Auto habe immer immer wieder Wasser drinne. Zuerst im Fahrerraum, dann im Beifahrerraum, Kofferraum ... überall Nun haben wir das Problem FAST gelöst und ich wollte mal für andere Wassergeplagten Bericht erstatten was es war und wie wir es weg bekommen (wahrscheinlich!) Zuerst haben wir das Auto komplett leer geräumt. Also Sitze raus, Teppich raus, Dämmung raus. Dann befindet sich am Beifahrerraum ja noch Dämmung (so eine schwarze ... keine Ahnung wie Teerpappe) mussten wir auch entfernen, war sowieso durchnässt. Und ERST DANN war richtig zu sehen wo das Wasser reinläuft. Siehe Bild1 Beifahrerraum: Das Problem war dann recht schnell gelöst, Ursache davon waren Schläuche von der Klima und der Lüftung, aber nicht die Schläuche an sich waren defekt sondern dort wo die Schläuche von der Haube aus rein gehen, da war was undicht: Alles Schwarze was auf den Bildern zu sehen ist, ist Bitumen-Kleber, also praktisch teer. Mein FFH hat dies damals auf der Fahrerseite genauso gemacht und seither is die fast dicht *g* So, nachdem dies alles abgedichtet wurde, neuer Regentest mit dem Wasserschlauch, dort wo vorher das Wasser reinlief, absolut nichts mehr, noch kein tröpfchen zu sehen. Sehr gut zu sehen war dann dass die Schweller voll Wasser liefen und die Löcher nicht zu waren. Auf der Fahrerseite hat mein FFH freundlicherweise das behoben, aber (Achtung Unterstellung Da ich noch Gebrauchtwagengarantie hatte, hatten diese wohl wenig Lust dies auf der Beifahrerseite auch zu tun. So die Schweller sind jetzt ebenfalls bombendicht: So, ein kleines Problemchen haben wir noch mit den Schwellern, denn an diesem Stopfen kommt noch etwas Wasser rein, wahrscheinlich sind die Abläufe verstopft. Blau markiert im Bild. So den Innenraum hätten wir damit genug thematisiert, kommen wir nun zum Kofferraum. Problem 1 war die Schraube vom Ersatzrad: Falls man ne Reifenpasse hat ruft man den ADAC an, immerhin kommt hier so kein Wasser mehr rein. *g* Problem Nr. 2 des Kofferraums: Hoffe es ist zu erkennen was das ist. Wo wasser ist, ist ebenfalls blau markiert. Da müssenw ir uns noch näher mit beschäftigen. Hatten die Stoßstange bereits ab aber hat nicht viel hergegeben. So hoffe einige Wassergeplagten hat dies ein wenig geholfen und nicht depremiert *g* werde weiter berichten.
läufst du jetzt nicht gefahr das dir die schweller weggammeln weil sie am ende voller wasser stehen weil die löcher zu gemacht habt? ich denke es wäre sinnvoller gewesen da nicht alles mit bitumen voll zu kleistern sondern eher die dichtungen mal zu erneuern und die abläufe zu reinigen. aber ansonsten isses sehr gut beschrieben mfg pumpe
Jo... Sieht ein wenig nach "Überaktionismus" aus. Das ist ja ein Auto, kein U-Boot. Musste mal notgedrungen mit dem Golf meiner Mutter durch einen Fluss fahren, das ist ruckzuck vollgelaufen und war ebenso schnell wieder leergelaufen.
Hoffe das du auch dran gedacht hast einfach mal die abläufe sauber zu machen... Weil schlimm ist nicht fließendes wasser im/am Auto sondern das stehende wasser... Wenn du ihn grad mal so schön zerlegt hast. kannst du ihn gleich mal auch neu Versiegeln.
Hallo, ja ja das Wasser läuft auch ab, es gammelt net vor sich hin Wir haben ja theoretisch auf der rechten Seite das nachgemacht was der FFH auf der linken Seite gemacht hat, nur mit andren Materialien. Sorry für die doffe Frage ... neu versiegeln? Mit was denn?
Naja neu Holraumkonservierung in die Innenholräume reinsprühen. Zum Schutz vor durchrostung von Innen.. Hohlraumversiegelung ? Wikipedia http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/10181/
Mach auch mal die Radhausschalen vorn raus, da ist im Bereich Kotflügel bestimmt noch nen haufen Dreck drin. nach nach dem winter allen 3hände pro seite rausgeholt. bin werder feld noch waldwege gefahren vorm winter war alles sauber. Bei dem Wasser hintem im Kofferraum bei der Rückleuchte könnte ich mir gut vorstellen das die Rückleuchtendichtung möglicherweise undicht ist und es deshalb dort reinläuft
Mach mal den ablaufschlauch hinter der mittelkonsoe raus und reinige ihn von den blätterresten. Ich mag nicht wirklich glauben das die anschlüsse zum heizungskasten die ursache waren, den was da rein käuft kommt durch den besagten schlauch auch unten wieder raus. Am wasser im kofferraum werden die billig rückleuchten schuld sein wenn es den nicht aus der heckklappe kommt. Meine waren so mies verarbeitet das sie seitlich auf dem glas auflagen und so garnet abdichten konnten, est eine zweite dichtugn brachte erfolg.
ich hab keine billig rückleuchten :-( die sind von inpro und waren eher teuer als billig aber trotzdem werd ich das dann genauer unter die Lupe nehmen, ist ja durchaus trotzdem möglich. Auch das andre werd ich mal kontrollieren und weitergeben an meinen Vater, denn ist ja bald sein Auto Danke für die Tips werd ich umsetzen.
bei mir ist es im moment unter den türgummis nass, wo kommt das denn her? einfach mal neue gummis holen? oder liegts an was anderem? Gruß Denis
Kann mir zufällig mal jemand sagen was so ein Gummi für um den Kofferraum neu kostet? Testen das nochmal, Rückleuchten sind dicht.
Hatte dasselbe Problem mit meinem Fofi. Schraub' mal den Behälter Kühlflüssigkeit ab, dann siehts du dahinter den Ablauf Beifahrerseite (Gummiklappe), der wahrscheinlich auch mit modrigem Schutz recht zu ist. Habe auch die SChläuche hinter der Spritzschutzwand als Ursache für Wasser im Beifahrerfußrau identifiziert. Alternativ kann man auch das kleine Loch in der Delle unterm SChbeinwischer abdichten! Da wird das Wischerwasser abgeleitet. Undzwar genau auf die Manschetten der genannten SChläuche! Das was du so schön in Bild zugeteert hast. Schöne Grüsse P.S.: Das mit der Versiegelung kannst du dir meiner Meinung nach sparen bei dem Wagen. Sieht ja alles noch sehr gut aus! Oder hast du vor ihn noch 10 - 15 Jahre zu fahren und dann als Oldtimer zu verkaufen, wahrscheinlich nicht.
Beim Sport von meiner Freundin haben wir jetzt auch das Wasserproblem.. Aber nur im Kofferraum.. Auch an der von Dir bezeichneten Stelle.. Allerdings rechts.. Weißt Du jetzt schon näheres voher das kommt??? ISt nämlich echt sccheiße bei dem derzeitigen Wetter.. ;-) Gruß