Waeco MT-350

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Oxymoron, 15. März 2009.

  1. Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    habe mir jetzt eine Waeco MT-350 gekauft und möchte sie an meiner Serien-ZV anschliessen. Die Komfortfunktion lasse ich erstmal aussen vor.

    Ich fahre einen Fiesta Futura Bj. 95, also Facelift.

    Hat jemand von euch schonmal die MT-350 verbaut?

    Ich suche nach den passenden Kabelbelegungen, würde mir ne Menge Arbeit beim Durchmessen ersparen.

    Ich brauche eigentlich alles: Zündung +12V, Blinker(links/rechts), ZV auf, ZV zu, Batterie +12V, Türkontakt

    Ist der Türkontakt minus- oder plusgeschaltet?

    Am besten Farbe und ungefährer Ort, wo ich die finden kann.


    Über die Suche habe ich leider nichts gefunden:/



    Viele Grüße und Danke
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    hab das Modell bei mir Verbaut.

    1.1 MK3 GFJ mit Ford-ZV.

    Hat deiner auch die originale Ford ZV?

    Also:
    - Zündung KL. 15, liegt sogar meist im Kabel strang zur ZEB (Sicherungskasten).
    Wenn du den Ausbaust, hängt mittig im Dicken strang ein Flachpolstecker, das ist Zündung Kl.15 (vorher bitte nochmal messen), da konnt ich mit nem Stecker direkt ran.

    -Blinker sind im Kabelstrang-Schweller Fahrerseite unter der langen Verkleidung.
    Farben für links und rechts kannst du hinten am Lampen gehäuse schauen/messen (war was mit Grün/schwarz....)

    -ZV auf zu (Ford ZV), ist links im Fußraum/A-säule der ZV Kabelbaum.
    Rot-gelb : Dauerplus Kl.30
    Braun oder Schwarz Dauermasse Kl.31
    Gelb : Steuerleitung für ZU
    Weiß : Steuerleitung für AUF
    Die ZV arbeitet mit Polaritäts-umkehrung, aber zur Ansteuerung wird Masse/Minus verwendet.

    -Batterie 12 Kl.30
    entweder auch am Schraub-pol der ZEB abgreifen oder von der ZV, oder durch die Gummihülle Fußraum direkt zur Batterie, mit "fliegender" Sicherung.
    Für die Dauer-Masse der Waeco, kannste den Massepunkt am Schweller innen/ übergang zur A-säule nehmen. ist ne 8er sechskant-Schraube

    -Türkontakt Fahrer:
    Liegt links neben der ZEB, in der A-säule unten.

    -Oder gleich beide Türen , ist angenehmer.
    Wäre die obere A-säulen Verkleidung an der Scheibe, da läuft die geschaltete Masse beider Türen hoch zur Innenraumleuchte, müßte schwarz-rot sein, weiß ich nicht mehr genau, könnt man sonst an der Leuchte nachsehen



    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2009
  3. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ja habe die originale Ford ZV verbaut.

    Ist deiner ein Facelift? Weiß nicht, obs da vielleicht Unterschiede gibt.


    Grüße und vielen Dank
     
  4. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    Ja, ist ein Facelift, mit tankklappe und kleinen Spiegeln.

    Könnt sein, aber die ZV kabelfarben sind so z.B. auch im 92' Sierra.
    Da war die Waeco auch verbaut.

    Kannst ja bei dir schaun, ob du andere Farben hast....

    Denn meine Ford ZV ist nachgerüstet vom 92/93' FoFi

    Und mein Escort mk7 hat auch diese ZV Farben.

    Die anderen Kabel musste sonst halt doch mal ausmessen, würd ich zur kontrolle eh machen.

    MFG
     
  5. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich eigentlich die Türkontakte auch einfach auslassen, d.h. die Kabel nicht anschliessen?

    Grüße
     
  6. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    ich glaub ja, dazu stand was drin.

    Das müsst dann auf Dauer masse einfach, im Netz hatte ich auch mal nen Einbauanleitung gefunden, oder haste die...?

    Dann gehen aber nicht.

    -Automatisches Wiederverschließen, bei Fehlbedienung(oder musst immer erst Zündung anmachen..?)
    -Innenraum Licht für ca. 40sek an beim Öffnen

    Würd ich schon mit anklemmen, hab bei mir z.Zeit nur an der Fahrertür, würd aber weiter oben das Kabel für beide Türen nehmen, ist praktischer, werd ich noch umbauen.

    MFG
     
  7. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Einbauanleitung speziell für den Fiesta?

    Ansonsten hab ich die allgemeine hier.
     
  8. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ich bräuchte nochmal kurz eure Hilfe!

    Habe heute endlich die MT-350 versucht anzuschliessen.

    Habe jetzt als Kabel für Auf Weiß-braun und Zu gelb-braun bei meiner ZV gemessen, bin mir da allerdings sehr unsicher.

    Wenn ich da nämlich die Kabel von der MT-350 anschliesse, fliegt mir sofort die Sicherung raus, wenn ich das Kabel für Auf anschliesse. Bei Zu funktionierts (ZV schliesst), aber dann fliegt auch die Sicherung raus.

    Schliesse ich da überhaupt alles korrekt an?
    Bin mir bei dem Kabel für Auf sehr unsicher...

    Muss da noch irgendein Relais rein? Wurde ja auch eins mitgeliefert, habe dazu aber nichts in der Bedienungsanleitung gefunden..


    Grüße und 1000 Dank!
     
  9. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    alle schreiben immer von einem gelben und weißen Kabel.
    Bei denen konnte ich aber nichts messen, als ich die ZV betätigt habe.

    Dort hängt ein Zettel mit der Aufschrift "94FG019A041-AA" dran, das ist das nicht oder?


    Grüße
     
  10. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kabelfarbe ZV auf: Gelb-Schwarz, Rosa-Grün oder Gelb
    Kabelfarbe ZV Zu: Weiß-Violett, Rosa-Gelb oder Weiß

    Bei mir waren die z.b. Gelb und Weiß ;)

    Wichtig ist auch noch das du die Masse geschaltet anschließen muss und nicht positiv.
    Wie manche fälschlich schreiben.
     
  11. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Was muss ich dafür ändern? Kein Wunder, dass dann ein Kurzschluss entsteht.

    EDIT: Habe gelesen, dass es unterschiedliche Zentralverriegelungen in MK3s gibt. +,- oder +/- gesteuert.

    Wie kann ich denn rausfinden, was bei mir verbaut ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  12. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    bei mir hab ich ein kabel auf masse am Fahrezug gehalten(masseschraube am Schweller vl.)
    Und diese gegen die steuerleitung der Ford ZV parallel! rangehalten...

    Also muss Masse(Kl.31) ins Waeco Relais rein und auch wieder raus zu den ST-Leitungen.

    Die waeco steuert "nur" diese internen Relais.

    MFG
     
  13. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hm,
    klingt ja stark nach ner massegesteuerten ZV wie auch viele schreiben (wenn ich das mal mit meinen Laienkenntnissen so einschätzen kann..).

    Habe nun nochmal beide Kabel der ZV durchgemessen.

    Offene ZV:
    weiß-braun: 12 V
    gelb-braun: 0V

    Verschlossene ZV:
    weiß-braun: 0V
    gelb-braun: 12V

    Habe hier Schaltpläne für Zentralverriegelungen mit:
    - Zwei von minus auf +12V schaltenden Leitungen
    - zwei +12V impulssteuernde Leitungen
    - zwei minusimpulssteuernde Leitungen
    - Eine offen und minusimpulssteuernde Leitung
    - Eine +12V und minusimpulssteuernde Leitung

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Schaltplan mit den zwei minusimpulssteuernden Leitungen benutzen müsste, d.h. meine ZV massegesteuert ist?

    Wollte nur nochmal nachfragen, um 100% sicher zu gehen, da schon so viele Sicherungen draufgegangen sind.


    Viele Grüße und 1000 Dank!
     
  14. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    also bei meiner Ford-ZV und der Waeco Funke war's auch Impulsgesteuert MASSE.

    Und bei deiner Messung kannste sehen das die ZV mit umkehrung der Polarität (+/-)arbeitet. Wenn man z.B. gelb und weiß zusammen hält geht die ZV quasi endlos auf und zu. Da in den ZV Motoren die Endschalter bzw. die Umkehrschalter sind.

    Daher zum testen eine "fliegende" Masseleitung (entweder Batt. minus, oder Masse schraube am Schweller)abwechselnd an die gelbe und weiße Leitung halten. Wenns dann geht: Masse in die Waeco(Relais) anklemmen und die Ausgänge auf die Steuerleitung klemmen.

    Und gabs bei der Waeco noch nen Mikroschalter für die Impulsdauer?
    (Weil z.B. die Unterdruck ZV von Benz und VW etwas länger brauchen)

    MFG
     
  15. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    ja den Impulsschalter gibts. Weiß sie allerdings grade nicht auswendig und bin nicht daheim.
    Nehme mal an, dass der kürzere Impuls für meine ZV richtig ist.

    Werde, falls es später nicht mehr regnet, mal das ausprobieren mit der fliegenden Masseleitung.

    Schonmal vielen Dank für deine Hilfe!
     
  16. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wie gesagt, Masse gesteuert ist richtig.

    Die ZV arbeitet auch mit einem kurzem Impuls und nicht so wie bei VW und MB.
     
  17. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hab sie nun korrekt angeschlossen und es gibt keinen Kurzen mehr. Soweit so gut.

    Nun schaltet die ZV aber die ganze Zeit sobald die Kabel verbunden sind.


    Hab hier im Forum mal gelesen, dass man dafür ein Relais braucht? Wenn ja, welches?


    Grüße und Danke

    EDIT:
    Wenn ich auf Öffnen oder Schliessen klicke, funktioniert das auch. Nach kurzer Zeit geht das Rumschalten aber wieder los.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2009
  18. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hat da nicht jemand ne Idee?

    Grüße
     
  19. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    gehts nach dem öffen/schlißen sofort los, oder mit verzögerung?

    Die Kabel gelb und weiß haben aber keine Verbindung zueinander, oder?

    Und die leitungen der Waeco hast du parallel(quasi wie ein T-Stück) zu weiß bzw, zu gelb angeschlossen?

    Und wenn du die ZV mit den Hebel(Tür-innen-öffner) steuerst gehts normal?

    MFG
     
  20. TS
    Oxymoron

    Oxymoron Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2008
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ja, mit den Türhebeln funktionierts.
    Das geht direkt beim Anschliessen los.

    ZV-Kabel haben keine Verbindung zueinander.

    Habe nur jeweils ein Kabel von der Waeco an die Steuerleitung angeschlossen, d.h. da ist nichts parallel angeschlossen. War aber auch so in der Anleitung geschrieben.

    EDIT:
    Habe eben mal bei Waeco angerufen und die haben mir Kabelfarben genannt, wovon eine bei mir nicht vorkommt ( gelb-schwarz und weiß-violett ). Zudem meinten sie die ZV würde plusgesteuert sein!?!?!?

    Soll ich sie mal testweise plus anschliessen? Mehr als ne Sicherung rausfliegen kann da doch nicht passieren oder?

    EDIT2: Die ZV hatte übrigens nicht geschaltet, als ich testweise ein Kabel an der einen Seite an einen Massepunkt und an der anderen Seite an eine der zwei Steuerleitungen gehalten habe. Also doch plusgesteuert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2009