Hallo zusammen, plane gerade die neue Anlage für meinen FoFi (n Diesel ) FS: Emphaser xt3 13cm RS: sitz ich hinten in meinem auto?! Sub: Emphaser xt4 12" FS-Amp: Eton PA1502 Sub-Amp: Eton PA2802 nun die Stromfrage: also vorne is als starterbatterie ne 74 AH verbaut (nehm ich mal an, mein mk3 hatte 74ah) Masse anschluss wird verstärkt... Wo ambesten? Beim MK3 hatt ich den originalen genommen und das blech abgeschliffen, gibts da nen besseren beim MK4?... Nach hinten kommt ein 50mm² kabel mit sicherungen (2x stärke je nach max dauerstrom des trennrelais) und Trennrelais So nun Hinten. Hab hier noch nen funktionierenden 6 Farad Cap von Dietz. Meine Idee war, hinten ne gel-batterie rein (wie groß sollte die sein, wie viel ah?!) und dahinter den 6 Farad Cap. Taugt dass so was, oder soll ich die Batt weglassen, oder den dietz? oder gleich 1-2 andere Caps mit 1-2F neu kauffen und hintereinander hängen?. Was sollte ich machen bei den 2 Endstufen?! Bin da jetzt total überfragt... Helft mir mal auf die Sprünge
so genau kann ichs dir leider nicht sagen aber ich kann dir sagen wie ichs mal hatte mit ner ähnlichen anlage... verstärker war ein digitaler monoblock mit 1650wrms von kennwood und als woofer hatte ich ich 2 700wrms spectron 12" woofer. zu strom versorgung hatte ich ne 72ah batterie und nen 24farad kondensator von rodek. das hat gereicht um in dem kleinen fiesta atemnot zu bekommen bei vollast allerdings ist es auch so das wenn ich die musik voll aufdrehe das ich schon manchmal stromprobleme bekommen hab weil die lima einfach ned genug saft gebracht hat is bei mir eine mit 50A (glaub ich zumindest). zu empfehlen wäre es meiner meinung nach wenigstens den 6farad kondensator drin zu lassen und ne 60-70Ah batterie als zusatz in den kofferaum (oder wo sonst platz is) und vielleicht ne stärkere lima. dann dürfte so schnell nichts mehr zusammen brechen dazu muss gesagt sein das du normale batterien ned in den fahrgastraum bringen darfst wegen der dämpfe. wies mit wartungsfreien batterien ausschaut weis ich ned aber gel batterien dürfen da auf jeden fall hin die 2 endstufen kannste eig ganz einfach über nen sicherungsblock oder noch besser nen stromverteiler block zusammen an das powercap hängen. und denk dran bei solchen leistungen ist von billig ware abzuraten da du ja sehr große ströme fließen hast und mit schlechter ware nen brand riskieren könntest. mfg pumpe
Hab mal in Bildchen gemacht. Als Zusatzbatt empfehle ich dir die Ground Zero GZBP 12.2500 Hab ich sehr gute Erfahrung mit gemacht. Auch noch epfehlenswert ist Kinetik und Stinger oder für den kleineren Geldbeutel Optima. Einen Kondensator brauchst du nicht. Am besten du verkaufst den vorhandenen und investierst das Geld in die Batterie.
danke dir ... so hätt ichs auch vor gehabt. also den 5 oder 6 Farad Cap von Dietz hab ich schon lang, da mein Fiesta aba kein showcar werden soll, brauch ich den kofferraum . Deshalb wie bei meinem Mk3, sub im extra gehäuse und darunter doppelter boden mit 10 cm (natürlich hab ich lüfter drin!) meine frage ist, reicht mir die Stinger SPV 20 Batterie die hat 20AH und relativ günstig . würde sie dann quer reinlegen. Stimmt dass dass ich alle paar wochen die Batt Laden sollte?! Mfg Alex
Das wäre mir neu wenn man das machen müsste. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Du non-stop immer so laut hörst wie irgendwie möglich. Die Batterie sollte eigentlich ganz normal via LiMa geladen werden. Kannste aber auch einfach mit einem Multimeter nachmessen. Das Cap kannste weg lassen. Wenn die 2te Batterie im Kofferraum platz findet ist die Kabellänge zur Endstufe vielleicht 0,5 - 1m. Da lohnt kein Cap. Massepunkt bei Mk4/5 ist unterm Rücksitz die Befestigungsschraube des Sicherheitsgurtes...Wobei, wenn Du eh ein Kabel fürn Pluspol ziehst, könntest Du auch direkt eins fürn Minuspol mitziehen und die Amps an der 2ten Batt anklemmen.
Gute Endstufen sind intern ausreichend gepuffert...da stellt ein Cap nur einen unnötigen zusätzlichen Übergangswiderstand dar. Ab einer gewissen Kapazität der Batterie schafft es die Lima (auch wenn es ein diesel ist) nicht mehr voll zu laden gerade wenn stromhungirge Komponenten verbaut wurden. Ctek bietet da gute Ladegeräte an, welche auch für AGM Batterien geeignet sind. (aber in der Leistungsklasse in der du dich bewegst kann man noch mal darauf verzichten...oder hörst du nur am Limit?) Ein bisschen mehr wie die SPV20 dürfte es schon sein. Die Stromversorgung ist absolut das wichtigste einer hochwertigen anlage. Wenn die nicht stimmt, bringen dir die besten Komponenten nichts. Sind die emphasersachen schon vorhanden?
also ich habe eine F2-300 und eine F2-500 verbaut sind zusammen ca 1500 W rms die laufen über eine ~60er AH Batterie vorne und eine Stinger SPV 20 hinten.. habe keine Stromprobleme oder so .. habe aber auch einen Focus mit einer 150er Lima ..
danke scho mal für die vielen antworten und tipps @alle: nein, kein SPL, hin und wieder mal laut, aber meistens erträgliche lautstärke @vivalafiesta ok der cap bleibt weg , Massepunkt is klar ... im Motorraum verstärk ich ihn natürlich auch, ist der Massepunkt am Dom gut genug?! @DerPaul jo die emphasers sind schon vorhanden, der sub wir derzeit auch betrieben und die boxen liegen schon zum einbau bereit, mir fehlt eigentlich nur noch die zeit @alle .. also bei meim fiesta ist ne 70AMP Lima verbaut, batteriemäßig vorne so 60-70ah hinten hab ich halt das problem wegen der höhe vom Doppelten Boden, weil ich doch hin und wieder, den ganzen kofferraum brauch, und ne batt doch stören würde. Also die Stinger SPV20 ist wegen dem doch günstigen Preis, und auch wegen den maßen interessant. Wie viel AH sollt ich denn nehmen, um später auch für "Aufrüstungen" genug leistung zu haben?! Muss ich unbedingt ne neue nehmen, oder tuts da auch ne gebrauchte Gel-Batterie?! Auf was sollt ich dabei achten?! Wg. Doppelten Boden, plane um die 10cm, kann aber auch n bisschen mehr sein wenns wegen ner batterie sein muss Vielen dank scho mal im Vorraus, für eure Antworten Alex
wegen der batterie... da könnteste doch auch was machen in richtung nen kleinen kasten einschweißen statt dem reserve rad. nur so als anmerkung mfg pumpe
Halt ich für nicht sinnvoll da das Reserverad unterm Auto montiert ist. Mal so einfach den Kofferraumboden wegflexen und ein neues Teil einschweissen wäre mir 1. zu gefährlich und 2. zu aufwendig.
es kommt bei der zweiten batterie nicht direkt um die Ah an sondern wie gut sie und schnell sie Strom liefern kann . also die SPV20 ist schon ausreichend bei dir ..
@harry hirsch mach mal dein posteingang leer+ ok danke für die antworten, nein, das reserverad bleibt drin .... dann seh ich mal dass ich ne markenbatterie bekomm größer als 20ah