hm schaff ich aber auch ... meine mutter is mit dem teil mit 5L gefahren und das beim stadt verlehr von köln
also ich hab nur den 1.1er aber soo gross is der unterschied ja nicht,.. fahr mit stadtverkehr und kurzsstrecke (4km zur arbeit) etwa bei 7,7liter rum,... fahr allerdings auch soft,.. Meiner Meinung nach wenn du mehr als 9Liter da durchlaufen laesst is das nicht normal,...
Das da mit gerade mal 16tkm schon irgend nen Sensor kaputt geht, wage ich mal zu bezweiflen. Wenn doch, dann hat wohl Ford irgendwo gewaltig gespart :-?
Ist das momentan die Universalantwort ??? Die Dinger scheinen ja diese Woche reihenweise kaputt zu gehen... Gruss, Gerrit
ich bin nie unter 10 liter gekommen naja mit 9x15 muss mand en auch tretten damit der überaubt vom fleck kommt hehe..
Ventile einstellen und Öl + Zündkerzenwechsel. Hat bei meinem 1.1er ne Senkung von 11l auf 8l bewirkt. Bleifuß versteht sich.
lol ventile einstellen meiner hat ca 17000 o.18000 weg der nadelt noch nicht mal ich fahr nur auf 165 ger schlappen aber natürlich immer bis fast an anschlag trodem kommen 11 litter mir n bischen vieol vor
ich kam mit meinen alten auf en verbrauch von 10-13 liter wenns hoch kam ok bin immer so bei mittlerer drehzahl gefahren ( 2500-4000) bei mir lag das am gesamten motor ( der hatte 195tkm ) aber komischerweise hatte ich dafür keinen ölverbrauch nicht nur die km machen was kaputt , auch das alter ( bzw ne lange standzeit) ne lange standzeit macht die dichtungen, die elektrik, usw nicht besser ich würd mal die zündkerzen tauschen , ölwechsel machen , denn luftfilter reinigen
Hm wir haben auch nen 1,1er Fofi, den meine Freundin momentan fährt. Ihren Verbrauch weiss ich gerade nicht aber als ich den WAgen hatte und nur Stadtverkehr gefahren bin habe ich gerade mal 6,4 Liter verbraucht und ich habe keinen Hut auf der Ablage *fg*
Komm mit meinen 1.3er auch nie unter 10 Liter :jammer: ! Hatte den MAP Sensor schon mal getauscht allerdings, mit einem vom Schrotplatz, was auch nichts gebracht hat. Und Neuen Luftfilter- Öl ist drinne. Und Ventille sind auch gerade erst eingestellt.
Was soll ich genauer sagen ? Die MAP-Sensoren arbeiten mit einem feinem PiezzoKristall, die ziemlich Frostanfällig sind, daher gehen die im Winter wesendlich schneller kaputt als im Sommer. Der MAP-Sensor mißt ja den Unterdruck im Ansaugkrümmer, bzw. der Sensor arbeitet als druckbeeinflusster Widerstand der eine Messspannung im PCM verändert. Mit dieser Information stellt das PCM das Benzin/Luft Mischungsverhältnis ein. Misst der müll oder nix, reichert er das Gemisch dermaßen an das der Überfettet. Man merkt das auch wenn der etwas mehr rußt hinten als sonst. Also steigt dementsprechen auch der Verbrauch. Wenn ihr einen neuen MAP-Sensor verbaut, dann besorgt euch auch einen Rußfilter für die unterdruckleitung vom Krümmer zum Sensor. Gibts bei Ford für 1€. Der Filter säubert dann die angesaugte luft und schont den Piezzo. So hoffe Krisu ist zufrieden
Jepp danke. Aber daran wirds net liegen, stark rßen tut er net. Ich meine Meiner hat ja auch schon 196tkm runter, die Nocke ist auch net die beste und die 15zöller tragen auch ihren teil dazu bei. Naja damit werd ich wohl leben müssen, aber mal sehn obs nach der Inspektion besser ist.