Hallo was hat der Fiesta für eine ET grenze? ich könnte felgen bekommen blos da hätte ich mit adapterplatten ET-26 an der Vorderachse und ET-50 an der hinterachse.. ist das machbar? also machbar ist alles nur hält die achse das ich kenn die ET grenze ja nicht...
Bis ET -45mm ist ein Gutachten von HR vorhanden. Zu den Felgen sag ich lieber nix, außer das du vielleicht nochmal meine Frage in deinen letzten Thema durchliest, wo ich fragte , ob die Felgen jetzt bleiben.... Mach doch erstmal eine Sache fertig, als immer wieder halbfertigen Kram zu verkaufen und was anderes zu machen. Dies ist wiedermal ein Thema, was zu 99% geschlossen werden muß....
ich habs genau gewusst das wieder so ein gelaber kommt :evil: :evil: das war nur rein interessehalber..
Vorne is bei ET -25, hinten bei ET -45 ende. Ich würd aber net so weit and ei grenze gehen da die kiste dann ne sch*** straßenlage hat und du alle paar tage neue radlager kaufen darfst
ich sag mal so .. et-26 also Et1 mehr is ja net tragisch.. jo kann ich mir vrostellen das ich dann ziemlich wenig profil auf der strasse habe bei dem sturz... und radlager hehe bekommt man bestimmt rabatt bei ford.. mogway hat doch auch ET-46.. habe jez ET-20 hinten.. stört das die radlager?
durch den längeren hebel wirken halt größe kräfte auf die radlager und alle anderen achsteile @fastfiesi machst du nicht ne ausbildung zum kfz-mech?
auch bei et -20 stell dich mal auf neue radlager ein.. auf jeden fall werden die, die da jetzt wahrscheinlich schon länger drinne sind sehr wahrscheinlich ruck zuck die beine strecken hatte ich bei mir auch und ich komm bei den 8x14ern vorne nur auf et15 und hinten -4 wie lange die neuen dann halten werd ich ja sehen, aber ältere radlager werden solchen extrembelastungen wie et-20 oder noch mehr nicht ewig stand halten...
soweit ich mal gelesen habe, kann man das eigentliche festigkeitsgutachten gegen entgeld auch bei h&r anfordern.. normalerweise reicht den tüvvern (meinem auch) aber die bemerkung unter punkt FAHRWERKSFESTIGKEIT auf Seite 4 im h&r-gutachten: http://www.hr-spezialfedern.de/bin/23114C27.pdf da steht auch die nummer des betriebsfestigkeitsgutachtens mit bei und die et-werte halt
... und dann steht da auch noch was von unterschiedlichen Spurweiten an der Hinterachse ... kein Wunder stehen bei meinem die Hinterräder so weit drinne!
das liegt dann daran, dass deiner die größeren trommeln (druchmesser) hinten hat.. die 203mm-trommeln sind nämlich schmaler als die kleineren!
Für das festigkeistgutachten wollen die aber gut kohle, dafür kannst auch andere felgen kaufen. Mit dem festigkeitsgutachten hast du nämlich die möglichkeit spurverbreitrungen mit TÜV selber herzustellen.
Hab ja auch belüftete Scheiben vorne obwohl lt. "Wie mache ichs mir selbst" nur bei XR2i bzw. ABS verbaut