3 Türer / innenverkleidung hinten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Fight2oo1, 28. April 2009.

  1. Fight2oo1

    Fight2oo1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    ich habe vor mir einen sub in den Kofferaum zu stellen. Ohne jetzt darauf im detail einzugehen, wie, weshalb, und welchen habe ich jetzt schon sehr viel darüber gelesen, wie man bei den vorderen Türen die Verkleidung abbekommt.


    Fahrzeug:
    Fiesta MK6 facelift Bj.06

    Frage 1:
    Jedoch habe ich keine brauchbaren Informationen für einen 3 Türer gefunden, wie man praktisch die Verkleidung die vor den hinteren Boxen ist abbekommt. (Hintergrund Dämmung).
    Weiß da jemand, ob es Schrauben gibt? Wenn ja wo sind die versteckt?


    Frage 2:
    Wenn ich hier schon gerade dabei bin, dann habe ich mich gefragt, ob man den verstärker auf ein Holzbrett von hinten die Rückbank schrauben kann? Ist das möglich, worauf muss man achten?


    Vielen dank schon mal für euere Antworten


    Grüße Fight2oo1
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2009
  2. ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    frage 1: soweit alles geClipst. dann rücksitzbank am besten raus (rückenteil) um an den dicken clip zu kommen (is wie ne art kunststoff-schraube oder so) der sitz ganz unten ander verkleidung.

    frage 2: denk lieber über ein andere lösung nach: wenn du das fahrzeug verkaufen willst, kommen die löcher garnicht gut. verstärker in die reserveradmulde oder doppelter boden, wäre das keine lösung?
     
  3. TS
    Fight2oo1

    Fight2oo1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    wow, danke für die schnelle Antwort

    D.h. es ist wohl besser dann den dicken Clip als erstes zu lösen und von unten nach oben die verkleidung zu entfernen.

    Ja das war auch schon eine Überlegung, aber dann habe ich halt kein Reserverad mehr, und genau dann braucht man es bestimmt.
    Meinst du echt das 4 kleine Löcher die die holzplatte befestigen würden auf der Rückseite zur Wertminderung führen?

    Grüße Fight2oo1
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2009
  4. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Zur Frage 1. du mußt noch die Schiene wo der Gurt langläuft auch abschrauben sonst kannste alles vergessen müßte soweit ich mich erriner Torx sein,habe schon hinten alles umgebaut deshalb weiß ich es.
     
  5. Backy

    Backy Gast

    gab es bei der gurtschiene irgendwas wichtiges zu beachten?
    ich habe mal so ein englisches original ford tutorial gelesen, aber nicht jeden fachenglisch
    begriff verstanden und da stand was von sie müssen zuerst das abschrauben,
    dann den teil der schiene wieder dran, weil sonst das passiert usw.

    ich hab keine ahnung von autosicherheitssystem, aber hatte bestimmt irgendwas mit
    dem gurtstraffer oder so zu tun, ich weiß es nicht
     
  6. Andreas

    Andreas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    nabend,

    die Schiene, wo der gurt lang läuft ist mit einem großen Torx befestigt. Die Schiene ist nur dazu da, das der Gurt nach hinten rutschen kann, damit die hinteren Passagiere ein- und aussteigen können, ohne ihre Beine dabei vom Gurt zu entknoten.

    Der Gurtstraffer sitzt meistens an der Seite, wo die Schnalle vom Gurt ist. der Zieht, bei einem Unfall den Grut nochmal zurück, dsamit man im Sitz bleibt. Ob es beim Fiesta auch so ist, weiß ich nicht 100%ig. aber an der Gurtschiene ist nichts dergleichen montiert. Die kann ohne probleme gelöst werden, sollte aber vor der nächsten Fahrt wieder fest angeschraubt sein :)


    gruß Andreas
     
  7. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Jop und das anschrauben net vergessen:D.
     
  8. TS
    Fight2oo1

    Fight2oo1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Weißt du zufällig noch welche größe man dafür braucht.

    Ist das die selbe größe wie für die Rückbank..., falls nicht welche braucht man da. (habe gerade mein auto nicht da, sonst würde ich schauen ob es die selbe größe ist :))

    ähm ja, wäre von Vorteil...


    Grüße Fight2oo1
     
  9. ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    ja, die schiene hab ich doch echt vergessen... die muss, wenn der torx raus is, dann nach oben gedreht werden (richtung b-säule) und dann in richtung fahrzeugmitte runter. is so komisch befestigt
     
  10. Backy

    Backy Gast

    ach, dann war es wahrscheinlich diese komische beschreibung die mich so irritiert hat
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mein Gott, schraub doch die Endstufe direkt an die Rücksitzbank.

    1. Hast Du kein Oberklassenauto
    2. verkaufst Du es wahrscheinlich an niemanden der Wert auf 100%ige Originalität legt
    3. behältst Du den Fiesta wohl lange genug. Wenn die Karre mal älter als 6 Jahre ist interessiert das niemand mehr ob da vier kleine Löcher in der Rückseite der Bank sind.

    Nimm aber nicht zu lange Schrauben sonst bekommst Du Ärger mit den Mitfahrern.

    Wenn Du den Verstärker wieder ausbaust kannst Du in die Löcher entweder Plastikstopfen drücken oder aber zuschweißen, verspachteln und die Bank neu lackieren.
     
  12. TS
    Fight2oo1

    Fight2oo1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0

    Da hast du wiederum auch Recht. Das Auto werde ich bestimmt noch ne Weile fahren und da es keine Luxuskarosse ist sollten da ein paar Löcher nicht weiter stören. Vor allem auf der Rückseite^^ Da muss man dann schon genau hinschauen.




    Umsetzung?:
    • Bohrt man dann einfach vor und schraubt 4 Schraube rein?
    • Was befindet sich eigentlich hinter dem schwarzen Blech, weil irgendwie muss das ganze ja auch halten?
    Grüße Fight2oo1
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Vorbohren und vier Blechschrauben rein, fertig. Hinter dem Blech kommt der Schaumstoff von der Lehne...
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hab's auch so gemacht, Endstufe direkt an die Rücksitzbank. Die vier kleine Löcher sind doch nicht der Rede wert.

    Aber mal doofe Frage: Muss der Haltebügel wirklich raus? Ich hatte mal die Verkleidungen abgemacht, ist aber schon ne Weile her. Und ich hatte damals mit Sicherheit den Haltebügel nicht entfernen müssen. Allerdings, muss ich zugeben, bin ich mir nicht mehr sicher ob ich die Verkleidungen nur oben gelöst habe oder die Verkleidung komplett entfernt hatte um die Kabel zu verlegen.
     
  15. TS
    Fight2oo1

    Fight2oo1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Also um euch noch mal kurz ein update zu geben... Ich habe jetzt erst mal nicht gedämmt.
    Sondern konnte das Stromkabel gemütlich unter der verkleidung hinten durchschieben ohne sie abzumachen.

    Wegen dem Torx --> habe nen 50er gekauft und der passt da aber nicht überall. Ist zum Teil sogar noch größer als 50. Rücklehne dagegen ist ein stückchen kleiner.

    Endstufe ist jetzt mit 4 Schrauben an der Rücklehne dran. Hält bombenfest.


    Dafür habe ich jetzt folgendes Problem: http://www.fiesta-ka-forum.de/car-hifi/58164-mk6-scheppern-unter-kofferraum.html#post777392

    grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  16. JAF

    JAF Gast

    Super Idee mit der Rücklehne :kratz: Vorallem wenn man die Rückbank umklappt um etwas zu transportieren. Da macht sich eine festgeschraubte Endstufe immer gut..
    Ab unter den Sitz, oder Doppelterboden!
     
  17. Backy

    Backy Gast

    dito, das wird nen spass beim nächsten großtransport :D
     
  18. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Es gibt Leute, die brauchen das nicht. Sind z.B. auch solche die sich das Auto mit GFK vollstopfen. Und in den meisten Fällen ist so eine kleine Endstufe trotzdem nicht im Weg...
     
  19. JAF

    JAF Gast

    Es gibt solche & solche ;)
    Hab da lieber "Ordnung" in der Karre. Damit auch mal ein Transport möglich ist.

    Drum einfach unter dem Fahrer - / Beifahrersitz und gut ist. Die Eton 500.4 passt genau unterm Beifahrersitz. Die kann da nichtmal hin und her rutschen.
     
  20. Backy

    Backy Gast

    ok ja, an die gfk fraktion hab ich nicht gedacht
    ich dachte immer diese tolle funktion mit dem sitze umklappen würde jeder nutzen,
    ich brauch sie schon öfters mal, gerade im sommer kommt sie mir sehr gelegen