HILFE! Sicherungen fliegen!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Frazer, 29. April 2009.

  1. Frazer

    Frazer Gast

    Hi,

    ich habe leider nix in der Suchfunktion gefunden, also wenn es doch schon so ein Thread gibt, seid nett zu mir und weist mich drauf hin- bin nämlich neu hier :p

    Also: Seit Donnerstag fliegt die 20A-Sicherung für den Scheibenwischer raus, wenn ich diesen an mache. Mein Vater hat jetzt wo es so stark geregnet hat eine 25A-Sicherung rein getan. Jetzt meine Fragen: Kann da nich der Kabelbaum durchbrennen? Woran kann das liegen? Wird das teuer?

    Ich habe jetzt den Führerschein erst seit 1.5 Jahren und kenn mich damit garnich aus. Wäre nett, wenn ihr mir ganz schnell helfen könntet.

    Gruß Markus
     
  2. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    so ein problem hatten wir vor kurzem hier im einsatzland bei einem dingo
    da ist auch immer die sicherung geflogen
    die ursache war der wischermotor
    der brauchte zuviel leistung bei anlaufen bzw das losbrechmoment des e-motors war riesig
    vielleicht hat dein wischermotor was ab


    gruß vojo
     
  3. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Bevor Du jetzt losrennst und beim FFH einen Wischermotor orderst, überprüfe bitte folgendes: hänge das Wischergestänge am Motor aus (wenn Du vor dem Motorraum stehst ganz hinten rechts in der Ecke), dazu einfach vorsichtig mit einem Schraubendreher unter das Gestänge hebeln. Dann bewege die Wischer mal mit der Hand - das muss ziemlich leicht gehen. Wenn nicht, sitzen die Wischerachsen fest. Das heißt ausbauen, reinigen, fetten, zusammenbauen.
    Gehen die Wischer ganz leicht, musst Du doch nach einem neuen/anderen Motor rennen....
    Das Austauschen einer Sicherung gegen eine größere oder gar eine Sicherung zu überbrücken empfielt sich nicht... Die Jungs bei Ford haben sich schon was dabei gedacht, wenn da ein bestimmter Sicherungswert verbaut ist - macht man die Sicherung größer, werden im Fall eines Kurzschlusses Bauteile wie Leitungen oder Schalter überlastet. Das führt zur Schädigung der Bauteile oder sogar zum Kabelbrand - also lieber nach der Ursache forschen....

    Grüße
    Chris
     
  4. TS
    Frazer

    Frazer Gast

    Danke!

    Ok, danke euch beiden. Werd ich das mal probieren. Das ist nämlich mein erstes Auto und den will ich so lange behalten wie er noch fährt :)

    Ich wünsche noch einen schönen Abend :)

    Gruß Markus