Hallo, wollt mich mal schlau machen. Ich habe im Auto für meine Verhältnisse eine ganz aussreichende Anlage. Der Bass ist, ( finde ich ) echt gut. Seit dem Einbau neuer Boxen im Heckbereich letzter Woche, schepperts hinten richtig. Vermute die Nummerschildhalterung. Hört sich grausam an. Mal sehen, was ich da machen kann. Aber das grössere Problem ist, das ich keine schöne Höhen aus den Boxen bekomme. Aus diesem Grund überlege ich mir , extra Hochtöner, b.z.w Twetter nachträglich einzubauen. Wie sind diese Tweeter? Sind die ok? Sind ja nicht gerade teuer. Ich wollte jetzt keine Fahrende Disco haben, nur halt einen sauberen Klang. ( Bass und Höhen ) Hier mal kurz gelistet, was ich zur zeit drinne habe. Wie gesagt, für meine zwecke reicht es. Autoradio Sony MEX-BT2600 4 x 52 Watt. Türboxen Sony 150 Watt Heckablage 2 Wegelautsprecher Magnat 350 Watt. Kofferraum Bassrolle Frog 400 Watt. Endstufe Monoblock nur für die Bassrolle Raveland 650 Watt. Kann mir jemand was über solche Hochtöner was sagen?? Danke schonmal im vorraus
Ohne Frequenzweiche wird das nichts. Meine Vermutung liegt eher darin, dass das Frontsystem nicht so prall ist. Am Besten wäre es sicherlich, wenn du in ein vernünftiges FS investierst. Dieses Zusammengestückel ist sicher auch nicht das Wahre.
Für sauberen Klang sind dicke Lautsprecher auf der Hutablage sowie nicht auf den Rest angepasste Hochtöner total ungeeignet. Kauf dir ein brauchbares Komposystem mit seperaten HTs für vorne. Danach noch die Türen dämmen und evtl. das Frontsystem später an einer Endstufe betreiben.
so wie ich das aus deinem post lese, hast du vorne "sony boxen" und "Aus diesem Grund überlege ich mir , extra Hochtöner, b.z.w Twetter nachträglich einzubauen", was für mich schlussfolgern lässt, dass du ein coax system hast. du hast schon einen hochtonbereich, der liegt nur unter deinen fusssohlen, weil die hohen frequenzen im fussraum untergehen... schmeiss das system weg, kauff dir ein compo (ht und tmt sind hier getrennt) und baue dies und gut gedämmte türen ein. danach nimmste bitte die rollende bombe aus der hutablage.
problem mit dem nummernschild lässt sich mit so selbstklebender isolierung, ( so graue streifen aus schaumstoff) die man unter den fensterrahmen oder so klebt , beheben also hat mir nen kollege geraten , muss ich selber noch ausprobierne ob das was bringt aber müsste eigentlich ^^
kannst alternativ auch das kennzeichen abschrauben und mit doppelseitigem klebeband (bitte das gute von tesa nehmen) ankleben, gibt viele, die darauf schwören. alterntiv geht auch styropor. abgeschraubt, dazwischen geklemmt, festgeschraubt, nichts wackelt ;-) in anbetracht deiner komponenten sollte aber auch eine simple schicht alubutyl reichen, die danach nochmal mit ner lage silent p! ruhig gestellt wird, das wirkt oft wunder
Das sind ja schon gute Tips.:klatsch: Werde mich Samstag mal dran geben, und es mal ausprobieren. Die LS allerdings rausschmeissen, halte ich im moment nicht für so eine gute Idee. Ich habe die mir gerade alle vor 2 Wochen neu gekauft. Die Tweeter sind ja nicht gerade teuer. Bei Conrad z.b 10 Euro.Werde es einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht klappt, gibt es hier ja den Teilemarkt Verkauf.
Naja, hättest vll. nicht gleich blind drauf loskaufen sollen. Jetzt hast du was gekauft, bist nicht zufrieden mit dem Klang und versuchst jetzt noch irgendwas dran zu ändern indem irgendwelche HTs mit dazu geklemmt werden sollen und zum Schluss immernoch nix zusammen passt. Spar dir die extra HTs, verkauf dein jetziges Frontsystem und hol dir gleich was vernünftiges. Dann hast du ein stimmiges System und musst dir keine Gedanken mehr über schlechten Klang machen. Brauchbare Systeme gibt´s doch schon ab ca. 60€.
So gesehen hast Du natürlich recht. Erst überlegen und dann kaufen. :kratz: Aber so unzufrieden bin ich ja garnicht mit dem Klang. Einen schönen satten Bass hat er ja, nur ein klitzekleines bisschen mehr an Höhen halt nur. :think: Man könnte sich es auch aber so anhören.
dann lass es doch einfach so. notfalls kannst vielleicht was am radio verstellen, dass es dir dann genügt. Ich denke da an die Equilizer Funktionen, wo du dann die Höhen lauter stellen kannst. Macht ja dann auch kaum Sinn, wenn du so ziemlich zufrieden bist, nochmal ein Haufen Geld auszugeben. Wobei ein gescheites Frontsystem die vernünftigere Alternative wäre.
Habs gerade eben in die tat umgesetzt. Scheppern tut nichts mehr. ( Sehr wichtig :klatsch: ) Mal schauen , ob es so bleibt. Und das Styropor auch. :gruebel:
So, habe mir heute 2 Paar Tweeter ins Auto verbaut, alles was an Plastikteile gescheppert hat, isoliert , Nummerschildhalterung gedämmt und zusätzlich mit 2 Schrauben Fixiert. Danach startete ich den ersten Versuch, und war total begeistert.:klatsch: So hatte ich mir den klang vorgestellt, und bin jetzt rundrum zufrieden. Richtig fetten Bass, und schöne klare Höhen.erfect: Die Bassrolle habe ich allerdings rausgeschmissen. Da kam jetzt garnichts mehr raus.:übel: