Hallo liebe Leute, Da mein liebes Fräulein gerne mit Hecks von anderen Autos kuschelt (am besten mit Anhängevorrichtung) und ich einmal den lieben Beruf des Kfz-Technikers erlernt habe vor einiger Zeit, durfte ich also die Frontpartie ihres Fiestas (MK6 / Bj: 2002 1,3 Benziner) herrichten. Gesagt getan, eigentlich nix großartiges, das übliche halt wenn man jemanden hinten drauffährt (Kühler, Stoßfänger etc. allerdings keine Elektrischen teile oder dergleichen) so jetzt zu meinen eigentlichen problem: Das Auto springt nicht an. Also kein murren, kein Garnix. Der Schalter für die Unterbrechung der Kraftstoffversorgung ist wieder drinn (ein), also denn kann ich mal ausschließen. Gibt es noch einen anderen Sensor der aktiviert/getauscht werden müsste? Danke schon mal im vorraus greets Ps: Airbags haben nicht ausgelöst
is dir vielleicht was masseseitig abgerissen? weil wenn der crashschalter eingeschaltet ist, dann müssts ja gehen. batterie is voll? sicherungen geguckt?
Nein, Masseseitig passt alles, Strom ist genug vorhanden. Sicherungen sind alle in Ordnung. Fühlt sich eher nach Wegfahrsprerre oder sowas an :think:. Relais hört man ticken wenn man zum Starten probiert. greets
wenn der anlasser nen mucks von sich gibt dann kanns net die wegfahrsperre sein. wenns die wegfahrsperre wäre, würdest du den schlüssel auf 3 drehen und passiert GARNICHTS. nur die LED würd blinken.
Anlasser gibt garkeinen Mucks von sich, Zündung kann ich ganz normal Einschalten und es ist eigentlich alles normal. Nur wenn ich weiterdrehe (starte) passiert eben garnix. Werd mal morgen den Zweitschlüssel ausprobieren um das definitiv ausschließen zu können. Dachte eher an noch einen Sensor der bei einen Unfall aktiv wird oder der gleichen. Weis leider nicht ob bei diesen Modell sowas verbaut ist, der zusätzlich zur Kraftstoffpumpen abschaltung eventuell den Motor "abdreht"
hörste die kraftstoffpumpe wenn du den schlüssel auf 2 drehst? summt ein wenig, aber man hörts ganz gut. wenn der anlasser wirklich garnix macht, dann kanns wohl doch die wegfahrsperre sein. aber was hat die mit dem unfall zu tun? komisch
Ja, Kraftstoffpumpe läuft. Ist aufjedenfall etwas Elektrisches was mit den Unfall zu tun haben muss. Komisch triffts^^ war jedenfalls heute mit meinen Latein am Ende, werd Morgen mal die Ganzen Leitungen durchmessen und Kontrolieren, nicht das irgendein Kabel eingezwickt worden ist, Vom Umbau kanns jedenfalls nicht kommen weil ich ja nur an der Front die Paar teile getauscht habe. edit: Kann leider auch nicht sagen ob der Motor direkt am Unfallort ausgegangen ist. Ist dann gleich abgeschleppt worden und Freundin weis es nicht mehr ob der Motor ausgegangen ist oder sie ihn abgestellt hat.
der Mk6 hat doch das steuergerät direkt am batteriekasten an der seite. schau da mal genauer vielleicht is da nen kabel oder sogar das steuergerät beschädigt worden sodass die wegfahrsperre dicht gemacht hat? keine ahnung ehrlich gesagt, muss man sich mal ansehen wie heftig der unfall war und was alles sein könnte.. ferndiagnose halt näh. beim nächsten mal schreib möglichst genau was passiert ist, was passiert wenn du den schlüssel drehst usw. dann brauch man nich dauernd nachhaken usw. mfg
Ja stimmt schon, war anfags etwas knapp formuliert, naja aber mittlerweile sollte die Situation hoffentlich klar sein :B (werd ich mal morgen im ersten post zusammenfassen) Unfall war eigentlich nicht heftig, eher "Kleinigkeiten" (Stoßfänger, Kühler, Frontblech(plastik^^) eigentlich nix was mit der Elektrik/Motor oder der gleichen zu tun hätte. Danke erstmal für die flotten Antworten, hätt damit nicht mehr um die Zeit gerechnet
Ruf doch einfach mal bei nem Ford-Händler an, der wird dir bestimmt sagen können ob es neben dem Crashschalter beim Mk6 noch so einen Sensor gibt oder nicht, weil dann könnte man das schon mal ausschliessen. Hört sich aber schon stark danach an dass das die Wegfahrsperre ist, hatte das mit meinem XR2i schon mal (aber ohne vorherigen Unfall). Was Polar mit dem Steuergerät gesagt hat könnte natürlich auch noch sein, es sitzt ja schon gefährlich nahe an der Frontstossie, wobei ich mir vom Winkel her weniger vorstellen kann dass es was abbekommen hat. Vielleicht hilft's ja auch einfach mal für 1-2 Stunden die Batterie abzuklemmen um das Steuergerät zu resetten?!?
Wird mir wohl nichts anderes überbleiben als beim Fordhändler mal anzurufen, werd heute oder morgen noch probieren das Steuergerät zu resetten (hätt ich zwar schon kurz probiert, allerdings nur 15 min die Batterie abgeklemmt gehabt) mal schauen ob es irgendwie hilft. Mechanische beschädigungen an Motor und sämtlichen anbauteilen kann ich ausschließen! Wäre mir außerdem auch neu, dass der Starter übers Steuergerät gesteuert wird^^