Hallo ich hatte einen Steinschlag und habe mir eine neue Scheibe bei Carglas einbauen lassen. Jetzt habe ich das Problem das wenn es Nieselt er bei der empfindlichsten stufe sofort in den höchsten wischmodus schaltet und obwohl die Scheibe und Sensor total trocken sind noch weitere ca. 20mal nachwischt. Früher hatte ich immer auf Stufe 3 stehen jetzt muss ich auf 6 schalten sonst wischt er ununterbrochen schon bei kleinen Nieselregen. Wenn ich jetzt auf Stufe 6 Schalte die unempfindlichste wischt er trotzdem noch paar mal nach auch wenn nur ganz ganz ganz wenig auf der Scheibe ist. Ich hab mir schon überlegt ob ich spinne aber vorher war er nicht so empfindlich. Habe mit Ford Rücksprache gehalten die meinten so sollte es nicht sein und bin selbst schuld das ich das bei Carglas machen lassen hab. Carglas hat jetzt einen neuen Sensor bestellt und wird nächste Woche eingebaut. Was mache ich wenns dann immer noch nicht klappt? Ich habe zwischen Sensor auch immer Luftbläschen. Meine Ford Werskstatt meinte die nehmen immer ein bestimmtes Silikonspray das das nicht passiert. Warum hat dann Carglas sowas nicht :wand: Wie wischt er bei euch so? Zum vergleich? Wir haben bei Carglas in der Werkstatt testweise immer mit so ner Pumpflasche auf den Sensor gespritzt und dann gings schon total ab. Der wurde auf stufe 1-3 immer schneller und schneller obwohl nichts mehr drauf war. Und immer so 10-15sec nachgewischt auf höchster Tempo.
Ich hab nur ab und zu mal Probleme wenn die Scheibe von außen beschlagen ist, dann spielt der mal verrückt und wischt mehr wie er sollte, hört aber sofort auf wenn ich ihn abgeschaltet habe und ihn direkt wieder anschalte.
Die Luftblasen zwischen Scheibe und Sensor dürfen normalerweise nicht sein. Weiß jetz nicht aus'm Kopf raus wie der Mk6-Sensor aufgebaut ist, aber entweder man benutzt ein neues Silikonpad oder gießt eine neue Silikonfläche mit "Sensor Tack" auf. Dann funktioniert der Sensor auch nach dem Scheibentausch einwandfrei. Da das bei dir aber offensichtlich falsch gemacht wurde (Luftbläschen), brauchst du tatsächlich einen neuen Sensor. Danach müsste aber alles wieder einwandfrei funktionieren. Hättest deine Scheibe mal lieber bei nem ordentlichen Autoglaser tauschen lassen...
Ja meine Versicherung meinte ich muss zu Carglas habe aber jetzt gehört das das schwachsinn war. Hätte ich lieber zu meinen Ford Händler gehen sollen. Aber wenn ich nen neuen Sensor bekomme und der wieder von dene einfach reingedrückt wird. Habe ich ja wieder luftbläschen drin. Die haben den Sensor ausgeklippst die stelle darunter mit Glasreiniger geputzt und dann wieder reingedrückt und eingeclipst sonst garnichts.
Deine Versicherung möchte dass du zu Carglas gehst weil sie da eine geringe Pauschale für die Arbeit zahlt und Material zu günstigen Preisen bekommt! Es könnte auch sein dass bei dem Sensor nach dem eventuellen Abstecken eine Grundeinstellung durchgeführt werden, bzw. ein Fehlerspeichereintrag gelöscht werden muß!
Der Sensor misst den Brechungsindex, bzw. den relative Anteil des über das Phänomen der Totalreflexion gespiegelten Lichtes. Dafür ist im Regensensor eine LED und ein Fotozelle, wenn durch Wasser auf der Scheibe das Licht der LED anders gebrochen wird, wird gewischt. Also entweder ist beim Kleben was dazwischen gelaufen, die Scheibe hat einen Brechungsindex außerhalb der Sensortoleranz oder der Sensor ist kaputt.
Oh man das regt mich jetzt schon sehr auf! Ich hoffe das klappt mit neuen Sensor wieder wenn nicht dann muss ich schauen was ich machen kann. Danke für die Hilfe. Aber normal ist das nicht wie er bei mir wischt hab ich jetzt so verstanden.
Das passiert nur, wenn man während des Scheibenaustausches mit abgestecktem Sensor die Zündung anmacht. Dann muss der Fehlerspeicher gelöscht werden und der Sensor neu kalibriert werden, is mir auch schon passiert Wenn das nicht der Fall ist, reicht es wie bereits gesagt nen neuen Sensor anzubringen, vorausgesetzt er wird ohne Luftbläschen angeklebt. Dafür gibt's aber auch spezielle Mittel die das ankleben verbessern, ich denke mal Carglass hat sowas. Da war halt nur einer zu hektisch und unkonzentriert. Naja, das würde ich dir auch nicht gerade empfehlen. Wie viele Scheiben baut der Ford-Händler im Vergleich zu nem professionellen Autoglaser ein? Nicht mal ein Viertel. Den meisten Händlern fehlt auf diesem Gebiet einfach die Erfahrung und das passende Werkzeug. Wir hatten bei uns schon Scheiben, die vom Händler getauscht worden sind, da konnte man die ganze Scheibe von Hand rausdrücken (kein scheiss)...
Ok dann bin ich ja mal gespannt. Aber als ich beim letzten mal zugeschaut habe, haben die kein Mittel benutzt nur ein Tuch darauf Scheibenreiniger dann geputzt und rangedrückt. Fertig wars.
Hab gerade deswegen unseren Meister gefragt. Also normalerweise braucht man zum blasenfreien ranmachen ein Applikatoren-Mittel speziell für den Regensensor. Sonst wird's schwierig die Gelfolie zwischen Sensor und Scheibe wirklich blasenfrei hinzukleben. Aber auch wenn ich Carglass nicht für die Spezialisten in Sachen Autoglas halte, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass die keine Ahnung haben wie man nen Sensor hinmacht. Bei uns in der Werkstatt hat beinnahe jedes zweite Auto einen Regen-/Lichtsensor in der Scheibe, da müsste jeder Autoglaser dicht machen der nicht weiß, wie man nen Sensor ordentlich umbaut.
so habe heute einen neuen Sensor bekommen und es hat wieder nicht richtig funktioniert. Der Car Glas Leiter meinte zu mir ich solle zu der Ford Werkstatt 1 Straße weiter fahren und denen mein Problem schildern alle kosten würde Car Glas zahlen. Bin dort hingefahren und nach über 1 Stunde warten hatte jemand zeit. Der Meister hat das Diagnosegerät angeschlossen aber nur immer einen Fehler bekommen (irgendwas mit Kurzschluss in Beifahrertür oder ähnliches). Er meinte er habe einen Verdacht aber er müsse den noch untermauern und würde mich telefonisch nochmal anrufen wenn er genaueres weis. Und ich hätte ja eh noch garantie. :think: Langsam wirds echt merkwürdig. Auch das ich jedesmal 30km einfach zu Carglas bzw zu der Ford Werkstatt fahren muss schon das 3te mal!
Hm komisch! Naja, normalerweise muss das alles funktionieren wenn der Sensor blasenfrei angebracht wurde und zwischendrin die Zündung nicht eingeschaltet wurde (sonst muss der Sensor neu kalibriert bzw. der Fehlerspeicher gelöscht werden). Hat denn der Sensor mittlerweile keine Blasen mehr? Klemm einfach mal 2-3 Stunden die Batterie ab, vielleicht funktioniert danach alles wieder. Ansonsten Carglass dampf machen, die haben das ja vermutlich verbockt.