Auswirkungen auf Leistung?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Fiestler, 4. Mai 2009.

  1. Fiestler

    Fiestler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    Heyho ;)

    ich wollte mal fragen ob die Reifengröße bzw. Felgengröße und die Reifenbreite auswirkungen auf die Leistung hat z.B beim anfahren die Leistung ja auf mehr fläche verteilt wird... oder täusche ich mich da? :gruebel: Oder brauch ich mir keine gedanken darübr zu machen ob 195er oder 205er Reifen?

    PS: 70PS
     
  2. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    hab 205er drauf und die schlucken sowas von viel geschwindigkeit. hab auch 70ps und ist ne ganz schöne umgewöhnung ;)
     
  3. TS
    Fiestler

    Fiestler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    hmm hab im moment die standrt teile drauf 14" weis grad nich was für maße glaub 165er. wenn ich jetzt 195er 16" nehme merkt man das dann auch so stark?
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Du wirst es merken. bei 70PS würde ich allgemein nicht über 16" oder 195ger gehen sonst kommst ja gar nicht mehr vorwärts.
     
  5. Nelphi

    Nelphi Forums Profi

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    0
    das stimmt nicht ganz schueddi muss dir da etwas widersprechen
    ich hab 205er und 16" drauf und komm noch ganz gut von der stelle.
    zwar reicht es nicht für nen kleines ampelrennen, aber das mach ich auch schon seit ner zeit nicht mehr.
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ja du kommst auch mit 300er Walzen noch von der Stelle aber die klügere bzw. im Gesamtpaket vorteilhaftere Wahl wären 195ger. Außerdem sind die Reifen bestimmt auch billiger.
     
  7. TS
    Fiestler

    Fiestler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    hm hört sich schonmal gut an.. hmm
     
  8. DaOptika

    DaOptika Gast

    Bei Bereifung gilt:

    - kleiner Radius: mehr Beschleunigung, weniger Höchtgeschwindigkeit
    - großer Radius: genau umgekehrt
    - breite Reifen: mehr Gripp im ersten Moment, danach überwiegt der höhere Rollwiderstand
    - schmale Reifen: leichteres Durchdrehen, danach aber geringerer Rollwiderstand
     
  9. rixxx

    rixxx Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Also ich hab auch von Standardbereifung auf 16" 195 gewechselt, original ST Felgen. Beim normalen fahren auf Landstraße und Stadt merke ich nichts außer das ich besser um die Kurven schießen kann. Das einzige was ich bemerkt habe ist das er gerne mal in Spurrillen rein will. Besonders beim Bremsen in einer Spurrille sollte man das Lenkrad fest halten.

    Bei Gelegenheit teste ich mal was sich mit der Endgeschwindigkeit getan hat, bin seitdem nicht über 150 gefahren.

    @ DaOptika

    du meinst kleinerer Umfang = mehr Beschleunigung, weniger Höchtgeschwindigkeit
    der Radius vom Kompletten Reifen zu 16" bleibt fast gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2009
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Leistung bleibt immer gleich, egal welche Reifen drauf sind.
     
  11. DaOptika

    DaOptika Gast

    Ja die Leistung die dein Motor leistet, aber das Drehmoment was aufm Boden ankommt is immernoch vom Hebelarm = Radius abhängig ;)
     
  12. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    ?? Der Radius (bzw. der Umfang) des Rades ändert sich doch kaum, zumindest nicht über die 4% hinaus, das ist nämlich die Grenze, bis zu der man keine Tachoangleichung machen muss!;)
    Und die werden wohl kaum ins Gewcht fallen.

    Also z.B. zwischen 175er und 215er merkt man einen deutlichen Unterschied, so ists jedenfalls bei mir, aber zwischen 195er und 205er wird höchstens ein Profi mit Stoppuhr nen Unterschied feststellen!
    Es kommt halt immer drauf an, was man vergleicht!
    Ausserdem spielt noch das Gewicht des Rades ne Rolle, zwischen meinen 14" und 16"-Rädern liegen jeweils 6,6 kg, das macht sich schon bemerkbar!

    Aber stimmt schon, bei 70 PS würd ich auch net grösser als 16" und 195er Reifen nehmen, wenn man noch einigermassen flott vorankommen will! Eher sogar 15"!
     
  13. DaOptika

    DaOptika Gast

    Das Problem is der effektive Radius, also die Entfernung zwischen Radnabe und Boden. Der Reifen bildet aber beim Fahren keinen perfekten Kreis sondern wird ja durchs Gewicht des Fahrzeugs am Boden "eingedrückt" - und bei kleiner "Zollgröße" ist diese Eindrückung eben stärker als bei großen Zollgrößen, wodurch sich der Hebelarm um wenige cm unterscheidet. Da der Hebelarm aber sowieso nur im Zentimeter-Bereich liegt, fällt diese Änderung aber mehr ins Gewicht als man so denkt!

    Das wär doch mal was für Gallileo ;)
     
  14. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Habe es auch deutlich gemerkt nach dem ich von 15´ auf 17´ umgestigen bin,ist schon gut zu merken vorallem in der Beschleunigung.Von der Hochstgeschwindigkeit her kann ich noch nichts sagen weil ich ihn mit der Bereifung noch net ausgefahren habe.Aber vom grip Nievou her Top.
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Formel für Drehmoment M = r *F. Da das Moment an der Achse gleich bleibt ist die Länge des Hebels irrelevant, da dies durch die Kraft ausgeglichen wird.
    Der Reifendruck wäre in deiner Argumentation viel entscheidender als die Größe der Felge. Nach deiner Logik hätte man mit wenig Druck die beste Beschleunigung - Das ist aber nicht der Fall, da der Roll/Walkwiderstand erheblich wächst.
    Viel eher spielen Gewicht und Gewichtsverteilung der Felge eine Rolle, da diese sowohl Vorwärts als auch im Kreis beschleunigt werden müssen, und Luft ist nunmal leichter als Aluminium.
     
  16. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Das meisste was man bei einer größeren Felge merkt ist das was sich am meisten ändert !

    Der Massenträgheitsmoment :)
     
  17. DaOptika

    DaOptika Gast

    Mitm Trägheitsmoment haste Recht, aber das lasse ich mal aussen vor. Da geht zwar auch die Größe des Rades mit ein, aber auch Gewicht und Felgenform - und darüber ne pauschale Aussage zu treffen ist echt schwer.

    Die Beschleunigung kommt durch die Kraftübertragung zur Straße zu Stande. Wie du Richtig sagst wird der Helebarm durch die Kraft "kompensiert". Dieses "Kompensieren" bedeutet aber, das je nach Größe des Hebelarms eine verschieden Große Kraft auf der Straße angreift!

    Gedankenbeispiel: Das Drehmoment an der Achse sei gegeben und konstant. Bei einem kleinen Reifen und kleinem Hebelarm wächst dadurch die auf den Boden übertragene Kraft F, die Beschleunigung die der Wagen dabei erfährt ist größer. Der Umfang des Reifens ist aber kleiner, wodurch pro Umdrehung ein geringerer Weg zurückgelegt wird.

    Ergo: Bessere Beschleunigung, geringere Höchstgeschwindigkeit.

    Kann man das so stehen lassen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2009
  18. JAF

    JAF Gast

    ...das eine reine Ansichtssache :p
    Ich find beim Anfahren sind die 195 auch nicht so der Oberknaller. Hät mehr erwartet bei er Haftung.
     
  19. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    :think: Wie jetzt ?

    Dein Hebelarm ist wichtig ... auch wenn er sich nicht großartig ändert weil der Umfang ja im großen und ganzen gleich bleibt !?

    Aber das Massenträgheitsmoment was immer weiter von der Nabe weg geht ist egal ?
    Weil ja jeder hier sich super super Teure Felgen drauf baut die weniger wiegen als eine Serienbereifung ?
     
  20. DaOptika

    DaOptika Gast

    Dass es egal is hab ich nicht gesagt, ich hab nur gesagt dass man darüber keine pauschale Aussage treffen kann! Ein Winterreifen mit fettem Gummi auf kleiner Stahlfelge kann durchaus ein ungünstigeres Trägheitsmoment als ein großer Niederquerschnittsreifen haben...